« Hausbau-, Sanierung  |

Unwiderrufliche Überweisungsbestätigung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Thomas1000
3.3. - 18.3.2014
22 Antworten 22
22
Hallo Leute,
ich brauche demnächst für mein neues Fertighaus eine "Bankgarantie" oder eine "Unwiderrufliche Überweisungsbestätigung".
Ich habe hier im Forum mit den Begriffen gesucht und mir viel durchgelesen und dachte, dass eine "Unwiderrufliche Überweisungsbestätigung" den Vorteil hätte, dass sie nichts (oder wenig) kostet im Gegensatz zur Bankgarantie.
Habe jetzt bei meiner Hausbank nachgefragt und die sagen, dass es keinen Unterschied gibt. Sie sehen beides als Avalkredit und wollen dafür 1,75 p.a.für die Laufzeit haben, obwohl der Gesamtbetrag für den Hauskauf bereits am Konto liegt und während der Garantiezeit gesperrt werden soll.
Ist das normal? Wie handeln das andere Institute? Könnt ihr mir hier Tipps geben?

  •  atma
  •   Gold-Award
3.3.2014  (#1)
bei vielen kannst die kosten verhandeln, zb auf einmalig 300 EUR bearbeitungsgebühr fürs ausstellen, da das geld ja eh reserviert ist, habens auch kein risiko...
... allerdings macht es immer sinn, das thema VOR abschluss des kreditvertrages mit der bank zu besprechen und nicht danach... hast du den kredit schon abgeschlossen?

1
  •  Thomas1000
3.3.2014  (#2)
ich war sparsam und brauche keinen Kreditemoji

1
  •  atma
  •   Gold-Award
3.3.2014  (#3)
achsooo... dh du hast das ganze geld eh schon am konto liegen... dann würd ich verhandeln gehn, die solln pro jahr eine pauschale verlangen... zur not kannst ja bei mehreren banken anfragen und das geld auf ein andres konto legen...

1


  •  nichtraucher
3.3.2014  (#4)
Unwiderrufliche Überweisungsbestätigung
Zuerst bezahlen Sie dann warten, hoffen und bitten Sie. Warum haben Sie sich nicht ausgemacht nach Baufortschritten zu bezahlen?


1
  •  Thomas1000
3.3.2014  (#5)
@ nichtraucher - kann mit deiner Meldung nichts anfangen. Klar zahle ich nur nach Baufortschritt.

1
  •  Jelly
3.3.2014  (#6)
nichtraucher meint vielleicht, dass das mit dieser bankgarantie eigentlich "pervers" ist

DU bis der auftragGEBER und die fertighausfirma ist der auftragNEHMER

warum musst DU der firma bestätigen dass DU zahlen kannst???

ich versteh das auch immer nicht, aber da nutzen viele baufirmen die unerfahrenheit der kunden aus (vor allem wenn es um so hohe geldbeträge geht)

1
  •  Thomas1000
3.3.2014  (#7)
@Jelly
na ich versteh die Baufirmen schon. Wenn du einen Kunden hast und der bestellt ein Haus, dann weisst du als Unternehmer nicht, ob der Kunde dann auch wirklich zahlen kann. Ein uw-Überweisungsbestätigung bzw Bankgarantie schützt den Unternehmer vor einem Kunden, der nach der Leistungserstellung nicht zahlen kann.

1
  •  ildefonso
  •   Gold-Award
3.3.2014  (#8)

zitat..
ich versteh das auch immer nicht, aber da nutzen viele baufirmen die unerfahrenheit der kunden aus


Es ist ja keiner gezwungen diese oder jene Firma zu nehmen, wenn die Firma auf dieser Forderung beharrt. Aber der Kreis der möglichen Haus-Lieferanten dezimiert sich halt deutlich (denn die bigplayer am FH-Markt wollen meist nicht darauf verzichten)

Und klar, für die Firma wird das Geschäft berechenbarer, wenn sie am Schluß der Kohle nicht hinterherlaufen oder sie gar abschreiben muß.

