« Hausbau-, Sanierung  |

Tip gesucht Gehrungsschnitt Holzbordüre

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
14.11. - 15.11.2012
8 Antworten 8
8
Mahlzeit allerseits,
wür die Oberüberdrübertischler und Küchenbauer unter euch um einen kleinen Tip bitten, ich mach nach lächerlichen 6 Jahren die Bordüre unter die Küchenunterkastln - sowas wie a Sesselleiste, nur halt oben - falls ich mich unverständlich ausgedrückt hab.

Jetzt hab ich das Problem, dass mir die 45° und 67,5° Gehrungsschnitte einfach nicht gscheit gelingen wollen, ich stells auf der Kapp- gehrungssäge ein, ritsch ratsch durchgesägt, aber beim Zusammenbauen hab ich denn immer Buckeln auf der Schnittfläche bzw. ists schief ?!?!?!
Das Weib schlägt mic, wenns das sieht - und ich kanns ihr nichtmal verdenken, schaut echt furchtbar aus.

Hat wer von euch einen Tip, was ich falsch machen könnt?

Danke, Wolfgang

  •  goaspeda
  •   Silber-Award
14.11.2012  (#1)
du meinst die Lichtblende, oder? - Schneidest die mit einer elektrischen Kappsäge und Anschlag?
Buckeln kann man eigentlich nur bei einer Handsäge rein bekommen...
Die Gehrung wird verleimt und dann mit Klebeband fixiert, dann für mindestens eine Stunde so liegen gelassen.

Ich hab alle Sockelleisten bei den Böden mit meiner Kapp-Zug- Gehrungssäge geschnitten und alle schauen super aus.

2
  •  kreuzenstein
14.11.2012  (#2)
Da goaspeda weiss wie es geht. - Aus einer Tischlerfamilie kommend könnt ich es auch nicht besser beschreiben!

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
14.11.2012  (#3)
Ja genau Lichtblende - Danke mal für die Infos, hätt ich eigentlich so gemacht - bis auf das Verleimen...

Ich hab eine Elektrische Kapp Gehrungssäge vom Hornbach - kein überdrüber Qualitätsprodukt aber ganz ok.


2012/20121114184963.JPG

Vorgangsweise beim Schneiden:
Messen
Anzeichnen
nochamal messen
mit der linken hand halt ich das Brettl
mit der rechten schneid ichs durch


2012/20121114410793.JPG

Anschlag hab ich hinten an der Säge

lg, Wolfgang



1


  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
14.11.2012  (#4)
hier noch ein foto - von der Gehrung, ist abends net so leicht zu erkennen/fotografieren:


2012/20121114308971.JPG

Und hier hab ich schon ziemlich lang herumgespielt und Blut geschwitzt und zurechtgepfuscht, sodass es net so auffällt.

Danke, Wolfgang

1
  •  goaspeda
  •   Silber-Award
15.11.2012  (#5)
Versuch mal so zu schneiden. -
http://www.ace-technik.de/dokumente/artikel/FotoErwGross/Mannesmann/12825B.jpgBildquelle: http://www.ace-technik.de/dokumente/artikel/FotoErwGross/Mannesmann/12825B.jpg
Vielleicht gehts liegend genauer. (also Deine Säge)

Beim letzten Bild sieht man gut den Lichtspalt.
Das zeigt, dass die Säge keine 45Grad schneidet, sondern nur 44 oder so.

Das mit den Klebeband sieht UNGEFÄHR so aus:

http://www.selbst.de/sites/default/files/imagecache/picture-gallery/pictures/import/bauanleitungen/0115000/115017_485.jpgBildquelle: http://www.selbst.de/sites/default/files/imagecache/picture-gallery/pictures/import/bauanleitungen/0115000/115017_485.jpg
Klebeband ruhig mit Spannung ankleben.

1
  •  goaspeda
  •   Silber-Award
15.11.2012  (#6)
Nachtrag - Oder die Leiste ist - was aber SEHR unwahrscheinlich ist - auf der Sichtfläche "geschüsselt".

Ahhh ich habs: Du hast NICHT Verleimt.

Also hier die Schritte:
auf Gehrung schneiden.
Verleimen
Lichtleiste am Kastl unten anzeichnen.
Küchenkastl bohren (etwas kleiner als der Durchmesser des verwendeten Spax)
Bohrloch innen senken (Damit der Schraubenkopf nicht heraussteht)
Lichtleiste unten anhalten.
Lichtleiste vorbohren (ungefähr den Kerndurchmesser ohne Gewinde des Spax)
Verschrauben.

Ich vermute stark, dass es Dir die Leiste erst bei der Montage verzieht.

1
  •  gg7
15.11.2012  (#7)
..Bin Tischler, Vielleicht vergeht sie sich beim schneiden ganz leicht durchs vibrieren der Maschine. (Festhalten.)
oder mal schauen ob die Säge nicht präzise ist, ein spiel hat, und dann beim durchschneiden sich leicht bewegt.
oder sich vielleicht gar nicht exakt gerade nach unten bewegt.
mfg

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
15.11.2012  (#8)
Danke für die Anregungen - nachdem die Schnittfläche der Blende nach dem Schneiden bucklert ist, geh ich davon aus, dass gg7 dem Problem auf die Schliche gekommen ist und ich (bzw die Säge) Urheber des schlechten Schnittes sind.

Habe mit dem Feststelldingsda


2012/20121115916590.JPG

Die Testleiste fixiert und nach dem Schneiden mit an tischlerwinkel die Fläche überprüft, das schaut viel besser aus.

Nach Neulauf der restlichen Blende werd ich berichten, ob das war und werds testhalber auch verleimtechisch versuchen.

Vielen Dank für eure Mühe & Hilfe

lg, Wolfgang

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Eisenblech 2 mm dick