« Hausbau-, Sanierung  |

Unterlagsmatte unter Parkettboden

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gawan
21.8. - 28.8.2009
14 Antworten 14
14
Hallo zusammen,

ich hab grad 30m² Parkettboden beim Lutz gekauft und der Herr dort hat mir eine Unterlagsmatte mit Trittschallkomponente dazu verkauft die angeblich laut irgendeiner ÖNORM verpflichtend ist. Die Versicherung würde sonst Wasserschäden nicht bezahlen - hat er gemeint.

Die Folie kostet allerdings für 30m² fast 300 Euro - was mich schon ein bisschen schreckt, weil ich noch gute 100m² Boden brauch.

Stimmt das mit der Versicherung ? Braucht man die Folie unbedingt ? Wer weiß was dazu ?

lG
Gawan

  •  nymano
21.8.2009  (#1)
das mit der versicherung weiss ich nicht - aber einen schwimmenden parkett ohne trittschalldämmung zu verlegen wird dich nicht glücklich machen...die dämmung kommt mir allerdings etwas teuer vor. welche heizung hast du?

lg nymano.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo nymano, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  cc9966
22.8.2009  (#2)
versicherung...ist blödsinn. aber er hat recht dass man eine trittschalldämmung braucht und einen schutz gegen aufsteigende feuchtigkeit. alles andere ist blödsinn wie wasserschäden usw.
10eur/m2 kommt mir sehr hoch vor. trittschalldämmung bekommt man um ca. 2eur /m2 und pe-folie (schutz gegen aufsteigende feuchtigkeit) um 1eur/m2. wenn fussbodenheizung vorhanden darf man nur bestimmte parkett-hölzer nehmen und schwimmend verlegen gilt dann nicht als normgerecht. wenn dennoch schwimmend verlegt werden soll dann soll bei der trittschalldämmung die dämmschicht extra dünn sein und eine folie gegen aufsteigende feuchtigkeit ohne weitere luftschicht an die trittschalldämmung aufgeklebt sein. anders gesagt: eine trittschalldämmung kaufen wo oben steht dass sie für fbh geeginet ist.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Gawan,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Unterlagsmatte unter Parkettboden

  •  Gawan
22.8.2009  (#3)
also die Matte heißt "Unterlagsmatte Composite Lock 300" und ist eine Kombination aus PE-Folie und Trittschalldämmung --> http://www.profimoebel.at/pdf/Unterlagsmaterial.pdf Seite 9
Kostet 6 Euro pro m²

bzgl. Trittschalldämmung: ich hab 5cm Styropor als Dämmung unterm Estrich und eine Fußbodenheizung, reicht das nicht als Dämmung ?


1


  •  Hitcher
22.8.2009  (#4)
Versicherung - Versicherungen zahlen Schäden die durch ausgetretenes Leitungswasser verursacht wurden. Wenn der Boden durch aufsteigende Feuchte kaputt geht zahlt die Versicherung nichts, da eben kein ausgetretenes Leitungswasser im Spiel war.

In beiden ällen gilt: Ob du eine Folie hast und welche das ist, spielt keine Rolle. Entweder es ist ein versicherter Leitungswasserschaden oder eben nicht.

1
  •  Gawan
22.8.2009  (#5)
naja - ausm keller wird kaum feuchtigkeit aufsteigen können in den parkettboden :)

1
  •  pointi001
24.8.2009  (#6)
Trittschalldämmung - hier geht es um die Dämmung (Dämpfung) von Trittschall und auf keinen Fall um Wärmedämmung. Also deine 5cm EPS unter Estrich hat wärmedämmende Eigenschaften, die Trittschalldämmung soll eine Dampfbremse haben und den Schall minimieren. Du überträgst sonst Schall auf den Estrich. lg gerhard

1
  •  gdfde
24.8.2009  (#7)
@gawan - da gibts eh die Pakete (die mit der goldenen Folie).
Da sind ca. 15 m² drinnen und das Paket kostet ca. 30 Euro.

1
  •  Gawan
25.8.2009  (#8)
die mit der goldenen Folie - ist aber die ganz billige und die wollte ich dann auch nicht nehmen :)

1
  •  gdfde
25.8.2009  (#9)
@gawan - najo, im ersten Post "beschwerst" du dich wegen dem hohen Preis.

Abgesehen davon wüsste ich jetzt nicht, was die Selitflex Unterlagsmatten (die mit der goldenen Beschichtung) weniger gut können als deine gewählte.
Die technischen Daten zumindest sind ident.


1
  •  Gawan
25.8.2009  (#10)
preis - im ersten Post frage ich ob ich diese Folie wirklich brauche

DA ich sie scheinbar brauche neheme ich dann doch lieber das gscheitere als das billigere

1
  •  Hitcher
26.8.2009  (#11)
Beratungsresistent? - Wirklich interessiert daran worums geht bist du aber nicht oder? Es gibt mehrere Aspekte woran man erkennen könnte was "gscheit" ist. Keiner davon war der Preis, oder isses eh wurscht?

Du machst dir Sorgen wegen Ö-Normen? Wegen Kosten und Sinnhaftigkeit der "Folie"? Du hast eine FBH FBH [Fußbodenheizung]? Und du willst was "gscheites" machen?

Dann verklebe den Parkett!

1
  •  Gawan
26.8.2009  (#12)
hmNein, ich wollte wissen ob man so eine Folie braucht wenn man eh schon ein paar cm Dämmung drunter hat.
Offenbar ist das der Fall und ich kann mir diese Investition nicht sparen.
Da ich nicht drum herumkomme werde ich mir aber nicht das billigste kaufen, sondern was gscheites.

Hast dus jetzt auch kapiert ? Oder soll ich dir ein Bild malen ?

1
  •  nymano
27.8.2009  (#13)
jaaaa - bitte ein bild!

1
  •  Hitcher
28.8.2009  (#14)
Bitte ein Bild - Du könntest deinen Händler mal fragen ob er dir die Folie nicht noch teurer machen kann, damit sie noch gscheiter wird. Wenn er stattdessen die Folie zurücknimmt und dich mit weniger gscheiten Dingen wie Ö-Norm, Restfeuchtemessung, Parkettkleber, Wärmedurchgangswiderstand, Trittschall oder sontwas irrelevantes belästigt, kannst du ja dort auch ein Bild malen und einen anderen Händler suchen der dir eine noch teurere Folie einpackt.

Viel Glück mit deiner Folie.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Restfeuchte in Betonmauern