« Photovoltaik / PV  |

Thiem Energy BEG

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 ...... 4  5 
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
20.3. - 26.3.2025
89 Antworten | 20 Autoren 89
2
91
Wer ist von euch bei Thiem Energy (Consumer, Producer, Prosumer)?

Ich bin als Producer seit 10.24 dabei, neben W.E.B, und die Abrechnungen kommen nun ungewohnt spät. Ich Feber kam die letzte Abrechnung für November...

Wie sieht das bei euch aus?

Komisch ist auch, dass die Abnahme der BEG mit März, wo ich schon deutlich mehr einspeise, gestiegen ist.

  •  sudo
20.3.2025  (#21)

zitat..
alhei schrieb: - Ist die BEG/EEG Kombi "kaskadiert"? D.h. wird, wenn es eine Regionale EEG gibt dann dort alles zuerst verbraucht und der Rest geht dann in die EEG oder muss das dann über den Teilnahmefaktor geregelt werden?

Wird afaik über den Teilnahmefaktor geregelt, dieser ist bei mir aktuell zB BEG/EEG 1%/99%
Der Faktor kann aber durch die EEG täglich verändert werden und wird wohl mit der Zeit immer mal angepasst, je nachdem wie die Teilnehmer in der EEG sind.


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
20.3.2025  (#22)

zitat..
derLandmann schrieb:

Hier meine BEG/EEG Daten von EG Austria, Umspannwerk Marchtrenk (Zweigverein wurde bereits gegründet) damit ihr eine Idee bekommt was bei denen so geht:
Einspeisung:

Bezug:

Als Fallback bin ich bei RZ Pellets.

Recht unübersichtlich mit Zeiträumen von 4-6 Tage, oder?

das ist bei Thiem schon recht schön


_aktuell/20250320926655.png

1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
20.3.2025  (#23)
Versteh nicht was du meinst, ich kann es auch tageweise anzeigen lassen, aber dann ist die Tabelle elends lang. Das ist die Woxhenansicht. Monate Jahre usw geht ebenso.
Wie das angezeigt wird ist mir eigentlich Schnuppe solang bezahlt wird.

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
20.3.2025  (#24)
Ah, Wochenansicht soll das sein, naja ich überprüfe halt gern, ob die Daten mit dem meines Smartmeters zusammenpassen, vor allem wenn ich bei mehreren zu unterschiedlichen Preisen einspeise.

1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
20.3.2025  (#25)

zitat..
sudo schrieb:
──────..
alhei schrieb: - Ist die BEG/EEG Kombi "kaskadiert"? D.h. wird, wenn es eine Regionale EEG gibt dann dort alles zuerst verbraucht und der Rest geht dann in die EEG oder muss das dann über den Teilnahmefaktor geregelt werden?
───────────────
Wird afaik über den Teilnahmefaktor geregelt, dieser ist bei mir aktuell zB BEG/EEG 1%/99%
Der Faktor kann aber durch die EEG täglich verändert werden und wird wohl mit der Zeit immer mal angepasst, je nachdem wie die Teilnehmer in der EEG sind.

Leider ist die Kaskadierung bei der ersten Version der Mehrfachteilname unter die Räder gekommen und war ursprünglich für diesen April vorgesehen, daß dies nachgeliefert wird. Durch neue Regierung ist es jetzt ungewiss, ob und wann es kommt.

Bei einer statischen Aufteilung von 1% BEG und 99% EEG wird quasi nie etwas von der BEG abgedeckt werden, denn der Teilnahmefaktor wird vor den Energiezuweisungen angewendet.

Wenn in einer Viertelstunde 10 kWh verbraucht werden, dann werden der EEG anteilig 9,9 kWh zugewiesen und der BEG 0,1 kWh. Auch wenn die BEG im Stromangebot schwimmt, werden nicht mehr als 0,1 kWh aus der BEG dem Verbrauch gegen gerechnet. 

Die Kaskadierung würde hier sehr helfen.

Innerhalb einer EG ist der Teilnahmefaktor hingegen auch jetzt schon ein sehr hilfreiches Konstrukt, um die verschiedenen Teilnehmer in einer EG "kalibrieren", bzw. die Energiezuweisungen saisonal anpassen zu können.

