|
|
||
Klump - Ja, ich hatte mehrere provisorische. keine davon hat annähernd zufriedenstellend funktioniert. Aber ich fürchte dir bleibt eh keine andere Wahl als dich zwischen Pest und Cholera zu entscheiden ![]() |
||
|
||
bei funk türklocken gibt es licht und schatten.
die hochwertigen funksysteme sind sicher gut bewegen sich aber preismässig im hohen bereich. normalerweise gibt es trotz fehlendem kabel nach außen immer noch einige andere möglichkeiten wie man trotzdem ein kabelsystem machen kann. wie gesagt funk sollte die letzte möglichkeit sein , lieber zb. einen dünnen kabelkanal im vorzimmer als funkklocken. mfg chris |
||
|
||
wieso funk als letzte möglichkeit? die kosten für die anlage werden zum teil vom elektriker übernommen ;) |
||
|
||
|
||
wir hatten auch übergangsmäßig - ein günstige Funkglocke installiert und würden es nicht wieder machen.
Einmal ist die Batterie im Sender leer, einmal im Gong. Wir stellen jetzt auf Kabel um. |
||
|
||
Dann müssens bei euch... aber immer Sturm geläutet haben ![]() Ham in der Wohnung einen Funk Melodiengong ausn Biber Baumarkt gehabt, der hat mind. 3 Jahre ohne Batteriewechsel gehalten. An den Gong selbst hab ich ein Steckernetzgerät drangefummelt und an eine nicht benötigte Steckdose angesteckt. Waren sehr zufrieden damit. lg, Wolfgang |
||
|
||
@krawi - was hat das Teil beim Biber gekostet. Ich hab halt nur ein sehr günstiges (EUR 10,--) beim Hofer erstanden. |
||
|
||
@kraweuschuasta - würde mich auch interessieren was du bezahlt hast. die bandbreite geht ja von 5,00 bis 200,00 |
||
|
||
Funk - Wir haben auch eine Funklösung weil die Kabelvorbereitung vergessen wurde. Seit ca. 2 Jahren problemlos im Einsatz ohne Batterietausch etc. Das Teil hat mich ca. 60,-- € gekostet. Bei Cosmos gibts eine relativ gute Auswahl.
lg |
||
|
||
gibt's den cosmos denn überhaupt noch? dachte der is krachen gegangen...aber danke, werd mal die lokalen elektromärkte abklappern! |
||
|
||
@fateish - Entschuldige bitte. Ich meinte conrad nicht cosmos.
lg |
||
|
||
@Alti und @fateish - Ihr fragts Sachen, das war glaub ich noch zu Schillingzeiten, oder kurz nachdem wir den EURO bekommen ham.
Keine Ahnung mehr, gefühlsmässig würd ich sagen, zwischen 20 und 40 Eur. Würd auf jeden Fall auf den Batterietypen schauen, der da verbaut ist, net dass das so sündteure Spezialefernostbatterien sind. lg, Wolfgang |