« Hausbau-, Sanierung  |

·gelöst· Transportgerät für Hinterfülling

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
6.3.2022 - 16.3.2025
28 Antworten | 11 Autoren 28
28
Hallo liebe Leute,

Ich will bei unserem EFH die Hinterfüllung und den Sockel selber machen.
Die Platzverhältnisse sind hinter dem Haus knapp (ca 1.5m bis zur Stützmauer) und der Erdbauer wollte hier einfach ein wenig zu viel Geld.
Da mir das vom Arbeitsablauf eh ganz gut passt wenn ich es mir selber einteilen kann, werde ich oben selber hinterfüllen, Material kippt er mir relativ nahe zum Haus ab. Auf dem Glasschaumschotter sind es in der Höhe nur mehr ca 60cm zu hinterfüllen,  davon muss noch Pflastersplitt und die Steinhöhe angezogen werden. Glasschaumschotter darunter wird bis zur Stützmauer bzw zum Rand vom Arbeitsgraben gezogen.
Eine Bomag Rüttelplatte (glaub 90kg) kann ich von meinem Arbeitskollegen ausborgen.

Das Gelände ist relativ flach insgesamt.

-) kann ich mit normalem Frostkoffer auf den Glasschaumschotter gehen (mit Vlies dazwischen) oder sollte ich eher mit Glasschaumschotter bis unter die Pflasterschicht verfüllen? Wie hoch ist die Gefahr, beim Verdichten vom Frostkoffer den Glasschaumschotter zu beleidigen? Mit der 90kg Rüttelplatte sollte ich da nix verkehrt machen oder?
-) ich will mir meinen Rücken nicht ruinieren, gesamt sind es doch um die 50 Tonnen Material. Für mich zu viel für die Scheibtruhe. Haltet ihr einen Minidumper vom Hornbach oder ähnliches für übertrieben oder macht das Sinn?
-) Alternativen: Schwerlastschubkarre mit 2 Rädern und besserem Schwerpunkt
-) Bollerwagen zum ziehen odgl?

  •  TobiK
16.3.2025  (#21)
Guten Morgen,

zum E-Dumper kann ich etwas sagen: wir nutzen den Lumag E-Dumper für den Transport von schwerem Holz (gefällte Bäume) und Erde. Das Teil ist ferngesteuert und hat Power ohne Ende. Laden ist sogar am Ende des Tages nicht notwendig. Wer Interesse hat, sich den im Wienerwald anzusehen, kann sich gerne melden.

_aktuell/20250316231974.jpg

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
16.3.2025  (#22)
Cooles Ding, der ist natürlich eine ganze Klasse größer schon :)

1
  •  kleinbali
16.3.2025  (#23)

zitat..
MalcolmX schrieb:

Mir ist aufgefallen ich hab noch nix zu den tatsächlichen Erfahrungen gesagt.

Wo er absolut seine Stärken ausspielt, ist Material bergauf zu transportieren. Also zB Aushub auf einen Haufen, bergauf im Garten usw.

Da spart man so viel Energie, perfekt.

Was ich gemerkt habe: bergab ging mir das tendenziell zu langsam. Da ist die Umlaufzeit, mit der Scheibtruhe hin und her zu fahren (wenn man nicht die Energie ins voll bergauf schieben stecken muss) fast günstiger.
Also Frostkoffer rund ums Haus verteilt hab ich letztlich eher mit der Scheibtruhe, und jetzt sind wir mit den gröberen Materialbewegungen rund ums Haus fertig.

Eine Akkuscheibtruhe könnte tatsächlich eine interessante Alternative sein, ich stell mir das ein bisschen als "best of both worlds" vor.

Der Benzinmotor limitiert natürlich den Nutzen auch, Frühmorgens oder am Sonntag hab ich den Nachbarn das Knattern gespart.

Am Ende haben wir ihn für 800 gekauft und für 700€ wieder verkauft. Das hat er sicher reingespielt.

