|
|
||
leider keine Erfahrung aber würde ich für das gleiche Thema interessieren - habt ihr die Esche schon verlegt? |
||
|
||
lege gerade selbst thermoesche. habe zuvor einen test in unserer klimakammer in der fa. gemacht. maßliche veränderung nicht messbar farbe wird genau so grau wie z.b. lärche null schieferbildung leichte schüsselung (war aber nicht verschraubt) leichte rissbildung an den enden in einem jahr kann ich euch auch noch mit praktischen erfahrungen dienen. lg fruzzy |
||
|
||
@fruzzy - Welche Variante der Dielen hast du genommen? Geriffelt oder glatt?
Lässt du sie grau werden oder ölst du sie (jährlich)? |
||
|
||
|
||
@mpreis76 - habe die glatten mit 120mm breite.
wenn ich öle dann transparent. aber jetzt warte ich mal ein jahr ab. lg fruzzy |
||
|
||
Alles klar!
Wir werden nächste Woche die Forschungsterrasse auf der Garten Tulln besuchen und uns die seit 2010 bewitterten Terrassen mal genau anschauen. War jemand von Euch schon dort? |
||
|
||
jahier gibts sogar fotos dazu:
http://www.energiesparhaus.at/forum/26011_3 lg fruzzy |
||
|
||
@fruzzy - Super - vielen Dank für den Link!
Wir werden uns die Dielen aber auch auf alle Fälle in natura ansehen ... Schraubst du die Dielen oder nimmst du die Clips, wo man die Dielen nicht durchbohren muss? |
||
|
||
@mpreis76 - ich hab sie mit den spax terrassenschrauben geschraubt.
http://www.spax.com/de/handwerker/schraubenfinder/produkte/edelstahl-rostfrei/spax-specials/spax-terrasse-a2 das waren die günstigsten unter den markenschrauben. ich habe aber mit dem spax stufenbohrer vorgebohrt. schaut sehr sauber aus. mache morgen mal ein detailfoto. lg fruzzy |
||
|
||
Vielen Dank für deine Bemühungen!!! |
||
|
||
@mpreis76 - wie versprochen gibts hier endlich die bilder:
lg fruzzy |
||
|
||
@fruzzy - Wow, sieht wirklich sehr toll aus - wunderschön!!
Ein Bekannter hat mir vorgestern einen Folder von der Firma Schagerl aus St.Pölten gegeben - dort gibts anscheinend ziemlich gute Preise für Terrassendielen aller Art. Wo hast du die Dielen gekauft? |
||
|
||
Hallo mpreis76, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Thermoesche - Erfahrungen, Preis ... |
||
|
||
@mpreis76 - Hmmm, is das der Sch.gerl?
http://www.energiesparhaus.at/denkwerkstatt/hilfe-firma-erfahrung-bewertung.htm ng bautech |
||
|
||
@mpreis76 - habe sie bei einem sägewerk aus der umgebung gekauft. preis war ident mit der von dir genannten fa. die anscheinend hier nicht genannt werden möchte. erinnert mich an harry potter. ![]() d.h. mit dem preis können auch mitbewerber mit. wie schon geschrieben muss man mit rund 60,- / qm rechnen. (ohne schrauben und unterbau!) lg fruzzy |
||
|
||
@bautech & fruzzy - Ich weiß nicht, ob es der selbe Sch.gerl ist - der, von dem ich den Katalog bekommen habe, stammt aus St.Pölten ... |
||
|
||
@mpreis76 - ja ist er! |
||
|
||
Okay - dann hab ich seinen Namen nie genannt und wenn doch, dann hab ich einen anderen gemeint ... ![]() |
||
|
||
Hilf mir bitte auf die Sprünge, dieser Querverweis is mir zu hoch... edit: Der, der nicht genannt werden soll... jetzt komm ich erst mit *lol* |
||
|
||
|
||
|
||
@fruzzy - Noch eine Frage - wie schauts mit der Bearbeitung der Dielen aus?
Hast du irgendwelche speziellen Werkzeuge (Stufenbohrer, spez. Sägeblätter) verwendet? |
||
|
||
@mpreis76 - habe auf der kappsäge und auch handkreissäge ein hartmetallsägeblatt mit ~48zähnen verwendet. die originalblätter haben viel weniger zähne schneiden dadurch schneller aber fransen leichter aus. vorbohren ist pflicht. habe zu den spax den dazugehörigen stufenbohrer gekauft. dadurch zieht es dir beim schraubkopf das holz nicht ein. und zu guter letzt habe ich mir noch eine oberfräse ausgeborgt damit ich an der schnittkante den radius wieder drauffräsen konnte. (siehe zweites bild) lg fruzzy |
||
|
||
Du meinst wahrscheinlich die Fase, oder? |