|
|
||
du meinst die Lichtblende, oder? - Schneidest die mit einer elektrischen Kappsäge und Anschlag?
Buckeln kann man eigentlich nur bei einer Handsäge rein bekommen... Die Gehrung wird verleimt und dann mit Klebeband fixiert, dann für mindestens eine Stunde so liegen gelassen. Ich hab alle Sockelleisten bei den Böden mit meiner Kapp-Zug- Gehrungssäge geschnitten und alle schauen super aus.
|
||
|
||
Da goaspeda weiss wie es geht. - Aus einer Tischlerfamilie kommend könnt ich es auch nicht besser beschreiben! |
||
|
||
Ja genau Lichtblende - Danke mal für die Infos, hätt ich eigentlich so gemacht - bis auf das Verleimen...
Ich hab eine Elektrische Kapp Gehrungssäge vom Hornbach - kein überdrüber Qualitätsprodukt aber ganz ok. Vorgangsweise beim Schneiden: Messen Anzeichnen nochamal messen mit der linken hand halt ich das Brettl mit der rechten schneid ichs durch Anschlag hab ich hinten an der Säge lg, Wolfgang |
||
|
||
|
||
hier noch ein foto - von der Gehrung, ist abends net so leicht zu erkennen/fotografieren:
Und hier hab ich schon ziemlich lang herumgespielt und Blut geschwitzt und zurechtgepfuscht, sodass es net so auffällt. Danke, Wolfgang |
||
|
||
Versuch mal so zu schneiden. - ![]() Vielleicht gehts liegend genauer. (also Deine Säge) Beim letzten Bild sieht man gut den Lichtspalt. Das zeigt, dass die Säge keine 45Grad schneidet, sondern nur 44 oder so. Das mit den Klebeband sieht UNGEFÄHR so aus: ![]() Klebeband ruhig mit Spannung ankleben. |
||
|
||
Nachtrag - Oder die Leiste ist - was aber SEHR unwahrscheinlich ist - auf der Sichtfläche "geschüsselt". Ahhh ich habs: Du hast NICHT Verleimt. Also hier die Schritte: auf Gehrung schneiden. Verleimen Lichtleiste am Kastl unten anzeichnen. Küchenkastl bohren (etwas kleiner als der Durchmesser des verwendeten Spax) Bohrloch innen senken (Damit der Schraubenkopf nicht heraussteht) Lichtleiste unten anhalten. Lichtleiste vorbohren (ungefähr den Kerndurchmesser ohne Gewinde des Spax) Verschrauben. Ich vermute stark, dass es Dir die Leiste erst bei der Montage verzieht. |
||
|
||
..Bin Tischler, Vielleicht vergeht sie sich beim schneiden ganz leicht durchs vibrieren der Maschine. (Festhalten.)
oder mal schauen ob die Säge nicht präzise ist, ein spiel hat, und dann beim durchschneiden sich leicht bewegt. oder sich vielleicht gar nicht exakt gerade nach unten bewegt. mfg |
||
|
||
Danke für die Anregungen - nachdem die Schnittfläche der Blende nach dem Schneiden bucklert ist, geh ich davon aus, dass gg7 dem Problem auf die Schliche gekommen ist und ich (bzw die Säge) Urheber des schlechten Schnittes sind.
Habe mit dem Feststelldingsda Die Testleiste fixiert und nach dem Schneiden mit an tischlerwinkel die Fläche überprüft, das schaut viel besser aus. Nach Neulauf der restlichen Blende werd ich berichten, ob das war und werds testhalber auch verleimtechisch versuchen. Vielen Dank für eure Mühe & Hilfe lg, Wolfgang |