« Hausbau-, Sanierung  |

Übergang Putz-Holz

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  wolfib
8.3. - 10.3.2022
2 Antworten | 2 Autoren 2
2
Hallo,
ich habe einen Neubau bei dem die Fassade noch nicht fertiggestellt ist, das möchte ich jetzt aber bald machen.
Das EG bekommt eine Putz-Fassade und das OG eine Holz-Fassade (Lärche). Das OG ragt im Eingangsbereich 2m über das EG. Dämmung des EG und Dämmung und Holz des OG sollen Eigenleistung werden.
Jetzt ist die Frage wie der Übergang von Putz bei der Decke/Auskragung auf Holz beim OG gestaltet werden soll. Aus meiner Sicht gib es zwei Varianten:
1. Putz möglichst weit nach aussen ziehen, kurz vor der Kante gibt es dann die Hintelüftung und die Holz-Verschalung
2. Putz mit Rohbaukante abschließen und den Rest (Dämmstärke OG) mit Holz verkleiden.


2022/20220308289732.jpg

Ich denke das Variante 1 schöner aber eventuell aufwändiger ist. Was wird üblicherweise gemacht? Ratschläge?

Ich selber tendiere zu Variante 1. Die Mineralwolle-Putzträgerplatte (unten an der Decke) würde ich auch um eine halbe Plattenstärke nach oben ziehen um eine schöne Putzkante bilden zu können. Die Platten werden verklebt und verdübelt. Für die Unterkonstruktion der Holzverschalung würde ich die Senkrechten Platten dann wieder teilweise ausschneiden. Ich denke das es so am einfachsten umsetzbar ist.

Danke, LG Wolfgang

  •  koeni62
  •   Gold-Award
8.3.2022  (#1)
Du könntest genau an der Kante ein Tropfkantenprofil einspachteln lassen.
Dann hast du einen sauberen Putzabschluss von unten.
Du müsstest dann nur die senkrechten Latten der Hinterlüftung ca. 10cm "anhobeln", damit die Spachtelung nicht die Latten nach außen biegt.
Mit dem Vogelschutzgitter auf der Hinterlüftung ist das eine saubere Lösung.
Lg Jürgen 

1
  •  wolfib
10.3.2022  (#2)
Tropfkante ist ein guter Hinweis, danke!

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Erste Tipps für energetische Sanierung 70er-Jahre Haus im Burgenland