|
|
||
Einen Schlitz für das Leerrohr musst so und so stemmen. Es gibt "Luftdichte Dosen. Die sehen dann so aus: http://www.kaiser-elektro.de/catalogue/catalogue.do?oid=8A16B97A3A9B185C1F97F743149CFBE3&act=showIO Wegen Lichtdurcheinander. Ich würde entweder überall Wandleuchten nehmen oder überall die Treppenspots. Wennst Bewegungsmelder machst, dann brennt sowieso nur immer das Stiegenhaus für eine Etage. |
||
|
||
Steplights im Beton? - Danke für den Tipp mit "überall Steplights" oder überall Wandlampen. Aber wie funktioniert das im Betonstiegenhaus der Kellertreppe? Wird da beim betonieren etas eingelegt (geht ja vermutlich kaum, weil ja die Treppe noch nicht im Detail sitzt)???? |
||
|
||
Licht im Beton...musst natürlich vor dem betonieren vorsehen, dh. die richtigen Dosen an der richtigen Stelle der Schalung anbringen, so wie auch Steckdosen in Keller-Aussenwänden.
Ich wollte Led-Spots, die einzigen die mir gefallen haben hatten dann ein Sondermass ... siehe http://www.isolicht.com/product_info.php/info/p3589_Einbauleuchte--GL-107-DEKLED--eckig--weisser-Gips.html Aus genau diesem Grund hab ich die Treppenspots dann nur im OG gemacht, da die Stiegen-Detailplanung noch nicht so weit war. |
||
|
||
|
||
@chrissa, ich muss leider so blöd fragen, aber Du hast die LEDS vom Link ins OG gemacht? War das mit dem Sondermaß ein Problem? Unsere Kellerstiege sitzt bis ins Detail. Und: Die sind wirklich sehr sehr schön! Also, falls Du die verbaut hast, dann wär ich sehr sehr dankbar für ein Foto (an meine mail), wenn Du zufällig eines hast.... (wenn es keine Umstände macht).Danke!! |
||
|
||
@Fantipooh12 - ich hab die 4 Spots noch nicht eingebaut, hab grad den Estrich bekommen
hier siehst du aber am 4. Foto die Auslässe: http://hadnleitn.blogspot.co.at/2012/08/28-august-tag-25-obergeschoss.html War bei mir kein Problem, da die 15x17cm Fräsung (4cm Tief) einfach im Werk vorgenommen wurde (ich hab 10cm CLT-Massivholz). Abgesehen davon, dass die Auslässe um 60cm zu tief geplant waren und noch einmal umgefräst wurden ... Mit etwas basteln geht das sicher auch in Ziegel, allerdings wirds dann mit der Dichtheit schwieriger. Vielleicht findest du etwas unter dem Link von goaspeda oben. Weiters brauchst du eine direkte Verbindung zwischen den Spots (nicht so wie am Foto), da die 4 Leds in Serie geschalten werden, hinter der ersten Led plaziere ich den Ledtreiber, dorthin geht dan das normale 220V Lichtkabel vom Schalter. Die Leds musst du übrigens extra bestellen (ich habe diese hier mit warmweissen Licht: http://www.lampen-leuchten.at/warenkorb/detail/dekled-warmweiss-1w-1.html) Ausserdem empfehle ich einen 350mA Ledtreiber (keinen Standard 12V Trafo), die Leds freuen sich immer über Konstantstromansteuerung. Gibts zb. beim Conrad. lg, Chris |