1
  •  sudo
20.3.2025  (#26)

zitat..
PVAndyE schrieb: Bei einer statischen Aufteilung von 1% BEG und 99% EEG wird quasi nie etwas von der BEG abgedeckt werden

Ich bin aktuell nur Einspeiser und will jetzt mal ein wenig experimentieren wie ich am meisten in der EEG verwerten lassen kann.
Ich speise eigentlich fast die ganze Nacht über konstant ein, zusätzlich aber am Abend etwas mehr und in der früh verzögere ich die Aufladung vom Speicher (da ich hier höheren Verbrauch vermute).
Ist jetzt mal eine Spielerei für mich, Plan B geht in die Richtung wie dein Familienstromimperium @PVAndyE, vielleicht geh ich das Projekt mal an 😅


1
  •  Chriss
20.3.2025  (#27)
darf ich mich hier kurz einklinken?
Ich hab mir die eg-austria angeschaut, mich angemeldet, und es gibt hier noch keine EEG  (Warteliste steht hier).

Momentan hab ich eine  2-Haushalte-EEG, mit der ich meiner mama nebenan Strom schenke - da es eine lokale EEG ist zahlt sie 57% weniger Netzgebühr.

Sehe ich das richtig, dass meine Mama immer schlechter aussteigt wenn  ich  bzw.  wir beide der eg-austria beitreten und ich ihr mit dem zero  meinen Strom schenke,  weil sie dann momentan 100% netzgebühr zahlt,  und  evtl. auch gar nicht so viel Strom von mir erhält wenn in der BEG  mehr Strom als Abnehmer vorhanden ist?

Kann ich die private EEG irgendwie weiterlaufen lassen mit Priorität 1 und  die  eg-austria mit Priorität 2 ?

1
  •  etzldl
20.3.2025  (#28)
Bin auch bei thiemenergy und WEB, es stimmt dass die Abrechnung lange dauert. Für November hab ich mittlerweile 1,99€ bekommen emoji

Was mich etwas irritiert hat: ende Februar zeigte das Portal an dass ich 75% in die Gemeinschaft eingespeist habe, dann haben sich die Werte täglich verändert und mittlerweile stehe ich bei 33% Einspeisung in die Gemeinschaft. Klar, die Netzbetreiber haben lange Zeit für die Bereitstellung der Daten, aber dass die Daten so falsch dargestellt werden ist nicht so cool (hab schon herum erzählt, wie toll thiemenergy ist 😉)

1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
20.3.2025  (#29)

zitat..
Chriss schrieb:
Kann ich die private EEG irgendwie weiterlaufen lassen mit Priorität 1 und  die  eg-austria mit Priorität 2 ?

Das geht leider derzeit noch nicht


1
  •  streicher
  •   Gold-Award
20.3.2025  (#30)

zitat..
ds50 schrieb: Außerdem haben sie in der BEG auch Wind- und Wasserkraft drin, was im Winter extrem hilft (angeblich um die 80% Abdeckungsgrad vom Hörensagen).




_aktuell/20250320134386.png
Grün ist von der EG-Austria/7Energy.
Blau von meinem Reststromanbieter.


zitat..
ds50 schrieb: Und man kann ganz easy eigenen Überschussstrom an bis zu 10 Mitglieder verschenken.

sich selbst übrigens auch, d.h. einen Teil den man unter Tags eingespeist hat bekommt man in der Nacht wieder zurück weil sie dafür statt 15min 1 Tag verwenden.


zitat..
grua schrieb: Thiem deswegen, weil man dort auch ohne Bezug nur Einspeisen kann. Geht das bei EG Austria ebenfalls?

Ja, aber seit ca. Mitte 2024 bekommt man dann weniger.


zitat..
ds50 schrieb: Welchem UW du zugeordnet bist siehst du (leider) erst nach Anmeldung

Bei NetzNÖ kann man sich das hier ansehen:

https://www.netz-noe.at/SpecialPages/EEGBeauskunftung.aspx
Oben die Nahbereichsabfrage, da bekommt man auch den Trafo raus.
Unten graphisch alle Umspannwerke und welchen Bereich diese abdecken.




