« Heizung, Lüftung, Klima  |

Tiefenbohrung Burgenland

Teilen: facebook    whatsapp    email
 1  2 
  •  Sandra80
5.10. - 9.10.2015
25 Antworten 25
25
Hallo! Kann mir jemand sagen, wie der genaue Ablauf einer Tiefenbohrung ist. Also, Genehmigungen, Gutachten usw. Weiters würde ich gerne wissen, wo am Grundstück so eine Tiefenbohrung durchgeführt werden darf (welche Abstände sind einzuhalten?). Wie lange dauert eine Tiefenbohrung? Wie sieht es mit der Lärmbelästigung aus? Was kostet der Spaß? Welche Auswirkungen hat die Bodenbeschaffenheit (lehmiger Boden, Grundwasserspiegel eher hoch)? Vielen Dank!

  •  barneyb
  •   Silber-Award
5.10.2015  (#1)
Geh zu einem Installateur deiner Wahl und lass die ein Angebot machen. In der Regel sinds 50€/m Tiefe. Hängt halt dann von deinem EA EA [Energieausweis] bzw. deinem HWB ab.

Ist aber die teuerste aller möglichen Heizungen. Lass dir vielleicht auch Alternativen anbieten

1
  •  Richard3007
5.10.2015  (#2)

zitat..
barneyb schrieb: Ist aber die teuerste aller möglichen Heizungen


Schon mal einen Wasserführenden Kachelofen anbieten lassen emoji: Also die letzten GW Pumpen die hier so rum schwieren waren teurer.

Aber egal. Der Wert mit 50 Euro/m ist bestimmt heran zu ziehen. Um eine Heizung zu planen, bedarf es jedoch zuerst einer Heizlastberechnung. Davor solltet Ihr auch wissen, mit was Ihr baut.
50er Ziegler oder 25er mit 16cm WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem].... Oder doch lieber 25cm Hanfplatten.

Umso größer das Haus, umso niedriger der Dämmstandard, desto wichtiger ist eine effektive Heizung.

1
  •  Sandra80
5.10.2015  (#3)
Grundwasser-Pumpe ist lt. einem Hydrologen eher wenig ergiebig, außerdem ist der Boden sehr lehmig (Probleme mit Schluckbrunnen, Wasser kann nicht gut versickern), daher nicht empfohlen.
Wir überlegen eine Erdwärme-Pumpe mit Tiefenbohrung, für Flächenkollektoren ist der Garten zu klein. Im Notfall müssen wir eh eine Luft-Wasser-Wärmepumpe nehmen.

1


  •  Sandra80
5.10.2015  (#4)
Bauen mit 50er Ziegel Wienerberger Porotherm Planziegel, U-Wert 0,19 verputzt. KWL ist auch vorgesehen.

1
  •  Richard3007
5.10.2015  (#5)
Wie groß ist euer Grundstück?
Ich habe 733m² mit Erdwärme Grabenkollektor. Kostenpunkt für das ganze gerade einmal 14k. Bei dir müsste man bestimmt noch ein bissl was drauf packen. Da du eine größere Maschine, etwas mehr Kollektor und 3 Kreise benötigen wirst.

1
  •  Sandra80
5.10.2015  (#6)
Unser gesamtes Grundstück ist 681qm, davon aber ca. 1/3 Grünland, wo nichts gebaut werden darf. Ich nehme an, dass dort auch nicht gegraben oder gebohrt werden darf.

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
5.10.2015  (#7)

zitat..
Sandra80 schrieb: der genaue Ablauf einer Tiefenbohrung...

bohrunternehmen erstellt projektunterlagen und einreichung...

zitat..
Sandra80 schrieb: wo am Grundstück so eine Tiefenbohrung durchgeführt werden darf

überall - ist ein schmerzfreies 15cm loch.
darf bis auf 1m an die grenze...

zitat..
Sandra80 schrieb: Wie lange dauert eine Tiefenbohrung?

~ 1 tag

zitat..
Sandra80 schrieb: Wie sieht es mit der Lärmbelästigung aus?

versteh ich nicht?
der lärm des bohrens? ist eines der leiseren gewerke am bau ... emoji

zitat..
Sandra80 schrieb: Welche Auswirkungen hat die Bodenbeschaffenheit (lehmiger Boden, Grundwasserspiegel eher hoch)

bestimmt die auslegung (bohrtiefe).

bei wirklich hohem grundwasserspiegel (< 10m) würd ich mir eine ww-wp genau anschauen - mit saugheber.

wenn der spiegel so hoch ist ist auch der schluckbrunnen kein problem...

zitat..
Sandra80 schrieb: davon aber ca. 1/3 Grünland, wo nichts gebaut werden darf. Ich nehme an, dass dort auch nicht gegraben oder gebohrt werden darf...

glaub ich nicht.
nachdem ein flachkollektor genehmigungs- u anzeigefrei ist.

wir planen bei einem nachbarn von mir der landwirt ist eine grabenkollektor quer durchs feld...



