Die Dinger sind sowieso immer zu klein. Egal was du machst. :) Bei uns im "Carport" muss ich schon 2 Autos, Mülltonne, Blumenzeugs, Windeltonne, Hundehaus, Traktor, Bobbycar, Dreirad, Laufrad M, Laufrad S, Einachsdreiseitenkipper, Betonmischer, Bagger und Bollerwagen unterbringen. Hätte noch genügend Platz woanders, aber die Dinger müssen auch dort parken wo Papas Auto steht und werden schließlich täglich benötigt. Oft ist wohl besser; je weniger Platz umso weniger Zeugs. Dann kommt man heim und is nochdazu die Einfahrt zugeparkt. (sry für OT OT [Off Topic])
Wir haben uns für zwei Tore entschieden weil es einfach praktischer ist, als ein komplettes Garagentor .... schon alleine als Sichtschutz (Garagenparty usw. wenn nur ein Tor offen ist).
Schön langsam wird es auch etwas mit unserer Fassade.
Schaut schön aus...
... aber hast du da nicht furchtbare Wärmebrücken mit all den Vorsprüngen, selbst wennst die voll einpackst?
War das als Holzbau geplant?
Grundsätzlich ist unser Haus sehr kompakt gebaut (Schuhschachtel) . Der einzige wirkliche Vorsprung der als extern zu bezeichnen wäre ist das Wohnzimmer (der eine Gefahr bzgl. Wärmebrücke darstellen könnte). War bei der Isolierung der "Terasse od Balkon" über dem Wohnzimme dabei und weiß jetzt wo unsere 40k nur für die Fassade teilweise hingeflogen sind.
Unser Haus war nie als Holzhaus geplant - immer schon mit 25er Ziegel mit VWDS.
@sharpener da hast du vollkommen recht.
Unsere drei Module mit einer Gesamtfläche von über 55 Quadrameter haben uns ca. 30k gekostet inkl. Hörmann-Tore usw.
Hm ... also für mich wäre das grau um einige Nuancen zu dunkel. Durch den Dachvorsprung sieht es ja noch dunkler aus.
Wieviel Grund habt ihr noch hinterm Haus? Sieht auf dem einen Bild nach sehr viel aus ... wenn dem so ist, ist es mir dann wieder unverständlich, warum man die Terrasse straßenseitig anordnet .... bzw. warum man dann mit dem Haus nicht "ganz nach hinten" rutscht.
Hmm ... Fragen über Fragen - Stil des Hauses an sich nicht schlecht und mal was anderes. :)
Hinter unserem Haus befinden sich ca. 250 Quadratmeter Grüngürtel - der von morschen Bäumen und lästigen Sträucher dominiert wurde und vor dem Hausbau abgeholzt wurde.
Wir haben schon begonnen unseren Grüngürtel gezielt wieder zu begrünen mit Bodendecker auf ner steilen Böschung .... Bäume und Rasen kommt als nächstes.
Unser Haus wurde so weit wie möglich nach hinten gebaut wie es das Gesetz bei nem Grüngürtel vorsieht.
Es macht hier niemand das Haus schlecht, es hat eigentlich jeder geschrieben, dass es einzigartig aussieht und toll und ganz anders als der Einheitsbrei.
Ich war nur interessiert, warum manches so gewählt wurde, wie es gewählt wurde - das werd ich doch wohl hoffentlich fragen dürfen. Mich interessierts halt.