1
  •  nymano
  •   Gold-Award
3.3.2014  (#9)
Verhandeln - Hallo,

im Rahmen der Verhandlungen mit der Baufirma haben wir damals die Bankgarantie gestrichen. Da nach Baufortschritt gezahlt wurde (d.h. nach jedem Gewerk) war das Risiko für beide Seiten überschaubar.

lg nymano.

1
  •  kalki80
3.3.2014  (#10)
@Thomas1000 - Dann mach deinem Auftragnehmer klar, dass du das Geld selber hast. Keine Ahnung ob du Ihnen einen Kontoauszug zeigen willst. Wenn Ihnen das klar ist, dann kann ich mir vorstellen, dass Sie darauf verzichten.
Idee ins Blaue(weiß nicht obs funktioniert): Sag deinem Auftragnehmer, dass er dir die Kosten für die Bankgarantie bzw. Unwiderrufl... vom Kaufpreis nachlassen soll, ,wenn er das Zeug haben will.

lg,

1
  •  johro
  •   Gold-Award
3.3.2014  (#11)

zitat..
Thomas1000 schrieb: wollen dafür 1,75 p.a.für die Laufzeit haben


ist es nun ein Fertighaus? oder mit Ziegel vom Baumeister? beides sollte innerhalb eines halben jahres fertig sein, somit 1,75/2 =? ist ja nicht die welt

bei den üblichen Fertigteilhäusern ist das fast immer Vertragsbestandteil, hast das unterschrieben?

zitat..
Thomas1000 schrieb: sehen beides als Avalkredit

das hat unsere auch gesagt, dann haben wir gemeint: Pech und der Filialleiter hat uns dann die Betrag aufs Konto überwiesen (bis zu einem bestimmten Betrag können die gewisse Summen überweisen)

1
  •  Mickey
  •   Bronze-Award
3.3.2014  (#12)
wir habenuns von der Bank eine "Finanzierungsbestätigung" tippen lassen.
Vorteile: Kostet nichts und bestätigt, daß Du liquid bist bzw. daß Du den Kredit von der Bank für das Haus bekommen hast; Du brauchst aber keine Angst haben, daß das FTH FTH [Fertigteilhaus]-Unternehmen die Bankgarantie abruft und verschwindet ohne Leistung (im schlimmsten Fall). Wurde uns auch vom Anwalt und dem VKI so geraten.
Hat der FTH FTH [Fertigteilhaus]-Firma ausgereicht anstelle von kostenpflichtiger Bankgarantie, sie wollten im Grunde nur eine Sicherheit, daß wir das Haus auch bezahlen können.
Würds wieder so machen!
Bezahlung gabs sowieso immer nur nach geprüftem Baufortschritt.

Lg, Mickey

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo Mickey, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.
  •  sir_rws
4.3.2014  (#13)
Das mit der UZA UZA [unwiderrufliche Zahlungsanweisung] bzw. Bankgarantie auch bei ausreichend vorhandenem Vermögen hat den Sinn dass nicht einer 50.000,- auf ein Konto legt, Kontoauszug druckt, die 50k aufs nächste Konto überweist, Kontoauszug druckt, usw.
Bzw. selbst wenn das gesamte Geld auf einem Konto wirklich vorhanden ist - wer garantiert der Firma dass du es nicht zwecks "Vermehrung" bei Dr. Karl Stoss (früher: Wallner Leo) "anlegst"?

Wir Häslbauer trauen den Firmen nicht und zahlen daher nur nach erbrachter Leistung, die Firmen trauen uns nicht und verlangen daher Sicherheiten. Ist im Geschäftsleben nix anrüchiges sondern gesunder Menschenverstand.

1
  •  ildefonso
  •   Gold-Award
4.3.2014  (#14)
@sir_rws - Das "Problem" ist halt auch dass (ich spreche jetzt vom FH-Bereich) tendenziell die beliebteren/großen/bekannten Firmen auf Bankgarantie o.ä. pochen.

Die "kleinen Quetschen" dagegen sind bei dem Thema flexibler (die stehen dafür mehr auf größere Anzahlungen).

