« Hausbau-, Sanierung  |

Terrassenbelag, zu viel höhenunterschied

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  paulaner
4.5. - 5.5.2010
5 Antworten 5
5
Ich habe folgendes Problem. Ich habe vom Wohnzimmer eine Schiebetüre auf die Terrasse (diese ist geschützt und überdacht, wegen Nässe und Schnee also nicht bedenklich). Ich möchte auch dass der Höhenunterschied von außen nach innen sehr gering (bis gar nicht vorhanden) ist. Dazu müsste ich jetzt ca. 16 bis 17cm an Höhe überbrücken. Holz möchte ich keines auf der Terrasse.
Die gängigen Terrassenplatten die mich mir angesehen habe, haben zwischen 4 und 6cm in der Stärke gehabt. Die würde ich dann noch in ein Mörtelbett legen ca. 5cm. Fehlen aber immer noch mehr als 5cm (bis zu 8cm). Die Terrasse einfach ein paar cm aufzubetonieren ist wahrscheinlich auch keine gute Lösung (die dünne Schicht hält sicher nicht besonders gut).
Eine Stiege mündet auch in die Terrasse ein. D.h. wenn ich nicht eine zus. Stufe (in die Terrasse herein) haben will, muss ich auch mit allen Stufen um diese Höhe auf.
Eine Stufe einzubauen beim Herausgehen möchte ich wenns irgendwie geht vermeiden!
Hat hier jemand Ideen ?
Wäre dankbar für Infos.

  •  HeimUndCo.at
4.5.2010  (#1)
nur so mal nachgedacht.Steinigt mich nicht gleich. Falls die Terrasse freistehend ist alle 3 Seiten mit Flachstahl oder Edelstahl auf die gewünschte Höhe eingrenzen. Splitt hinein und auf die richtige Höhe abziehen, danach die Platten hinein , fugen auffüllen und verdichten.

Bin mir nicht sicher ob das so geht aber mein Nachbar hat das so ähnlich gemacht. Er hat den Rand nicht mit Stahl gemacht sondern die Randplatten mit einem Drainmörtel gemörtelt.

LG

1
  •  paulaner
5.5.2010  (#2)
.du meinst eine Ummauerung ?
(mit Stahl schauts ja komisch aus) Bekiesen und Platten drauf.
bleibt noch das Problem mit den Stufen....
gibts da noch andere Möglichkeiten, die Höhe auszugleichen ?!?

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
5.5.2010  (#3)
würde...normalen zementestrich auftragen.

1


  •  Chicken
5.5.2010  (#4)
Abstandhalter - haben dieses Problem auch gehabt, allerdings das Glück gehabt einen guten Steinmetz zu haben, der uns dieses Problem mit Abstandhaltern gelöst hat, d.h. die Platten werden auf speziellen Abstandhaltern "abgelagert", diese Abstandhalter sind zwar nicht ganz billig, allerdings an die gewünschte (auch große) Höhe anpassbar (fein einjustierbar), jetzt lagern unsere Platten auf einem ziemlich hohen Niveau, haben aber auch keine Stufe zur Terrassentüre hin. Wir hatten nicht gewusst, dass es Abstandhalter auch für diese Höhe gibt, alle anderen Firmen haben nur die Lösungen mit "Zementsäckchen" oder ganz niedrigen Abstandhaltern gehabt und sich auch nicht die Mühe gemacht nachzurecherchieren ob es etwas anderes gibt. Diese Mühe hat sich unser Steinmetz schon gemacht, er hatte vorher auch nur die "normalen" Varianten, aber durch genaue Recherche ist er eben auf diese neue Methode gekommen, wir sind sehr zufrieden (allerdings haben wir die Terrasse erst ein Jahr und auf diese Abstandheltern hat es unser Steinmetz halt auch zum ersten Mal gemacht)Dazu muss gesagt werden, dass unter unserem Terrassenbelag ein Flachdachaufbau mit Dämmung und darauf Sarnafilfolie vorlag, da darunter sich ein Raum befindet. Alles in allem kam daher ein Betonaufbau nicht in Frage, denn was machst du wenn, das Flachdach mal undicht wird, dann hast du deine Platten im Beton und kannst alles wegreissen und auf Abstandhaltern kannst zu jederzeit dazu!
Lieber Paulaner, woher kommst du?

1
  •  paulaner
5.5.2010  (#5)
.hm...ganz normaler Estrich müsste dann also alle Stufen nochmals neu abschalen...
Ich hab auf meiner 2. Terrasse (Falchdach) Platten mit Abstandhalter gelegt. (Platten und Abstandhalter haben 7cm).
Die Terrasse mit der ich das Problem habe, ist eine ganz normal betonierte Terrasse also kein Flachdachaufbau.
Auf der Stiege kann ich das mit den Abstandhaltern wohl vergessen, aber da muss ich so wie es aussieht sowieso aufbetonieren bzw. Estrich draufmachen (wenn ich keine zus. Stufe in die Terrasse hinein will)
bin aus dem grossraum steyr...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Stand-Pool-Empfehlungen