|
|
||
du hast eine warme hülle, die nach außen möglichst sauber zu dämmen und thermisch zu trennen ist. wenn die garage in der warmen hülle ist, die bopla dazu mit 30cm gedämmt dann muß selbstverständlich die außenplatte des carports von der warmen platte im haus getrennt werden ... ![]() solche betriebe können hoffentlich eine rißarme bopla betonieren, eine bauphysikalische planung dürfte sie eher doch überfordern. so etwas ist standard und kann bsplw so aussehen... |
zum glück hast du mehr ahnung davon als deine kellerfirma.
||
|
||
Danke für die rasche Antwort. Die Garage in der thermischen Hülle, ja, jedoch wird zusätzlich die Garagendecke eine 8cm Deckendämmung bekommen und die Wand zum Keller (Garderobe, Stiegenaufgang ins EG) wird auch gedämmt (so a Garagentor ist ja thermisch nicht gerade der Burner). Trotzdem wär für mich eine Trennung auch die sauberere Lösung.
Könnt mir selbst in den Allerwertesten beißen, dass ich die Ausführungspläne nicht akribisch kontrolliert habe. Bei den Vorgesprächen war es sogar für den Verkäufer selbstverständlich und sonnenklar dass hier eine thermische Trennung hermuss. Nun sind die Platten betoniert und ich hab vergeblich nach der Trennung gesucht und muss mir von den Technikern (!!!) anhören, dass das nicht nötig ist. Morgen ist Besprechung vor Ort, bin schon gespannt... |
||
|
||
![]() die guten 40mm sandwich-garagentore sind gar nicht so schlecht, die luftdichtheit ist eher das problem. schau daß du eine gut dichtende tür dazwischen bekommst. ich werd da bei uns eine doppeltüre bauen. |
ah, sehr gut, hast eh viel detailplanung investiert ... ||
|