Blöd ist halt, wenn man mit einem bestimmten Anbieter bauen möchte, und dieser steigt auf eine Bedingungsänderung nicht ein: Was tut man dann?
Nur deswegen zu einem anderen Anbieter gehen? Oder trotzdem unterschreiben (was freilich so mancher als Gesichtsverlust interpretieren würde)?

Bei einem seriösen Unternehmen mit guten Referenzen stört mich die Bankgarantie nicht wirklich. Mehr aber schon die "unnötigen" Nebenkosten dafür.

1
  •  sir_rws
4.3.2014  (#15)
Vergiß "Gesichtsverlust" - das darf bei einem Lebenswerk kein Kriterium sein.

Kein Anbieter wird perfekt sein. Wenn bei einem fast alles passt nur die Sache mit der UZA UZA [unwiderrufliche Zahlungsanweisung] nicht - dann mußt du dir überlegen was dir wichtig ist. Plus/Minus abwägen eben.

Man muss es übrigens auch umgekehrt sehen - will die Firma dich als Kunden dann wird sie eher wo nachgeben.

1
  •  Thomas1000
4.3.2014  (#16)
na scheinbar entkomme ich dem jetzt nicht. Null Problemo- im Vertrag stehts, daher ist es so wie es ist -es geht ja auch um keine Millionen. Dachte mir nur, ich bekomme hier Tipps, bei welcher Bank ich das am günstigsten abgewickelt kann.

1
  •  ildefonso
  •   Gold-Award
4.3.2014  (#17)
@thomas1000
wenn du den vertrag bei der hausfirma schon unterschrieben hast, dann ist's freilich zu spät sich über andere möglichkeit gedanken zu machen...

1,75%, oder noch ein bisl weniger, sind ja eigentlich schon konditionen die heute für kredite bezahlt werden. für eine bürgschaft, bei der das kapital zu 100% hinterlegt und gesperrt ist, das selbe hinzulegen, finde ich schon ein bisl happig.

weil du gesagt hast das geld wird zusätzlich auch noch gesperrt: wie schaut's denn mit der verzinsung aus? denn auf ein halbes jahr gebunden bekommt man ja auch immerhin bis zu ca. 1,4% habenzinsen (vor kest). vermutlich wird dich da die hausbank mit 0,x abspeisen.

willst da nicht auch anderorts bankmäßig nachfragen?

1
  •  Thomas1000
4.3.2014  (#18)
@ildefonso
ja werd mich noch ein bisschen umhören - habe gehofft, ich bekomme hier im Forum eine Adresse genannt, die faire Konditionen für so einen Bedarf hat.

1
  •  Thomas1000
17.3.2014  (#19)
Ich bekomme jetzt schlussendlich die Bankgarantie mit 1% p.a. Damit kann ich lebenemoji

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
18.3.2014  (#20)
Wir haben von der Bank eine unwiderrufliche Zahlungserklärung bekommen, mit dem hat sich die FTH FTH [Fertigteilhaus] Firma zufriedengeben.
Bank war Bank Austria, FTH Elk, gekostet hat´s nix.

Damit verpflichtet man sich, dass man die Summe nur an die FTH FTH [Fertigteilhaus] überweisen darf.
Wichtig ist auch, dass man vereinbart, dass die Bank nur nach vorherigem OK durch mich die Zahlung freigibt.
Das ist bei FTH FTH [Fertigteilhaus] üblich und für mich auch verständlich, die produzieren das Haus vorab und können das nicht mehr weiterverwenden, wenn du z.b. plötzlich beschließt, mit der Nachbarstochter durchzubrennen emoji

Ich würd nie im Leben eine Bankgarantie unterschreiben...damit kann die FTH FTH [Fertigteilhaus] abrufen, wann immer sie will.
Noch perverser ist´s, wenn man das Geld eh liquid hat.
Und die Perversion zum Quadrat, dass man der Bank dafür noch Geld bezahlt...

Bei uns hat damals Elk ca. 1 Woche nach Fertigstellung (und unterschriebener Abnahme) angefragt, dass sie die Kohle nun einfordern werden und die Bank hats nach unserem OK dann überwiesen.




1
  •  Andrew91
18.3.2014  (#21)
Wir haben bei der Bank Austria einmalig € 200,-- bezahlt.

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next