1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo streicher, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  streicher
  •   Gold-Award
20.3.2025  (#31)

zitat..
PVAndyE schrieb: Innerhalb einer EG ist der Teilnahmefaktor hingegen auch jetzt schon ein sehr hilfreiches Konstrukt, um die verschiedenen Teilnehmer in einer EG "kalibrieren", bzw. die Energiezuweisungen saisonal anpassen zu können.

Das geht schon? Kann das die EG auch zwischen unterschiedlichen PV Einspeisern machen um z.B. die rießigen Anlagen ein bisserl zu drosseln damit die kleineren mehr davon haben?




1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
20.3.2025  (#32)

zitat..
sudo schrieb:
Ich speise eigentlich fast die ganze Nacht über konstant ein, zusätzlich aber am Abend etwas mehr und in der früh verzögere ich die Aufladung vom Speicher (da ich hier höheren Verbrauch vermute).
Ist jetzt mal eine Spielerei für mich, Plan B geht in die Richtung wie dein Familienstromimperium @PVAndyE, vielleicht geh ich das Projekt mal an 😅

Ich weiß nicht welchen WR WR [Wechselrichter] & welche Batterie du hast. Wenn die Kombination bei hoher Entladeleistung einen hohen Wirkungsgrad hat, dann kannst du deine Batterie von März - Okt recht effizient betreiben (besser als im EFH).

Im EFH ist das übliche Grundproblem, daß man im Sommer die Batterie nicht leer bekommt und im Winter nicht voll.

Da hilft dir die EG immens, das besser zu machen (Die Werte sind abhängig von der Kapazität der Batterie und Eigenverbrauch in der Nacht):

1) Von März bis Oktober kannst du deine Batterie so einstellen, daß sie am Tagesende von der Sonne voll ist.

2) In den Stunden nach Sonnenuntergang lass die Batterie neben dem Hausverbrauch etwas ins Netz einspeisen, damit sie nicht zu lange einen hohen Ladezustand hat.

3) ist die BattKapazität eher knapp, lass sie in der Nacht den Hausverbrauch abdecken. Ab 6 Uhr Morgens kannst du die noch leere Leitung verwenden und die Batterie so lange ins Netz entleeren, bis genügend Sonne da ist. Auch hier: Damit nicht zu lange minSoC da ist.

4) Hast du eine etwas größere Batt, kannst du auch alternativ eine fixe Entladeleistung durch die ganze Nacht einstellen, bis die Morgenkomplettentladung beginnt. Das erhöht den Wirkungsgrad der Batterie insgesamt.

5) Die Wahrscheinlichkeit, daß du 100% deines Stroms an diesen beiden Randzeiten in der EG los wirst, ist sehr hoch. Höher als tagsüber. Ausgenommen, die EEG hat Wasserkraft und Windräder im Portfolio.

6) Damit stirbt deine Batterie nicht den Sommertod, denn sie kann jeden Tag einen (sinn)vollen Zyklus hinlegen und dein Anteil an EEG Einspeisung steigt an.

7) Wenn du es dann noch schaffst, die Produktionsspitzen zum Laden zu verwenden (peak-shaving), dann bist du sogar netzdienlich unterwegs emoji

Als Anhaltspunkt:
Über das Jahr gesehen, speise ich ca. 20% der Produktion zeitversetzt über die Batterien ins Netz.

1
  •  Basti90
20.3.2025  (#33)
Welche Mengen nimmt euch die EG Austria ab im Sommer? Hab etwas Sorge das die dann kaum was brauchen wenn alle einspeisen... 

1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
20.3.2025  (#34)
Hab noch keinen Sommer damit.
Deswegen auch Fallback auf RZ Pellets mit dem annähernd gleichen Tarif.

Sehr ihr im 7Energy Portal welche Zählernummern bei euch ZERO sind? Ich find das nirgends.