1
  •  barneyb
  •   Silber-Award
5.10.2015  (#8)

zitat..
Bauen mit 50er Ziegel Wienerberger Porotherm Planziegel, U-Wert 0,19 verputzt


Sehr vernünftig.

zitat..
Sandra80 schrieb: KWL ist auch vorgesehen.


KWL halte ich allerdings für weniger notwendig.

Versteh ich nebenbei eh nicht. Da sagen dir ohnehin hier schon alle, dass du mit deinem Budget nicht auskommen wirst, und da greifste sukzessive zu den teureren Zutaten, sowohl Errichtung als auch Betrieb.

So wird das nichts mit den erhoften 650t€ emoji

1
  •  Sandra80
5.10.2015  (#9)

zitat..
barneyb schrieb: Versteh ich nebenbei eh nicht. Da sagen dir ohnehin hier schon alle, dass du mit deinem Budget nicht auskommen wirst, und da greifste sukzessive zu den teureren Zutaten, sowohl Errichtung als auch Betrieb.
So wird das nichts mit den erhoften 650t€


Bitte nicht schon wieder eine Diskussion über unsere Finanzen. Das war nicht die Frage, ob wir mit unserem Budget auskommen werden.

1
  •  barneyb
  •   Silber-Award
5.10.2015  (#10)

zitat..
319794 schrieb:
Bitte nicht schon wieder eine Diskussion über unsere Finanzen. Das war nicht die Frage, ob wir mit unserem Budget auskommen werden


Gut, dann formuliere ich anders: Keine Heizung (der gängigen Kandidaten) ist teurer in der Wohnraum-Erwärmung als eine Wärmepumpe mit Tiefenbohrung. Da kann man drehen was man will.



1
  •  elanor
5.10.2015  (#11)
Hallo Sandra,
wir haben heute die Bohrfirma beauftragt, Kostenpunkt liegt bei uns in etwa bei den schon genannten 50€/lfm, allerdings brutto und mit allen Nebengeräuschen, wie Transport Gerätschaften, Baustelleneinrichtung, Zuleitung ins Haus und Erledigung des Ansuchens usw...
Extra dazu kommt bei uns noch der Betonschacht für die Sonden, das erledigt die Baufirma, und die Entsorgung des Bohrschlamms.
Für die Tiefenbohrung haben wir uns entschieden, weil Grundwasser zu tief, Flachkollektor wär sich eventuell sehr, sehr knapp ausgegangen, Grabenkollektor haben wir uns nicht getraut, Luftwärmepumpe wollten wir nicht (Diskussionen hierzu findest Du zuhauf hier im Forum).
Bei uns war es so, dass der Juniorchef der Bohrfirma bei uns am Grund war, hat sich alles angeschaut wg Zufahrt usw, er hat sich über die geologischen Gegebenheiten informiert, sich mit dem Installateur zusammengeredet wg Wärmepumpe und dann das Angebot gelegt. Wir haben Lehm bzw Schlier, also eher mittelprächtig.... 160m sollen gebohrt werden. Wenn möglich, eine tiefe Bohrung, wenn das nicht geht, werdens zwei Bohrungen. Diese sollen dann laut Bohrfirma zehn Meter Abstand zueinander haben. Von der Grundgrenze werden sie fünf Meter wegbleiben.
Mehr Auskunft kann ich Dir erst geben, wenns soweit ist emoji

1
  •  thohem
5.10.2015  (#12)
Bei uns wurde insgesamt 3 Tage gebohrt mit allen Arbeiten (Aufstellen, Bohren, draufkommen dass von 25-75m flüssiger Flirsch ist, Stützrohre drin lassen, Umstellen des Topdrives, erneutes Bohren, zusammenschließen der Sonden, einführen ins Haus, zuwerfen der Bohrungen). Haben 1x76m und 1x62m die 6m auseinander sind. Heizlastberechnung auf jeden Fall fordern und auf alle Posten achten (Entsorgung dabei? ~250€ pro Mulde, Wieviel Stützverrohrung dabei, falls sie drin bleiben muss? Das können schnell ein paar Tausender sein, was würden 2 Bohrungen extra kosten? Schacht, Zusammenhängen, Kabel etc). Uns hat der Spass knapp 2,5k mehr gekostet als erwartet (da Bohrloch zusammengebrochen ist wegen zuviel Grundwasser) also da lieber mehr rechnen

1
  •  rainer1977
  •   Gold-Award
5.10.2015  (#13)
@Sandra.
frag doch mal bei www.kds.Co.at an oder besuche deren Homepage. Die sind in der Nähe vom Burgenland daheim und wissen sicher was zu tun ist.


