|
|
||
Lüftung-Heizung - Lüftungsgeräte saugen aus dem Räumen verbrauchte Luft ab und blasen frische Luft hinein. Über den Wärmetauscher holt das Lüftungsgerät einiges an Restwärme heraus und überträgt diese auf die Frischluft. In der Praxis hat die vorgewärmte frische Zuluft trotz Wärmerückgewinnung nicht mehr als 19°C, damit kann man auch ein PH nicht heizen.
Geräte mit WP WP [Wärmepumpe] arbeiten in dieser Lüftungsfunktion völlig gleich, allerdings wärmt dort bei Bedarf zusätzlich eine WP WP [Wärmepumpe] die Frischluft auf, um damit auch heizen zu können. Die WPs machen üblicherweise auch gleich Warmwasser. Solche Geräte kosten natürlich ein vielfaches im Vergleich zu reinen Lüftungsgeräten. Effizienz und Stromverbrauch der Lüftungsfunktion steht in den technischen Datenblättern der Geräte und wird immer recht ähnlich sein, es sind ja nur 4 Ventilatoren zu betreiben. |
||
|
||
@Hitcher - dh eigentlich kann man Lüftungsgeräte ohne Luft/Luft WP WP [Wärmepumpe] eher vergessen...
gut die "kleinen" Geräte haben noch keine Möglichkeit WW WW [Warmwasser] zu erzeugen... diese Datenblätter hab ich mir angesehen: das eine Geräte braucht weniger als 100Watt - das andere 2100Watt.. eben wegen der Luft/Luft Wärmepumpe zum Zuheizen... |