|
|
||
wow, 40cm Beton für eine Terrasse.... dachte da reicht eine 10cm Platte mit Schotterunterbau... Wir haben überhaupt nur Schotter unter der Terrasse und gar keinen Beton Und XPS 10cm unter der Bodenplatte erscheint mir wenig. Selbst bei der gartenhütte haben wir 16cm. |
||
|
||
40 cm Monokorn hat bis auf den Zement nichts mit einer Platte gemeinsam ;) ist ja einfach zementgebundener 16/32 kies. Angenehm in der Verarbeitung und wenn die terrasse nicht gleich fertiggestellt wird ist der Untergrund vorübergehend schon befestigt. Kosten sind unwesentlich höher im Vergleich zu schotterunterbau und erfüllt ansonsten den selben Zweck. |
||
|
||
also vom Aufbau her ok ? wichtig ist für mich das ich die Terasse eben machen will, also kein Gefälle - und natürlich Platten mit offenen Fugen das Wasser sollte durch den Monokorn ja abfliessen können oder ? |
||
|
||
|
||
Ja das ist traurig, wenn die Kosten nicht höher sind als bei reinem Schotterunterbau. Weiß ja jeder dass Zement so ziemlich das schädlichste ist was es an Baumaterialien gibt. Oder ist hier der Zementanteil so gering dass vernachlässigbar? |
||
|
||
sonst wäre der aufbau ok ? oder macht man eine Fundamentplatte ? |
||
|
||
@Mhtech: ja der aufbau ist in ordnung und eine fundamentplatte macht man hier nicht. da hast du einiges nicht verstanden - monokornbeton hat nichts mit einer betonplatte zu tun beheizte gartenhütte - oder? ansonsten komplett sinnfrei nichts für ungut mackica, aber auf beiträge wo du schon die frage nicht verstehst solltest du einfach gar nicht antworten ![]() |
||
|
||
Natürlich beheizbare gartenhütte... |
||
|
||
ok, danke |