|
|
||
Nein, ist bei ELK gang und gäbe ... |
||
|
||
nein - Hallo OrangeCanyon!
Es spricht nichts dagegen. Man muss nur beachten, dass keine Wärmebrücken entstehen, wenn dieser auf den Außenwänden aufliegt und die luftdichte Einbindung passt. lg Ing. Graf |
||
|
||
wärmeleitung stahl - ? wie wird verhindert, dass die stahl-temperatur nicht örtlich deutlich unter d temp d anderen konstruktion liegt ? taupunkt / kondensat ? |
||
|
||
|
||
Danke vorerst für die Antworten!
@Neoplan, das weiss ich noch nicht. Ich hab es der Firma noch nichtmal vorgeschlagen....wollte mich nur nicht ganz zum Deppen machen und grundsätzlich mal fragen ob es überhaupt möglich ist. Derzeit haben wir einen 24cm Unterzug aus Holz geplant auf dem die KVH Platte der Galerie zum Liegen kommt. 24cm ist schon recht hoch, wird aber zusätzlich noch mit einer Säule gestützt. Ich würde gerne beides umgehen, die Säule und den massiven Unterzug. Deshalb meine frage, ob es möglich wäre ;o) |
||
|
||
hier gibts auch ein Foto - von so einer Lösung (erstes Foto der Innenansicht, da ist der Unterzug weiß gestrichen):
http://www.pichler-haus.at/fertigteilhaeuser/fertighaus-referenzen/schnecker/ |
||
|
||
Kein Problem - Hallo!
Wir haben das auf einer Baustelle so gelöst, dass die Brettsperrholzplatten im den HEA-Träger aufliegen und somit ist der Unterzug deckengleich. Nachdem der Träger nicht bis nach außen durch geht, ist das auch von der Wärmebrücke kein Problem, da der Träger komplett in der Warmen Hülle liegt. Das Haus ist ein Passivhaus und wird seit 3 Jahren problemlos und komfortabel bewohnt. Hier noch ein Bild dazu: lg Ing. Graf |
||
|
||
Anbei mal der Grundriss, damit man sieht wovon ich rede.
Die gestrichelte Linie is der Unterzug und die Säule direkt an der Kochinsel. |
||
|
||
Und der blaue Bereich ist die geplante Galerie.
|