Guten Morgen!
Hat hier jemand Erfahrungen/Empfehlungen mit solchen Akku-Scheibtruhen? Wir sind gerade am Überlegen ob bzw. welches Gerät Sinn macht beim Hausbau.


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo MalcolmX,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: [Gelöst] Transportgerät für Hinterfülling

  •  derLandmann
  •   Gold-Award
16.3.2025  (#24)

zitat..
TobiK schrieb:

Guten Morgen,

zum E-Dumper kann ich etwas sagen: wir nutzen den Lumag E-Dumper für den Transport von schwerem Holz (gefällte Bäume) und Erde. Das Teil ist ferngesteuert und hat Power ohne Ende. Laden ist sogar am Ende des Tages nicht notwendig. Wer Interesse hat, sich den im Wienerwald anzusehen, kann sich gerne melden.

Wie machst du daran gefällte Bäume fest? Gibts einen Rücke-Aufsatz statt der Truhe?


1
  •  JoeSi
  •   Silber-Award
16.3.2025  (#25)
Glaub da ist der Begriff "schweres Holz" zu schwammig. Ich versteh drunter eine 15m hohe Fichte wie sie im Wald steht.... mit dem Ding am Hänger oben ziehst da ganz sicher kein 4m-Bloch weg.

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
16.3.2025  (#26)

zitat..
derLandmann schrieb:

──────..
TobiK schrieb:

Guten Morgen,

zum E-Dumper kann ich etwas sagen: wir nutzen den Lumag E-Dumper für den Transport von schwerem Holz (gefällte Bäume) und Erde. Das Teil ist ferngesteuert und hat Power ohne Ende. Laden ist sogar am Ende des Tages nicht notwendig. Wer Interesse hat, sich den im Wienerwald anzusehen, kann sich gerne melden.
───────────────

Wie machst du daran gefällte Bäume fest? Gibts einen Rücke-Aufsatz statt der Truhe?

Soweit ich weiß gibt's das für die größeren Modelle durchaus...


1
  •  christoph1703
16.3.2025  (#27)

zitat..
kleinbali schrieb: Hat hier jemand Erfahrungen/Empfehlungen mit solchen Akku-Scheibtruhen? Wir sind gerade am Überlegen ob bzw. welches Gerät Sinn macht beim Hausbau.

Generelle Erfahrungen mit Akkugeräten:
- Wenn sie nicht regelmäßig verwendet werden, ist der Akku irgendwann tiefentladen oder lange Zeit komplett voll und damit ziemlich bald hinüber.
- Alles über 1C ist Akkuquälerei. Also wenn die Scheibtruhe z.B. maximal 250W kann, soll der Akku mindestens 250Wh haben.
- Ausgenommen davon sind Bleiakkus. Die sind aber für die Anwendung generell ungeeignet, weil sie schneller degradieren, wenn sie nicht voll sind.

1
  •  TobiK
16.3.2025  (#28)
Das war wohl ein missverständnis - ich meinte natürlich abgelängte Holz-Stücke, meist 1m. So 400kg sind kein Problem. Fürs Rücken nutzen wir unser Quad. Damit geht sich ein 15m-Stamm mit 50cm Umfang zwar nicht aus, das haben wir aber bei unseren 6000m2 Wald nicht ganz so häufig. Und zum Verladen bzw. div. Arbeiten rund um Holz haben wir noch einen Minibagger :-D 

Hier ein paar Videos von unseren Einsätzen:
  • Takeuchi TB225 beim Holz verladen:

  • CanAm Outlander beim Stamm ziehen: 

  • Lumag E-Dumper (unser Wall-E) mit leichter Beladung, habe leider kein Video von schweren Einsätzen:


Mit dem CanAm sind ca. 7-8 Meter-Stämme machbar, sogar bei 25% Steigung.


_aktuell/20250316189428.jpg

1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Qualität des Rohbaus: gut oder schlecht?