« Hausbau-, Sanierung  |

Trittschall/Dampfsperre unter Parkett

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  gerd72
30.4. - 6.5.2015
24 Antworten 24
24
Liebe Gemeinde,

welche Trittschalldämmung bzw. Dampfsperre habt ihr unter euren Parkett gelegt!?

wir möchten im OG ca. 60m2 Parkett schwimmend verlegen (ich weiß, bei FBH FBH [Fußbodenheizung] besser kleben - machen wir auch im WZ und Küche - wurde bereits oft genug im Forum diskutiert...) und ich überlege jetzt welche TSD ich verlegen soll.

Zur Auswahl stehen prinzipiell die 3 Möglichkeiten

a) PE-Folie als Dampfsperre, darüber 2mm Kork - Kosten ca. 3,50 pro m2 vom Fachhändler
b) PE-Folie als Dampfsperre, darüber 2mm Polyethylenschaum-Matte - Kosten ca. 2,00 pro m2 vom Baumarkt
c) Polystyrolschaummatten mit integriert Alu-Dampfsperre 2mm - Kosten von 1,50 bis 6,00 pro m2 vom Baumarkt je nach Qualität

Dazu die Fragen:

1. Ist eine TSD bzw. eine Dampfsperre überhaupt notwendig? Wir haben unter den Räumen keine Wohn- nur Nebenräume
2. ich lege ein Naturprodukt (Holzboden) und gebe darunter erst wieder Chemie (PE) - wäre da Kork nicht natürlicher?
3. wie schauts aus mit Wärmedämmwert? Laut meinen Angeboten hat der Kork WdW: 0,04 m² K/W, PE-Matte 0,045 m² K/W - also nicht wirklich ein Unterschied!
4. Zahlt sich die kombinierte Matte/Folie aus (teurer, aber schneller verlegt) oder soll ich die Variante mit PE-Folie und extra TSD nehmen?

Danke schon mal für eure Antworten,
lg Gerd

  •  wieli
5.5.2015  (#21)
Was sind das für Unterlagen!?
Universol Alu 2mm Evifoam
0.01
Andere folgen. Bin grad unterwegs.
Also ein großer Schrank hat schon einiges an Gewicht per qm. Plus Du, bist schon nahe an der Grenze.
Da diese Billigschäume nur mit Luft aufgeblasen sind geht denen im Lauf der Zeit die Luft aus(expandierte und nicht extrudierte Schäume)
D.h. durch die Belastung drückt sich der Schaum zusammen, der Parkett steht unter Dauerverformung besonders an den Kopfkanten. Es entsteht beim gehen eine ständige Wippbewegung. Nut-Feder leiert sich aus. Nimm etwas stabileres. Muss ja keine um 5€ sein aber verzichte auf den Billigsch...
Du kaufst dir schönen Parkett und dann eine miese Unterlage. Das ist wie ein neues teures Auto kaufen und dann runderneuerte Billigreifen drauf. emoji



1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo gerd72,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Trittschall/Dampfsperre unter Parkett

  •  gerd72
6.5.2015  (#22)
ok, dann werd ich noch ein wenig rumschauen...

hab jetzt vom Fachhändler eine Duogard+ angeboten bekommen - guter Preis, jedoch WdW von 0,067 emoji


1
  •  gerd72
6.5.2015  (#23)
so, nächste Erkenntnis: Die TSDs mit Alu-Einlage sollen die Qualität von WLAN schmälern - hat dazu jemand von euch Erfahrungen?

bin jetzt bei der Polynorm Maxima von Ewifoam angelangt
Preis OK, Tritt- Gehschall gut, WdW 0.03, Druckstab. 4,2 t/m2
hat zwar keine integrierte Dampfbremse, sonst aber ein ganz guter Kompromiss - kostet weniger als die Hälfte der Universol Alu

1
  •  Richard3007
6.5.2015  (#24)
Ich habe im EG und OG einen WLan Router, beide sind via LAN mit dem Empfangsgerät im Sicherungskasten verbunden.
Somit gäbe es in meinem Fall, kein Problem.
Das Thema gefällt mir, da ich auch bald vor dieser Entscheidung stehe.

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Lichtkuppel