« Hausbau-, Sanierung  |

Terrasse über Wohnraum isolieren

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Jeli
25.10.2007
3 Antworten 3
3
Hallo!

Wir müssen unsere Terrasse, die sich über einem Wohnraum befindet, abdichten und ich wollte nachfragen, was ihr empfehlen würdet. Die Terrasse ist in Richtung Westen ausgerichtet und damit ziemlich dem Wetter ausgesetzt.
Von einer Estrichfirma ist uns gesagt worden, dass zuerst auf dem Beton mit einer Schicht abgedichtet werden soll (Bitumen, Flämmbahnen oder so), dann kommt Schüttung und XPS-Platten, dann Estrich und dann nochmal abdichten mit Bitumen.

Was würdet ihr empfehlen und wie habt ihr eure Terrassen isoliert?

Lg,
Jeli

  •  nico
25.10.2007  (#1)
terrasse isolieren - Hallo,

wir haben ebenfalls die Terrasse über einen Wohnraum und sie wurde vor kurzem isoliert: Bitumen - Flämmen - XPS Platten - Folie - Estrich.

Grüsse

1
  •  sonjoh
25.10.2007  (#2)
Isolierung-Taupunkt - Hallo
Mich würde interessieren wieviel cm starke xps Platten ihr verwendet habt. Bei ev. 22° Raumtemperatur und ev -15° Außentemp. und das vielleicht über 2 Wochen ob es da keine Probleme mit dem Taupunkt in der Decke gibt.
Wieviel m² freie Terrasse sind bei euch über dem beheizten Wohnraum?
Ich bin dieses Jahr im Feb. eingezogen und die Terrasse war noch nicht bzw. viel zu wenig isoliert und plötzlich standen an der Decke in der Küche die Wassertropfen. Es waren ein paar Tage mit ca -5° Außentemp.
Die Terrasse ist mit dem Dachvorsprung fast regengeschützt und ist 6x2m davon sind ca 6x1m über beheizter Wohnfläche (Küche)
Ich habe dann prov. die Terrasse mit 10cm Xps Platten abgedeckt und stundenlang mit dem Haarfön die Decke in der Küche getrocknet und dann war es wieder Ok.
Vor 4 Wochen haben wir die Terrasse endgültig fertig gemacht.
Leider konnte ich als Isolierung nur 8cm Xps Platten verwenden weil nur 16cm Bodenaufbau möglich sind.
8cm xps, 6cm Gefälle-Estrich und 2cm für Kleber und Fliesen.
Hoffentlich gibts bei lang anhaltender und extremer Kälte nicht wieder das gleiche Problem!

1
  •  RobRob
25.10.2007  (#3)
für Terrassen über Wohnraum - schlage ich immer mindestens 16 cm XPS vor, besser sogar 20 cm. Nach oben muss ja auch gemäß Bauordnung immer ein besserer Wert erreicht werden (U-Wert je nach Bundesland 0,2 bis 0,25 W/m²K) und bei 10 cm XPS erreicht man nur etwa 0,31.

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Eindringen von Regenwasser durch Mauer