Hallo,
ich hätte gerne gewusst, ob es für die Tragkraft einer Betondecke in einem Neubau Mindestwerte gibt. Wir planen einen Kaminofen einzubauen, welcher ~1t (auf ca. 1.5m²) wiegt. Laut unserem Bauträger ist die Decke nur auf 350kg/m² ausgelegt, was mir sehr wenig erscheint. (Auf div. Webseiten habe ich Werte um 2kN/m² gefunden) Vielleicht will der Bauträger auch nur einen weietern Sonderwunsch verkaufen....
Jede Info ist willkommen!!
Also: - 2 kN entspricht laienhaft gesagt 200 kg
dh 350 kg ~ 3,5 kN
1000 kg auf 1,5 m2 ist sicher zu viel.
Dh stat. Nachweis + evtl. Deckenverstärkung ist vermutlich erforderlich.
eine tonne ist ein betonblock - mit den abmessungen 1,5/1,0/0,30m, ohne hohlräume. ich glaube nicht daß ein kachelofen so schwer ist.
die auflast von 200kg/m2 gilt für die ganze raumfläche. die decken sollten deshalb im randbereich höher belastbar sein. wenn das bauvorhaben noch im bau ist sollte eine rückfrage beim statiker leicht und kostengünstig möglich sein.
Danke für die Infos...da hab ich mich wohl mit den kg und kN vertan! Der Kamin hat jedenfalls 1040kg (Haas&Sohn, Modell Vichy).
Wir überlegen ob wir auf ein leichters Modell umsteigen, oder die Decke verstärken lassen. Das wird aber sicher erst nach Übergabe passieren, da der Bauträger 40% für die Sonderwünsche aufschlägt!
im bauzustand sind die decken meist unterstellt. - die 200kg bedeuten der ganze raum ist flächendeckend mit 200kg belastbar, sind bei 20m2 4tonnen oder 4-5 autos wenn man sie reinbringen würde. stellplatzfläche ist 11m2/auto
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.