« Hausbau-, Sanierung  |

Thermische Trennung Bodenplatten

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Arling
  •   Bronze-Award
30.9.2015
3 Antworten 3
3
Hallo zusammen,

unsere Garage ist im Keller integriert, BoPla Keller mit 30cm Liapor gedämmt. Vor der Garage befindet sich ein Carport, welches auch eine betonierte Bodenplatte hat, diese ist nicht gedämmt. Neben der Garage befindet sich auch ein Hauseingang in die beheizte Garderobe im Kellerbereich. Nun ist die Kellerfirma der Meinung, dass man die Bodenplatte Carport von jener des Kellers/Garage nicht thermisch trennen muss. Im Bereich des Eingangs bin ich überzeugt davon, dass hier unbedingt getrennt werden muss, in die unbeheizte Garage bin ich mir nicht so sicher, ob die thermische Trennung notwendig ist?? Laut Kellerfirma Schwachsinn, da Garage nicht beheizt und man über Styropor in die Garage fahren müsste. Sinnvoll wär eine saubere Trennung aus meiner Sicht schon, aber auch zwingend erforderlich? BoPla sind schon betoniert und somit muss ohnehin schon eine nachträgliche Lösung her.
Bitte um eure Hilfe, danke vorab!

  •  dyarne
  •   Gold-Award
30.9.2015  (#1)

zitat..
Arling schrieb: Im Bereich des Eingangs bin ich überzeugt davon, dass hier unbedingt getrennt werden muss, in die unbeheizte Garage bin ich mir nicht so sicher, ob die thermische Trennung notwendig ist??

zum glück hast du mehr ahnung davon als deine kellerfirma.

du hast eine warme hülle, die nach außen möglichst sauber zu dämmen und thermisch zu trennen ist.

wenn die garage in der warmen hülle ist, die bopla dazu mit 30cm gedämmt dann muß selbstverständlich die außenplatte des carports von der warmen platte im haus getrennt werden ... emoji

zitat..
Arling schrieb: Laut Kellerfirma Schwachsinn, da Garage nicht beheizt und man über Styropor in die Garage fahren müsste.

solche betriebe können hoffentlich eine rißarme bopla betonieren, eine bauphysikalische planung dürfte sie eher doch überfordern.

so etwas ist standard und kann bsplw so aussehen...


2013/20130224392452.JPG


2013/20130412820689.JPG

1
  •  Arling
  •   Bronze-Award
30.9.2015  (#2)
Danke für die rasche Antwort. Die Garage in der thermischen Hülle, ja, jedoch wird zusätzlich die Garagendecke eine 8cm Deckendämmung bekommen und die Wand zum Keller (Garderobe, Stiegenaufgang ins EG) wird auch gedämmt (so a Garagentor ist ja thermisch nicht gerade der Burner). Trotzdem wär für mich eine Trennung auch die sauberere Lösung.
Könnt mir selbst in den Allerwertesten beißen, dass ich die Ausführungspläne nicht akribisch kontrolliert habe. Bei den Vorgesprächen war es sogar für den Verkäufer selbstverständlich und sonnenklar dass hier eine thermische Trennung hermuss. Nun sind die Platten betoniert und ich hab vergeblich nach der Trennung gesucht und muss mir von den Technikern (!!!) anhören, dass das nicht nötig ist. Morgen ist Besprechung vor Ort, bin schon gespannt...

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
30.9.2015  (#3)

zitat..
Arling schrieb: und die Wand zum Keller (Garderobe, Stiegenaufgang ins EG) wird auch gedämmt

ah, sehr gut, hast eh viel detailplanung investiert ... emoji

die guten 40mm sandwich-garagentore sind gar nicht so schlecht, die luftdichtheit ist eher das problem. schau daß du eine gut dichtende tür dazwischen bekommst.

ich werd da bei uns eine doppeltüre bauen.

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dachbodendämmung / 2 verschiedene Höhen?