« Hausbau-, Sanierung  |

Türzargen - eckig oder rund?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  helloween
  •   Silber-Award
12.2. - 13.2.2015
7 Antworten 7
7
Hallo,

gibt es eigentlich Vor- und Nachteile bei runden und eckigen Türzargen?

Wir wollten ursprünglich Türzargen mit einem Eckradius von 2mm oder so. Aber laut Türenhersteller ist das nur bei CPL-Türstöcken und Türen möglich.

Wir wollen aber nun Röhrenspantüren mit Furnier drauf haben, kein CPL. Hier gibts dann nur entweder richtig eckig oder sehr stark gerundete Ecken.

Türen sollen Echtholzfurnier auf Röhrenspan, Asteiche naturfarben werden.

Die eckigen Zargen sind uns fast zu eckig und die runden (Rondo) widerrum viel zu rund...

  •  Romeo Toscani
  •   Gold-Award
12.2.2015  (#1)
Müsste man hinterfragen, ob dann auch die Türblätter eckige Kanten haben... vermutlich dann ja.

Eckig ist scheiße, weil sich diese Kanten relativ leicht ausschlagen. Die Haptik ist auch nicht besonders.
Das klingt dann mehr nach 08/15 Billig-Objekt-Tür, die man in Mietwohnungen einbaut, weils hauptsächlich günstig in der Anschaffung sein soll.
Rondo-Kanten sind natürlich von der Haptik her wesentlich besser, aber das sieht optisch nicht schön aus.

Wenn schon der Wunsch nach höherpreisiger Asteiche besteht und auf Details Wert gelegt wird, dann empfehle ich den Wechsel auf einen anderen, hochwertigeren Anbieter.
Weils nix bringt, jetzt um 5000 Euro Innentüren zu kaufen, mit denen man dann nicht zufrieden ist, und nach 5 Jahren nochmal 8000 Euro ausgibt, damit man zum Ergebnis kommt, anstatt jetzt gleich sein Budget um 1500 erweitert, und sich was gescheites anschafft.

Stichwort für deine Anfrage ist "Design-Radius" oder "Design-Kante", die sind dann so abgerundet wie du sie willst (in der Regel 2 mm Radius).
Jetzt wäre eh ein relativ guter Zeitpunkt um Innentür-Anfragen zu stellen: Außerhalb der Hauptsaison und noch vor der neuen Preisliste. emoji

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo helloween,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Türzargen - eckig oder rund?

  •  helloween
  •   Silber-Award
13.2.2015  (#2)
Hallo Romeao, du hast uns schon mal bei unseren Rolläden sehr weitergeholfen emoji

Also so wie ich das mitbekommen habe, sind die Türblätter auch eckig, die Ecke nur so abgefast, wie wenn man mit dem Schleifpapier mal drüber geht, dass es kein scharfkantiges Eck mehr ist.

Wir haben Angebote von Sand-Türen und von Jeld-Wen bekommen. Und von noch einem, aber da weiß ich den Namen nicht mehr. Jeld-Wen ist aus München und Sand aus Eichstätt oder in der Nähe (Bayern).

Mit CPL-Oberfläche gibts ja alle gewünschten Formen, nur eben bei Echtholzfurnier anscheinend nicht. Die Fotm "Puristo" hat uns sehr gefallen, das war die ungefähr 2mm Kante - gabs aber nur bei CPL.

Aber CPL ist doch eher was für den Keller, oder nicht? Furnier für den Wohnbereich? Oder nimmt man heutzutage überall CPL?

Die Angebotenen Echtholzfurnier-Röhrenspantüren in eckig kosten bei 2,11x88,5 je Tür netto ca. 370 Euro, zzgl. Montage 80 Euro, zzgl. Türdrücker ca. 40 Euro --- alles noch ohne MwSt.



1
  •  goaspeda
  •   Gold-Award
13.2.2015  (#3)
@helloween
Jeld-wen = Dana Türen Österreich

1


  •  atma
  •   Gold-Award
13.2.2015  (#4)
wir haben cpl auch im wohnraum... also ich finde nicht, dass unsre türen wie kellertüren aussehen. im gegenteil - sind sehr schön und super robust.

1
  •  goaspeda
  •   Gold-Award
13.2.2015  (#5)
Wir haben auch CPL Türen von Kunex.

Du könntest auch noch folgendes andenken:
Weisse CPL Zarge und dazu die Tür furniert.

Aber furnierte Zargen gibt es sehr wohl auch abgerundet:
http://www.kunex.at/modelle/zargen/

1
  •  helloween
  •   Silber-Award
13.2.2015  (#6)
Ich dachte, man nimmt eher furnierte Türen im Wohnraum, weil CPL "billig" ist, aber wenn ihr alle CPL habt, dann war das wohl ein Irrtum.

Wie sind denn die CPL von Jeld-Wen bzw in Österreich Dana-Türen? Taugen die was? Von denen hab ich ein Angebot, das garnicht schlecht ist. Zumindest bei den furnierten Türen waren sie die günstigsten. Die CPL sind je Tür ja ca. 80-100 Euro günstiger.

Weisse Zarge wollen wir nicht. Soll beides Eiche astig sein, Türblatt mit Maserung quer.

Wie sind eigentlich HPL Türen? Vorteile gegenüber CPL?

1
  •  goaspeda
  •   Gold-Award
13.2.2015  (#7)
Bei der Tür ist grösste Unterschied zwischen Röhrenspan und Wabe.
Wabe = viel leichter, billiger

Wenn etwas viel billiger ist, sollte man immer Misstrauisch sein.
Schau dir die Türen auf jedenfall genau an.
Sehen, heben, fühlen,...entscheiden

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fliesen abstemmen