« Hausbau-, Sanierung  |

übliche Geschoßhöhe

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  yeahright
15.2.2009
6 Antworten 6
6
Wie groß ist eigentlich die übliche Geschoßhöhe, bzw. gibt es sinnvolle Mindest- und Höchstschranken? In den Tipps und Tricks zum Treppenbau hier auf der Seite (http://www.energiesparhaus.at/hausbau/treppenbau.htm) ist angegeben, daß man nicht mehr als max. 14 Steigungen für eine Stiege einplanen sollte, aber selbst wenn man Stufen mit 18 cm baut, wären das dann ja nur 2,52 m Geschoßhöhe, wenn man da noch den Fußbodenaufbau wegrechnet, dann kommt man ja mE auf sehr, sehr niedrige Zimmer. Kann das stimmen? Ist nicht eine Geschoßhöhe von etwa 3 m (und somit aber ca. 17 Steigungen) wesentlich üblicher?

Vielen Dank,

Markus

  •  heinzi
15.2.2009  (#1)
2,40 m - ist seit neuestem gesetzliche mindesthöhe. 250 würde ich mindestens empfehlen. das sind mit 20 cm Beton und 15 cm fussbodenaufbau 2,85 m. villeicht ist das mit der stiegenplanung so gedacht max. 14 steigungen im stück, (dass man nicht so tief auf einmal abstürzen kann)mit halbstockpodest oder anfangspodest, oder gewendelt kein problem.

1
  •  AndiBru
15.2.2009  (#2)
Hallo - Also normal sollte die "fertige" Höhe in einem Zimmer 2,55m bis 2,65m betragen.

Sprich von Estrich Oberkannte bis zum Deckenputz.

Wenn ich das durch 18 rechne komme ich auf 14 bis 15 stiegen.

Die Rohbauhöhe ist natürlich höher.

Da musst du ja mit ca. 20cm Fussbodenaufbau und 2cm Deckenputz rechnen.

Somit mit 285cm ...

lg!

1
  •  Claud
15.2.2009  (#3)
.Ich würde zur Entscheidung über die Raumhöhe auch die Größe der Räume im jeweiligen Geschoß beachten.
So wird mit 260cm fertiger Raumhöhe aus einem zB 10m langen und 5m breiten Wohnzimmer schon ein "Schlauchartiges" Zimmer und die Decke wird oft als "drückend" empfunden.
Der Clou vieler Vertighausfirmen ist es zB, bei großen Wohn/Ess/Koch bereichen mit der Raumhöhe auf 2,9m zu gehen - ein ganz anderes Raumgefühl !

lG

1


  •  Claud
15.2.2009  (#4)
...Fertighausfirmen... war natürlich gemeint

(zum Glück ist das kein Rechtschreibforum)

1
  •  ocp
15.2.2009  (#5)
ich hab im EG 12 ganze ziegelreihen aufmauern lassen - das ergibt eine rohbauhöhe von 300 cm - 25 cm fussbodenaufbau, komme ich im EG auf fertige Raumhöhe von ca. 275 cm

im OG hab ich 267 cm fertige Raumhöhe

ocp



1
  •  yeahright
15.2.2009  (#6)
Danke! - Danke für Eure Antworten!
Also rechne ich mit einer Geschoßhöhe von etwa 3 m. Das ist ja auch die Höhe, die für die Stiegenberechnung von Relevanz ist, nicht die fertige Raumhöhe, denn die Stiege reicht ja immer von Oberkante Fußboden EG bis Oberkante Fußboden OG

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Risse vermeiden ????