|
|
||
@speedcat
Ich hab den Schauplatz gesehen und muss sagen das war schon ein starkes Stück. Es ist das eine für sich selbst zu entscheiden was man einsetzen will oder nicht auf seinem Grund und Boden, aber so einen oder mehrere Vorfälle unter den Teppich zu kehren ist letztklassig. |
||
|
||
So ist es nicht! - @gdfde
"Beobachtet mal, welche Mengen die Bauern auf die Felder sprühen, da ist das bisl Banvel im Garten lächerlich." Die Industrie hat vor Jahren ihre Verkaufsstatistik verschlossen - just als herauskam, dass PRIVATE weitaus mehr an diesen Bioziden ("Leben tötend") anwenden, als es die viel geschmähten Landwirte tun. Falsche Beobachtung - falscher Schluss!
|
||
|
||
@mabr - aha, du meinst also, dass der Anteil, den der private Hobbygärtner, der 1 oder 2 mal im Jahr seinen 500 m² Rasen mit einem 1/8 Liter Banvel oder was auch immer perfektioniert, verbraucht, höher ist als jener der Landwirte, die die x-fache Fläche bewirtschaften? |
||
|
||
@gdfe - Naja, beim 1/8 Liter bleibts aber nicht :)
Ich hab heuer mit je 5 Liter Banvel und 5 Liter Roundup für 1000m² aufgeräumt ... mal schaun wie lang der Garten unkrautfrei bleibt ! |
||
|
||
@gdfde - Es ist nicht nur meine Meinung, sondern die von kritischen Experten. Während die vielgeschmähten Landwirte es sich NICHT leisten können mal doppelt so viel "Mittelchen" einzusetzen, wird genau das im privaten Garten getan. Hier kommt es durch laienhaften Zugang öfter zur Fehldosierung, als im Profibereich.
Initiativen wie www.naturimgarten.at versuchen hier, entgegenzusteuern. |
||
|
||
gawan und mabr bringens auf den punkt, wenn jeder "wegen dem bissl is eh wurscht" das zeugs spritzt, wirds wohl schon umweltrelevant, weil schädlich, sein.
womit wir wieder an dem punkt angelangt sind, ob einem ein "englischer" rasen wirklich das giftige zeugs wert ist..... kontrovers wie KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ja/nein, 50er ziegel vs. VWS, elektroauto vs. diesel, usw.... quasi ein paradoxon ![]() |
||
|
||
Dann lassen wir in Zukunft unsere Autos stehen und gehen zu Fuß.
Das Flugzeug und co. würde ich auch nicht mehr verwenden, ist alles schlecht für die Umwelt. Auch auf Kunststoffverpackungen muss man in Zukunft verzichten! Macht ihr das alle? Ja, ich spritz 2x im Jahr und habe einen schönen Rasen der mir Freude bereitet. |
||
|
||
.@gawan:
Dann hast aber was falsch gemacht... Anleitung Banvel M: Rasen (Zier- und Sportrasen) Zweikeimblättrige Unkräuter 6 l/ha in 1000 l Wasser/ha (Spritzen), bei Gießanwendung 10fache Wassermenge verwenden. Rechenbeispiele für kleine Flächen: 100 m²/Spritzen: 60 ml BANVEL M in 10 Liter Wasser 10 m²/Spritzen: 6 ml BANVEL M in 1 Liter Wasser 10 m²/Gießen: 6 ml BANVEL M in 10 Liter Wasser 1 m²/Gießen: 0,6 ml BANVEL M in 1 Liter Wasser Während der Vegetationsperiode (April bis September) spritzen oder mit Gießrechen oder Gießbrause gleichmäßig ausbringen. Bei starkem Unkrautbesatz kann die Bekämpfung nach 28–42 Tagen wiederholt werden. Maximal 2 Anwendungen pro Saison Die Bekämpfung aller breitblättrigen Unkräuter im Rasen mit BANVEL M erfolgt vom Frühjahr bis Spätsommer wenige Tage nach einem Schnitt, sobald die Unkräuter ausreichend neue Blattmasse gebildet haben. Bis zum nächsten Schnitt sollen mindestens 4 Tage vergehen. BANVEL M darf in Zier- und Sportrasen erst ab dem 1. Standjahr (nicht im Ansaatjahr) eingesetzt werden. d.h. wenn das vollflächig angewendet wird, hätte ein halber Liter gereicht. In der Regel ist aber selbst das ned notwendig im Gartenbereich...ich sprüh nur das Unkraut ein und brauch 1/8 oder 1/4 Liter...für 3000 m². @mabr: Ich verstehs immer noch nicht. Lt. http://www.statistik.at/web_de/statistiken/land_und_forstwirtschaft/agrarstruktur_flaechen_ertraege/bodennutzung/023727.html sind knapp 40 % der Gesamtfläche Österreichs landwirtschaftlich genutzt. Ca. noch einmal so viel ist forstwirtschaftlich genutzt. Ich hab jetzt auf die Schnelle nicht rausgefunden, wieviel & der Gesamtfläche die Gärten der Hausbesitzer ausmachen...ich schätze aber irgendwo im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Und du meinst jetzt, dass diese sehr wenigen % Garten- oder Grundstückbesitzer, von denen nochmals ein noch geringerer Anteil Banvel M oder sonstige Spritzmittel für seinen Rasen/Garten verwendet, mehr versprüht, als die Bauern, die 40 % der Fläche Österreichs landwirtschaftlich nutzen? ![]() Diese Studie oder Statistike hätte ich liebend gerne mal gesehen... |