« Hausbau-, Sanierung  |

Trittschalldämmung über Holztramdecke

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Bugs
  •   Silber-Award
22.9. - 17.11.2011
8 Antworten 8
8
Auf unsere Sichttramdecke soll 7cm Trittschalldämmung kommen bevor die FBH FBH [Fußbodenheizung] und der Estrich drauf kommen.
(Die 7 cm ergeben sich aus den im OG laufenden Lüftungsrohren.)

Geplant ist momentan eine klebergebundene Styroporschüttung.

Da ich im EG möglichst wenig aus dem OG hören möchte überlege ich ob das ideal ist oder ob besser etwas anderes verbaut werden sollte?

Wer von euch hat eine Sichttramdecke?
Und was habt ihr als Trittschaldämmung verwendet?

  •  Häuslbauerin
  •   Gold-Award
22.9.2011  (#1)
ich würde - die Styroporschüttung nicht als Trittschalldämmung ansehen. Wir haben über unserer Holztramdecke Styropor (darin die Leitungen + Lüftugnsrohre verlegt), dann darauf so eine ca. 2-3cm dicke Trittschalldämmmatte (so eine gelbe war das) und darauf dann eine Folie und die Fußbodenheizungsrohre.

Trittschall ist so recht gut gedämmt.

1
  •  Ferlin
22.9.2011  (#2)
Haben auch eine Trammdecke,ich werde wahrscheinlich zuerst ca 6 cm Schüttung machen,damit die Rohre ziemlich weg sind und da darauf eine Trittschalldämmatte!
Lg

1
  •  Bugs
  •   Silber-Award
23.9.2011  (#3)
..Wirkt denn eigentlich der Rolljet für die FBH FBH [Fußbodenheizung] auch als Trittschalldämmung?



1


  •  AndiBru
  •   Gold-Award
23.9.2011  (#4)
Hi

wir haben zum teil auch eine tramdecke, wie schaut bei euch der aufbau aus ??? wo ist noch ein folie drin oder gar eine dampfsperre oder so ???

wie stark sind die bretter auf dem tram ?? habt ihr einen dämmstreifen dazwischen ?

lg!

1
  •  ENB
  •   Gold-Award
24.9.2011  (#5)
http://www.dataholz.at/cgi-bin/WebObjects/dataholz.woa/wa/bauteil?klasse=Geschossdecke&language=de

1
  •  Bugs
  •   Silber-Award
26.9.2011  (#6)
.@ENB: Leider ist bei den Varianten nur eine mit Sichttram und Fliesestrich dabei.
Bei dieser nehme ich aber an das mit Schüttung eine Kiesschüttung gemeint ist.

Würde es Sinn machen einen Teil der 7cm die ich aufschütten muß als Kiesschüttung einzubringen und erst darauf dann Klebergebundenes Styropor, Rolljet und Estrich????

1
  •  ENB
  •   Gold-Award
26.9.2011  (#7)
Bugs -
Die Styro Schüttung bringt dir eh nicht viel. Besser du nimmst eine Kiesschüttung, wenns die Statik zulässt, sonst währ bei DATA Holz ja auch eine Styro schüttung statt dem Kies.

Gruß ENB

1
  •  Bugs
  •   Silber-Award
17.11.2011  (#8)
Dampfsperre oder Dampfbremse - Beim Einbringen der Styroschüttung sollte das Holz ja vor zu viel Feuchtigkeit geschützt werden.

Ist eurer Meinung nach dafür eine Dampfsperre oder Dampfbremse besser geeignet??



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Ziegelpreise