|
|
||
ja aber genau das "serielle" Verschalten wäre ein Problem, wenn ich mit den zusätzlichen Modulen auch direkt zum WR WR [Wechselrichter] gehe. Was ich auf jeden Fall bräuchte wäre eine zusätzliche ÜA-Box. |
||
|
||
Nachdem die bestehenden Module vermutlich auf eine Satteldach steiler liegen als die neuen O/W-Module am Flachdach, wäre die einfachste Möglichkeit: - 2x15 O/W Bestand parallel schalten und auf einen SPD SPD [Überspannungsschutzgerät, surge protective device] und einen MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker] am WR WR [Wechselrichter] anschliessen - 2x6 O/W Neu ebenfalls parallel schalten und auf den frei gewordenen SPD SPD [Überspannungsschutzgerät, surge protective device] + MPPT am WR WR [Wechselrichter] anschliessen. Kostet je nach Verschattung ein paar Prozent Ertrag, aber der WR WR [Wechselrichter] kann bleiben und der Aufwand ist minimal. |
||
|
||
versteh ich das richtig: die Ost- und West-Module gemeinsam auf einen MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker]? Ich hab je Dachseite 30 Module, davon jeweils 15+15 parallel |
||
|
||
Oha, das habe ich vorher überlesen, sorry. In dem Fall würde vermutlich der maximale Eingangsstrom des MPPTs MPPTs [Maximum Power Point Tracker] überschritten werden. Welcher Fonius ist das? Optionen bleiben: - die neuen Module mit Tigos anbinden am Bestand - zusätzlicher WR WR [Wechselrichter] - Wechsel auf WR WR [Wechselrichter] mit 3 oder 4 MPPTs MPPTs [Maximum Power Point Tracker] oder Optimierer - eventuell trotzdem auf 18+18/18+18 Verstringen, also jeden String um 3 Module verlängern Das wäre im Detail mit PVSol zu betrachten, wenn man es genau wissen will was am meisten bringt. Das hängt auch von der Schattensituation ab. |
||
|
||
es ist der Symo 20.0-3-M. Schattensituation bei der Erweiterung ist ident wie am Satteldach. Was spricht dagegen die weiteren Module parallel zu schalten? |
||
|
||
Es können nur gleich lange Strings parallel geschalten werden. 15||15||6 (an DC1 und an DC2) funktioniert nicht. Was mit geringen Verlusten funktioniert ist 15+3||15+3 an DC1 und nochmal am DC2. Die Eingangsström von 33A an DC1 und von 27A an DC2 beachten. Die Variante erfordert allerdings einiges an Neuverkabelung, allerdings braucht man sonst nix ändern und die Baustelle ist nur am Dach. Müsste man z.B. auch im Fronius Solar Creator prüfen. Edith sagt: Laut Solar Creator geht 18||18 für DC1 und DC2. Es ginge aber auch 21||21 an DC1 und 15||15 an DC2, dann muss man nur einen String anrühren. Weil der Symo aber nur 2 MPPTs MPPTs [Maximum Power Point Tracker] hat wird es aber aufgrund der unterschiedlichen Ausrichtungen immer zu Verlusten kommen. Wieviel genau muss man simulieren, z.B. mit PVSol. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]