1
  •  ds50
  •   Gold-Award
20.3.2025  (#35)

zitat..
streicher schrieb: Das geht schon? Kann das die EG auch zwischen unterschiedlichen PV Einspeisern machen um z.B. die rießigen Anlagen ein bisserl zu drosseln damit die kleineren mehr davon haben?

Disclaimer: Ich bin erst seit Anfang des Jahres bei EG Austria, war aber kürzlich bei einem Infoabend von denen, und kann zumindest wiedergeben, was der Gründer dort gesagt hat (nachdem ich gefragt hab 😁).

Ja, EG Austria balanced aktiv den Teilnahmefaktor, nicht nur zw. BEG und EEG (Sommer mehr EEG, Winter mehr BEG dank Windkraft), sondern große Einspeiser werden auch aktiv zurückgenommen, sonst würden diese die kleinen Einspeiser komplett verdrängen. Ziel ist immer möglichst viel kWh für die Mitglieder über die EG laufen zu lassen.

zitat..
PVAndyE schrieb: Wenn die Kombination bei hoher Entladeleistung einen hohen Wirkungsgrad hat, dann kannst du deine Batterie von März - Okt recht effizient betreiben (besser als im EFH).

Mein 1phasiger Multiplus II 5000 läuft zw. 500 und 2000W am effizientesten. Unter 500W sinkt die Effizienz aufgrund der Baseload des WR WR [Wechselrichter] rapide. Somit werde ich im Sommer einfach eine fixe Entladung um die 1 kW angeben, dann ist der Akku in der Früh auch leer (außer bei prognostiziertem Sauwetter). Was mein Haus zuwenig davon verbraucht geht dann in die EG.

Preislich ist es allerdings ein 0-Summen Spiel, denn bei 80% Wirkungsgrad werden aus den 8,75c der EG eher 7c, was genau der Preis ist, den ich von rz-pellets tagsüber bekomme... 🤨

Aber gut, ich mach es für die Wissenschaft. Zumindest für die Community. 😂

zitat..
Chriss schrieb: da es eine lokale EEG ist zahlt sie 57% weniger Netzgebühr.

Gelten die 57% Reduktion nicht erst in NE4?

zitat..
Chriss schrieb: Sehe ich das richtig, dass meine Mama immer schlechter aussteigt wenn ich bzw. wir beide der eg-austria beitreten und ich ihr mit dem zero meinen Strom schenke, weil sie dann momentan 100% netzgebühr zahlt, und evtl. auch gar nicht so viel Strom von mir erhält wenn in der BEG mehr Strom als Abnehmer vorhanden ist?

Schwierig. Denn in der EG Austria kommen für den Bezieher des Zero Tarifs auch die 2,4c (brutto) an Abwicklung Gebühr hinzu, die du in der privaten EG nicht hast. Anderseits kann sie in der EG Austria natürlich auch viel mehr Reststrom, den du ihr nicht schenken kannst, billiger aus der EEG/BEG beziehen als über ihren Lieferanten.

Dein Strom, den du erzeugst, und einspeist, geht zu 100% zu deinen Zero Abnehmern. Der übersteigende Rest geht dann in die EEG/BEG.

Deine Mutter erspart sich übrigens die 5-6c (das sind eher die 27%, oder?), wenn von der EG Austria mind. 15 Zählpunkte von Mitgliedern am selben UW hängen (ihr beide müsst natürlich ebenfalls dort drauf hängen 😉), und somit eine regionale EEG gegründet wird.

EDIT: Mir fällt gerade ein: Wenn wirklich viele Mitglieder an einem TRAFO hängen, dann kann eine LOKALE EEG gegründet werden, und dann gelten die 57%. Allerdings sind das dann erfahrungsgemäß nicht die riesigen Mengen, da hier Angebot und Nachfrage gut zusammenpassen müssen. Ausgenommen natürlich wieder der Zero Tarif, da dieser über 1 Tag statt über 15 Minuten bilanziert wird, das wäre dann natürlich wieder super. 😜

2
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
20.3.2025  (#36)

zitat..
Chriss schrieb:
Momentan hab ich eine  2-Haushalte-EEG, mit der ich meiner mama nebenan Strom schenke - da es eine lokale EEG ist zahlt sie 57% weniger Netzgebühr.