1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
6.10.2015  (#14)
Genehmigung von der BH - gibts auch? War bei uns ein Kriterium, sodass wir gar keine Tiefenbohrung machen durften.

PS: KWL ist super

1
  •  hopfgarten
  •   Silber-Award
6.10.2015  (#15)

zitat..
Sandra80 schrieb: Hallo! Kann mir jemand sagen, wie der genaue Ablauf einer Tiefenbohrung ist. Also, Genehmigungen, Gutachten usw. Weiters würde ich gerne wissen, wo am Grundstück so eine Tiefenbohrung durchgeführt werden darf (welche Abstände sind einzuhalten?). Wie lange dauert eine Tiefenbohrung? Wie sieht es mit der Lärmbelästigung aus? Was kostet der Spaß? Welche Auswirkungen hat die Bodenbeschaffenheit (lehmiger Boden, Grundwasserspiegel eher hoch)? Vielen Dank!


1.)ansuchen um bewilligung samt gutachten und technischer bericht
2.) prüfung
3.) verhandlungstermin samt vorgeschriebener bohraufsicht
4.) bohrung mit bohraufsicht über die erste bohrung
5.)fertigstellungsmeldung mit allen erforderlichen dokumenten

darf in keiner bohrverbotszone liegen, karte dazu habe ich.

abstände ab 7-8 m sinnvoll, grenzabstand mindestens 2,5 m.

bohrzeit je bohrung rund 1 tag, die erste bohrung dauert immer am längsten, man schaut sich alles genau an, die restlichen bohrungen sind bei optimalen verlauf in 6-8 stunden fertig.

50 euro netto je lfm für an-und abfahrt, bohren, ausbau, entsorgen
60-65 euro netto je lfm fürs anbinden an die heiztechnik

einreichverfahren burgenland ist das aufwändigste in österreich. kosten bei rund 1500 euro netto inkl verhandlung.

bohraufsicht und berichtslegung bei rund 1200 euro netto.

boden ist eigentlich im burgelnand fast überall ident, deckschotter und dann feinkörniger sand-schluff-ton mit kieseinlagerungen (wasserführend), daher oft artesisches grundwasser, daher auch verpflichtende bohraufsicht.
entzugsleistungen recht gut, habe einige tests.

so sieht die derzeitige marktlage aus.

1
  •  Zeichi1984
7.10.2015  (#16)
Unser Erfahrungen - Guten Morgen,

wir haben im Dezember des Vorjahres im Bezirk Eisenstadt eine 120 Meter Erdwärmesonde durch die Firma KDS errichten lassen, und möchten an dieser Stelle unsere Erfahrungen wiedergeben.

Wie schon richtig geschrieben wurde, ist die maximale Bohrlänge im Burgenland auf 120 Meter beschränkt, ein hydrogeologisches Gutachten ist vorab zwingend erforderlich und die erste Bohrung muss vollständig von einem Geologen überwacht werden. Aufgrund der erwarteten Hürden und nach den ersten Anfragen an Bohrunternehmen, auf die wir allesamt Angebote im knapp fünfstelligen Bereich erhielten, haben wir uns fast schon damit abgefunden, doch eine Luftwärmepumpe zu installieren.

Doch es geht auch anders! emoji Ich kann jedem Burgenländer nur raten, selbst bei diverse Geologen bzgl. Gutachten und Bohraufsicht anzufragen. Mir kommt vor, die Bohrunternehmen verdienen sich mit der Vergabe des Gutachtens an einen Subunternehmer ein nettes Körberlgeld!

Wir sind letztendlich auf einen Geologen aus einer Nachbarortschaft gestoßen, der uns die kompletten Einreichunterlagen einschließlich Wasserrecht, hydrogeologischem Gutachten, Vor-Abstimmung des Gutachtens mit der BH, Bohraufsicht, und Endbericht um € 1.680 inkl. UST erstellt hat. Als Bohrlänge hat er ursprünglich 100 Meter errechnet, unsere übervorsichtige BH hat dann darauf bestanden, dass wir 120 Meter bohren und das auch bewilligt (wie gesagt, im Burgenland absolutes Maximum pro Bohrung!).

