« Hausbau-, Sanierung  |

Übergang im Sockelbereich bei hinterlüfteter Fassade

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  berhan
  •   Gold-Award
29.12. - 30.12.2019
2 Antworten | 2 Autoren 2
1
3
Ausgangssituation: Gebaut wird eine vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) mit Alu-Panele von Prefa. Dämmung EPS-F+ (habe leider keine vernüftigen Angebote mit MW bekommen, bei der die Konsole die Anforderung für mein Passivhaus erfüllt hätte), Holzkonsole 5x8. Im Sockelbereich befindet sich auf der Hangseitig und im Gefälle XPS und auf der Talseite EPS-S mit dahinter liegender Bauwerksabdichtung. Gemäß ÖNORM B 6000:2018-08 entspricht das der Abbildung 17. Nach Möglichkeit wird die VHF so weit wie möglich runtergezogen und darunter ein Blechanschluss gemacht.

Nach den Feiertage (wenn die Temperatur passt) wird der Unterputz mit Baumit
KlebeSpachtel aufgetragen.

Meine Frage ist jetzt, ist der Unterputz auch im Sockelbereich ausreichend (aufsteigende Bodenfeuchte)? Und wie weit ist der Unterputz unter das Niveau zu ziehen?  Gemäß ÖNORM B 6400-1:2017-09 Pkt. 6.2.7.9 wäre ja über den Oberputz ein Feuchteschutz anzubringen, nur gilt das halt für die WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] und ich habe ja keinen Oberputz. Für die VHF habe ich leider keine Norm gefunden und in der FVHF-Leitlinie bzw. auf oefhf habe ich auch nichts gefunden.

  •  ap99
  •   Gold-Award
29.12.2019  (#1)

zitat..
berhan schrieb: Meine Frage ist jetzt, ist der Unterputz auch im Sockelbereich ausreichend (aufsteigende Bodenfeuchte)? Und wie weit ist der Unterputz unter das Niveau zu ziehen?


Bei hinterlüfteten Fassaden (überwiegend Holzfassaden) verwende ich im Sockelberereich auch sehr oft Blech als sichtbaren/unteren Abschluss. (dahinter Unterputz/Spachtelung mit Gewebe ca. 15 cm unter fertiges Gelände auf XPS/EPS-P/EPS-S ... mit Dichtschlämme versehen).

... generelle WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem]-Verarbeitungsrichtlinien (ohne die Blech-Sonderlösung) siehe z.B. VAR 2019 ab S.160
https://baumit.at/service/verarbeitungsrichtlinien
https://de.calameo.com/read/001102318b8d3e9c1a495

2
  •  berhan
  •   Gold-Award
30.12.2019  (#2)
Danke ap99.
So wie ich das auf den Zeichnungen sehe, werden für die Dichtschlämme selbst wiederum eine Gleitschicht (z.B. Noppenbahn) benötigt.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Erfahrungen Malli, Kötz, Köberl, ?..