Sehe ich das richtig, dass meine Mama immer schlechter aussteigt wenn  ich  bzw.  wir beide der eg-austria beitreten und ich ihr mit dem zero  meinen Strom schenke .....

Kann ich die private EEG irgendwie weiterlaufen lassen mit Priorität 1 und  die  eg-austria mit Priorität 2 ?

1) das ist optimal
2) Ja, sie steigt eigentlich immer schlechter aus, solange du ihr in etwa die gleiche Eigendeckung ermöglichst wie die EG Austria. Wenn die EG Austria deutlich mehr von ihrem Verbrauch abdeckt als du es kannst, könnte es u.U. umkehren. Hängt von den Details ab. Ist aber unwahrscheinlich.
3) Leider nein. Ist noch nicht möglich.


1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
20.3.2025  (#37)

zitat..
ds50 schrieb:
Ausgenommen natürlich wieder der Zero Tarif, da dieser über 1 Tag statt über 15 Minuten bilanziert wird, das wäre dann natürlich wieder super. 😜

Das ist interessant. Wie funktioniert das ?
Wenn ich tagsüber bei einem EinspeiseZP viel einspeise wird dann der Nachtverbrauch des VerbraucherZP zu 100% damit abgegolten ? 


1
  •  ds50
  •   Gold-Award
21.3.2025  (#38)

zitat..
PVAndyE schrieb: Wenn ich tagsüber bei einem EinspeiseZP viel einspeise wird dann der Nachtverbrauch des VerbraucherZP zu 100% damit abgegolten ?

Ja. Also von 0:00 - 23:59. 😉


1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
21.3.2025  (#39)

zitat..
ds50 schrieb:
Ja. Also von 0:00 - 23:59. 😉

emoji
Also wenn ich über Mittags 10 kWh bei einem ZP einspeise und der beschenkte ZP in der Nacht 10 kWh verbraucht, wird das zu 100% ausgeglichen?
 
Wie wird das in der EG gelöst? 
Wer kümmert sich um die jeweilige Differenzenergie, denn gegenüber den Netzbetreibern müssen alle Energiezuweisungen im 15min Takt abgewickelt werden.


Das ist ja dann ein "Geschenk" der EG Austria an die Kunden, die sich Energie schenken. Ich kann mir das nicht vorstellen, daher die Frage.


1
  •  ds50
  •   Gold-Award
21.3.2025  (#40)

zitat..
PVAndyE schrieb: Das ist ja dann ein "Geschenk" der EG Austria an die Kunden, die sich Energie schenken. Ich kann mir das nicht vorstellen, daher die Frage.

Puh, das ist eine super Frage, die ich jetzt wirklich nicht beantworten kann. 🤔

Ich möchte wegen ein paar Fragen sowieso den Leiter der EG anrufen, aber auch du kannst deine Fragen persönlich stellen 😁:

https://www.eeg-premstaetten.at/kontakt

(Die EEG Premstätten war die erste EEG, die er 2022 gegründet hat.)


1
  •  ewige
21.3.2025  (#41)

zitat..
PVAndyE schrieb:

──────..
ds50 schrieb:
Ja. Also von 0:00 - 23:59. 😉
───────────────

Also wenn ich über Mittags 10 kWh bei einem ZP einspeise und der beschenkte ZP in der Nacht 10 kWh verbraucht, wird das zu 100% ausgeglichen?

 

Wie wird das in der EG gelöst? 

Wer kümmert sich um die jeweilige Differenzenergie, denn gegenüber den Netzbetreibern müssen alle Energiezuweisungen im 15min Takt abgewickelt werden.

Das ist ja dann ein "Geschenk" der EG Austria an die Kunden, die sich Energie schenken. Ich kann mir das nicht vorstellen, daher die Frage.

Die Durchrechnungszeit von 24 Stunden greift nur bei ZP an der gleichen Adresse, also wenn man sich selber beschenkt. Das ist wie eine virtuelle Batterie :) 

Beim Beschenken der ZP an anderen Adressen wird im 15 Minuten Takt durchgerechnet.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next