Da der Geologe darüber hinaus gute Kontakte zu Bohrunternehmen pflegt, war im Preis auch noch eine Ausschreibung inkludiert, die an diverse Bohrfirmen versendet wurde. Und siehe da: Er hat auf Anhieb bessere Preise erhalten, als wir bei unserer Erstanfrage. KDS war letztendlich am günstigsten, dort wurden An- und Abfahrt, Aufbau, Bohrung, Verpressung, Material, Entsorgung des Bohrguts im Arbeitsgraben, Verlegung der Anbindeleitungen bis Technikraum inkl. Tiefbau und Bohrbericht um insgesamt € 6.647 inkl. UST angeboten. Die Befüllung der Soleleitungen war nicht inkludiert und wurde im Zuge der Inbetriebnahme der Wärmepumpe Typ "D&W X² Plus" durch die hier bekannte Firma Kollar erledigt.

KDS kann ich als Bohrunternehmen wärmstens empfehlen, die Kommunikation mit dem Chef und den Jungs auf unserer Baustelle war von Anfang an sehr freundschaftlich und unkompliziert, und im Anschluss an die Bohrung wurde auch noch ein Thermal Response Test durchgeführt und uns kostenlos zugestellt.

Geologe: € 1.680 inkl. UST
KDS: € 6.647 inkl. UST
Gesamtkosten: € 8.327,04 inkl. UST

Für alle Interessierten noch ein paar Fotos:

"Bohrturm" (bzw. "Bohrtrumm" emoji) im Morgengrauen:


2015/20151007911235.JPG

Beginn der Bohrung:


2015/20151007169689.JPG

Blauer Ton kam auch zu Tage:


2015/20151007474147.JPG

Vorbereitung der Sonde vor dem Einbau:


2015/20151007566554.JPG

Bei Fragen bitte gerne jederzeit an mich wenden!

LG
Zeichi1984

2
  •  Dean
  •   Bronze-Award
7.10.2015  (#17)
Interessensfrage: Stimmt es, dass man im übervorsichtigem Bgld. Wasserrecht für 25 Jahre begrenzt einholen muss, auch für Tiefenbohrung? Das wäre für mich schon ein No Go gewesen. Zum Glück sind wir mit Flächenkollektoren ausgekommen. Eine Kollegin hatte im Bezirk Oberpullendorf gar nicht bohren dürfen (Nähe Lutzmannsburg) => Absolutes Wasserschutzgebiet. Voller Verwunderung lese ich in anderen Threads auch, dass die Leute Wasserleitungen über Kollektoren kreuzen wollen. Der zuständige Herr vom WLV nördl. Bgld. hätte mich wohl auf den E***n aufgehängt.

1
  •  Zeichi1984
7.10.2015  (#18)
Wir haben den Bescheid noch nicht erhalten, aber soweit ich mich erinnere, wird er auf 25 Jahre ausgestellt. Ich habe aber ehrlich gesagt keine Angst, dass die Sonde danach nicht erneut bewilligt wird.

Was deine Kollegin betrifft: Interessant, weil laut Karte gibt es im Bereich Lutzmannsburg keine Schutzgebiete: http://wasser.bgld.gv.at/wasserbuch/waermepumpen-tiefensonden.html

LG

1
  •  Dean
  •   Bronze-Award
7.10.2015  (#19)
Sie hat in Horitschon gebaut, könnte also ins grün gestreifte Gebiet reinfallen => Grundwasserschongebiet.

"...Wärmepumpen mit Tiefsonden werden in Wasserschutz- und schongebieten (bzw. Zonen I und
II), sowie außerhalb der Schongebiete (bzw. Zone III) bei besonderem Schutzbedarf der
Grundwasserüberdeckung (z.B. bei gespanntem Grundwasser), und bei Lage im unmittelbaren
Einzugsbereich von Trinkwasserbrunnen und –quellen nicht zugelassen. ..."

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
8.10.2015  (#20)

zitat..
Dean schrieb: Wasserrecht für 25 Jahre begrenzt einholen muss, auch für Tiefenbohrung?

das ist nicht nur im bgld so, ist eher allgemein standard. auch bei brunnenanlagen.

dies dient aber vor allem dazu daß die behörde nach 25 oder 50 jahren sich die anlage nochmals anschauen kann und mit dem stand der technik abgleicht...

mit dem auto muß man auch jedes jahr zum pickerl ... emoji

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
8.10.2015  (#21)

zitat..
Dean schrieb: Voller Verwunderung lese ich in anderen Threads auch, dass die Leute Wasserleitungen über Kollektoren kreuzen wollen.

eher müssen als wollen. beide haben üblicherweise dasselbe ziel: den technikraum.

und queren ist kein besonderes problem, wenn man weiß wie kalt der kolli an dem entsprechenden ende wird...

2m abstand am warmen ende und man ist völlig sicher. bei der hauseinführung vielleicht noch ein oder 2 perimeterplatten dazwischenstellen...

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next