« Hausbau-, Sanierung  |

Treppenbelag, Treppenspiegel

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  juergenj
29.10. - 31.10.2012
13 Antworten 13
13
Hallo Liebe Bauexperten

Wir diskutieren gerade die Ausführung unser Betonstiege. Es ist eine gerade Treppe mit zwei Podesten, Breite 110 cm.

Jetzt stellt sich die Frage, ob wir die Treppe mit Stein bzw. Fliesen ausführen sollen, oder mit Holzbelag ausbilden. Im EG bekommen wir eingeltich überall Stein bzw. Fliese.
Und was noch viel wichtiger ist:
Habt ihr (oder wollt ihr) die Treppenspiegel weiß mit Putz oder eben gleich dem Treppenbelag ausführen.

Wer hats weiß und bereut es schon (Schmutz??)
Danke für Eure Erfahrungen und Meinungen!

  •  andelal
  •   Silber-Award
29.10.2012  (#1)
Wir haben jetzt ein knappes Jahr den weissen Treppenspiegel und können noch nichts negatives feststellen.

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
29.10.2012  (#2)
weiss, - aus matt-lackierten MDF-platten, kosten genau nix und verdrecken nicht so wie ein geputzter spiegel.
sieht so aus wie neu.

gruß, alex

1
  •  sensai
  •   Gold-Award
29.10.2012  (#3)
weisser Treppenspiegel - verputz und mit abwaschbarer Farbe gestrichen.

Nach 1,5 Jahren immer noch sauber und schön.
Aber unsere Treppe wird niemals mit Strassenschuhen benutzt.

Würde es wieder so machen.

1


  •  max1984
30.10.2012  (#4)
Wir haben die Treppe - komplett mit Holz verkleidet.

2012/20121001802638.JPG

mein Schwester hat weiß lackierte MDF-platten.
Leider hat sich dort nach jetzt doch schon bald 10 Jahren da und dort der Lack ein wenig gelöst.
Sieht nicht mehr so schön aus.
Deshalb wollten wir entweder den Spiegel verputzen oder die Treppe komplett verkleiden.
Wir haben uns für zweites entschieden.

mfg
Max

1
  •  juergenj
30.10.2012  (#5)
danke gleich mal zu euren Erfahrungen.
schöne treppe max!

@ speedcat und sensai:
wärs euch auch möglich eure treppen zu fotografieren und hier zu posten. wäre ein hit :)

1
  •  sensai
  •   Gold-Award
30.10.2012  (#6)
Bilder - hier ein Bild mit dem fertigen Handlauf


http://bildupload.sro.at/a/images/Bilder%20009w.jpgBildquelle: http://bildupload.sro.at/a/images/Bilder%20009w.jpg

Leider habe ich kein gutes Bild vom fertigen Zustand der
Treppe zur Hand.
Hier ein Bild, bevor (!!) wie den Treppenspiegel
fertig gespachtelt und gestrichen haben.


http://bildupload.sro.at/a/images/1-CIMG1517a.JPGBildquelle: http://bildupload.sro.at/a/images/1-CIMG1517a.JPG



1
  •  atma
  •   Gold-Award
30.10.2012  (#7)
wir haben die stufen mit stufenplatten (eben durchgehend und ohne fugen) verlegt und den spiegel dann mit den dazupassenden fliesen und fugen gemacht... die gleichen fliesen sind im eg und og.

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
30.10.2012  (#8)
Fotos von unserer Holzstiege - http://www.ludersdorf.at/blog/2010/12/montage-der-stiege/

In den Keller hamma Betonstiege und vom EG ins OG offene Holzstiege. Im Keller auch Spiegel aus MDF, nach 2 Jahren kennt man nix, aber wir passen auch auf emoji - d.h. auch keine Straßenschuhe.

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
30.10.2012  (#9)
@jürgenjgerne.

2012/20121030133037.JPG

2012/20121030966120.JPG
hier noch ein detailfoto, wo man schön den geputzten seitenteil und den lackierten spiegel sieht.
btw: den abschluss seitlich hat mir mein tischler vor ort raufgepfriemelt, an dieser stelle einen schönen dank!

@sensai: du hast noch immer keine holzabdeckung auf der mauer emoji... schönes geländer, das fehlt mir nochemoji
gruß, alex

2
  •  juergenj
30.10.2012  (#10)
ich muss sagen das mit den mdf platten gefällt mir ganz gut, und ist einfach sauber zu halten. muss nur noch meine bessere hälfte davon überzeugen . emoji emoji
DANKE nochchmal für die vielen Erfahrungsberichte und Fotos!

1
  •  ghost030878
  •   Silber-Award
30.10.2012  (#11)
hallo - habe auch holzstiegen mit weissem spiegel aus mdf und würde es immer wieder tun

betrete meine stiegen auch nicht mit strassenschuhe aber schon mit hausschuhen und einer gummisohle kann das bei einem falschen tritt und einem verputzten spiegel zu streicharbeiten führen


1
  •  sensai
  •   Gold-Award
31.10.2012  (#12)
-

zitat..
@sensai: du hast noch immer keine holzabdeckung auf der mauer ... schönes geländer, das fehlt mir noch
gruß, alex


Holzabdeckung kommt auch nicht.
will hier hell und weiß bleiben.
Handlauf 3 Teile insg. 9 lfm; Gesamtpreis 238,-
ohne Handlauf keine Fertigstellungsmeldung!! *g*

die bei mir letzte Woche beantragt wurde.

1
  •  schaushauns
  •   Bronze-Award
31.10.2012  (#13)
gleiches Material wie boden - würde ich bevorzugen. also wenn stein oder fliese, dann durchziehen.
Sollte Holz bei der Treppe eingesetzt werden, würde ich Tritt- Und Setzstufe aus dem gleichen mat. machen (eigentl, immer).
Kein "Vorsprung der Trittstufe, sondern "kubische" Ausführung. Ist kein Nachteil für die Begehung (wie ich anfangs geglaubt habe).
Was ich bei Holz schönes gesehen habe: Die Trittkante wurde mit einem 10 cm quadratischen Material (das evtl. hinten freigestellt werden musste wg. fehlender Einbauluft) ausgeführt , die verbleibenden Flächen mit gleichem Mat. Vorteil: Der Stoss ist nicht dort, wo ihn das Auge vermutet und sucht (so gings mir jedenfalls...), sonern 10 cm "weg".
War ein "wow" effekt. Den gibts halt nur einmal emoji
Wenn Stein in Frage kommt, würde ich raten, durchgehendes Material zu bestellen und vorort einpassen zu lassen. Wir haben keine Sockelleisten, sondern gepachtelt, in Wandfarbe gestrichen und mit einer Art Lasur versiegelt, sodass bedingt wischbar (= billiger & mE schöner). Ist in der Praxis ok, mit dem Staubsauger muss man aufpassen (bzw. den abkleben, um keine schwarzen striche zu bekommen)
Bild in Galerie

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Preis VWS und Innenputz - Zu hoch?