|
|
||
jaist in der tat sehr teuer, auch wenns dir nichts weiterhilft, bei uns waren die kosten ähnlich hoch, haben trittstufen von weitzer gekauft und vom tischler montieren lassen. |
||
|
||
Hallo Seppl82, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Trittstufen / Tischler - Handwerker? |
||
|
||
-mit einem geschickten tischler ist das
auch günstiger zu lösen. massivholzplatte direkt von unserem parkettlieferanten gekauft, selber zuschnitten und gehobelt und geölt. montage ebenfalls selber. Materialpreis ca 1000 euros. gsd ist mein vater gelernter tischler. so schaut das fertige resultat aus |
||
|
||
ich glaub, ich werd mich auch einfach an den nächst besten Tischler wenden...bevor ich da 3000€ investier für's Material und dann erst selber verlegen muss...
aja: sind das Simes Eos Wandeinbauleuchten? ^^ |
||
|
||
|
||
wende dich an den handwerker.
"ihr tischler machts persönlich" yeap in kombination mit dem geölten nussboden geben sie ein perfektes Licht |
||
|
||
hast du sonst noch wo Beleuchtung....bin ja auch ein Freund von Wandeinbauleuchten, aber reicht das? |
||
|
||
es gibt nur mehr einen Deckenspot der ein grosses Wandbild anleuchtet. Mehr nicht, reicht aber vollkommen aus. bin sogar am überlegen, ob ich nicht die Wattanzahl noch etwas senken könnte..... ich werd mal ein Nachtbild davon machen. |
||
|
||
wattage wirst nur reduzieren können, wennst ein anderes Vorschaltgerät reingibst....zu mindest schauens nach 1/18W aus ;) |
||
|
||
beiholz-gmeiner.com findest du die passenden laubholz-platten. auf der hp sind auch die vertriebspartner |
||
|
||
Hallo,
haben uns verschiedene Angebote machen lassen. Das günstigste war vom "Stiegenmeister" aus Bad Goisern. http://www.stiegenmeister.at/ Material 40mm stark in Kernbuche 11 Stück hat fertig zugeschnitten (Achtung ca. 2cm größer als Naturmaß!!!)und mit 2Komponentenlack versiegelt ca. 1000,- Euro netto gekostet. Einpassen inkl. Zuschnitt und Einbau und eigener Kleber (PU-Kartuschenkleber) ca. 300,- netto. Schöne Grüße |
||
|
||
Was hast du da auf der Sichtstufe? |
||
|
||
bei mir machts der Tischler persönlich - Also ich werd meine Trittstufen mit Setzstufen vom Tischler machen lassen.
Trittstufe wird aus Massivholz mit Parketboden "belegt" damit es gleich aussieht wie in der Galier oben. Setzstufen werden aus weiß beschichteten Platten da mir das optisch besser gefällt. Preis: gesamt ca. 3000,- inkl. Material und Montage. Montage wird bei uns mittes Bolzen gemacht die in die Betontreppe gemacht werden und auf diesen wird dann die Trittstufe befestigt. Reine Schaum/Kleber-Montage wollten wir nicht, das wurde damals bei meinem Bruder so gemacht und nach ca. 3 Jahren haben nun die Stufen angefangen zu knarren wodurch mein Bruder jetzt auch die Stufen wieder alle neu befestigen lässt mit dem System wie ich es machen lasse. Übrigens hab ich gesehen dass Ihr alle keine Handlauf gemacht habt, oder ist der erst später gekommen. Bin nämlich auch am Überlegen ob ich nen Handlauf noch zusätzlich machen soll. |
||
|
||
-Die Montage wurde ebenfalls mittels Bolzen (Fischer) gemacht.
Genau aus dem selben Grund, wie topstyling geschrieben hat (knarzen) Handlauf: Wird sicher noch montiert. Wand links/rechts der Treppe wurde noch zusätzlich mit einer Lackfarbe gestrichen die sich ganz einfach reinigen lässt. Ebenso die Setzstufe mit Lackfarbe Reduktion Wattzahl. Stimmt, geht nur mit Vorschaltgerät. |
||
|
||
Hallo melody,
die Setzstufe ist aus dem selben Material wie der Fliesenboden im Vorraum (Feinsteinzeug). Da ich Fliesenleger bin, ist das leicht zu machen, und unempfindlich gegen Schmutz! Sven. |
||
|
||
Hier noch im fertigem Zustand.
|