|
|
||
"Gratuliere" zu deinem Installateur. Deine WPWP [Wärmepumpe] ist wsl auch zwei Stufen überdimensioniert, so wie es bei mir war. Kannst die noch umtauschen lassen? Der Vorteil bei der 75er wäre, dass die im Teillastbereich nur 600 W zieht. Die großen ab der 105er Serie brauchen 1000 W. Das heißt du hast nicht nur unnötig viele Starts, sondern auch unnötig viel Stromverbrauch. Der Puffer ist wahrscheinlich wie bei mir parallel eingebaut? Mit eigener Heizkreispumpe? Da wärs ned schlecht, wenn man den zumindest nur in den Rücklauf hängt. Bzw ist die WPWP [Wärmepumpe] eh durch den ZWT vom Heizkreis entkoppelt und hat immer genug Durchfluss. Bei mir war der ZWT auch auf "nein" gestellt, obwohl gleiches Setup wie bei dir. Was diese Einstellung genau bewirkt, hab ich auch noch nicht rausgefunden. Wie in meinem Thread erwähnt, dürfte es zumindest die Fülldruckanzeige im Display der HS beeinflussen. Wenn ein ZWT verbaut ist, zeigt die Anzeige den Druck der in der HS gemessen wird an. Ohne ZWT nimmt die Anzeige den Druck aus der Außeneinheit. Leider kennen sich die Vaillanttechniker die ich bis jetzt am Telefon und in person gesprochen habe, auch nicht soo gut mit ihren Wärmepumpen aus. Der eine hat mir überhaupt ein falsches Schema eingestellt. Man müsste irgendwie über einen Installateur an die Schulungsunterlagen kommen, wenn es sowas für die Vaillant WPWP [Wärmepumpe] überhaupt gibt ^^ |
||
|
||
Hahaha... Ja, die WPWP [Wärmepumpe] ist in der Tat um 2 Nummern zu groß. Typische Auslegung von "Gaskesselersatz? Dann die 125er!" Heizlast lt. Energieausweis 8 kW. Nach eigener Berechnung ca. 7 kW bei NAT (-13°C). Umtauschen kann ich da nichts mehr - denke ich. Erstens habe ich fast ein dreiviertel Jahr darauf gewartet und Zweitens ist mittlerweile auch schon die Förderung "durch". Bin gespannt auf die erste Heizsaison. Ein paar Tage im April habe ich ja noch damit geheizt vor der Sommerpause. Bei +5 bis +15° hatte die WPWP [Wärmepumpe] in der Nacht (weil da sehe ich es an der Smartmeter-Auswertung) ca alle 75 bis 150 Minuten einen Takt. Ich könnte mir echt in den Ar... beißen, dass ich mich erst dafür zu interessieren begonnen habe, nachdem mir eine viel zu hohe VL VL [Vorlauf] Temp. bei der WW WW [Warmwasser]-Bereitung aufgefallen ist. Die AZ war unter 2,5 bei über 15°AT (aber da bin ich mittlerweile schon auf einer heissen Spur, und auf einer AZ von über 3,5). Der Puffer ist natürlich parallel eingebaut - mit eigener HK-Pumpe. Deshalb auch 3 Pumpen im System - die ich noch besser aufeinander abstimmen muss. Aber dazu wird es dann einen eigenen Faden geben. Das mit dem Systemdruck hat mich auch sehr verwundert. Die Anzeige in der HS und in der Multimatic sagt 2,0 bar und der analoge Manometer am Pufferspeicher sagt 1-1,1 bar. Das kann nicht zusammenpassen. Hast du ZWT schon mal auf "ja" gestellt? Nicht dass dann das ganze System dadurch zu spinnen beginnt. |
||
|
||
Lass dir eventuell zumindest den Pufferspeicher ausbauen, bzw seriell in den Rücklauf hängen. Siehst eh in meinem Thread wieviel das gebracht hat. Dann sind es nur noch zwei Pumpen die man abstimmen muss 😉 wo sitzt der Manometer am Pufferspeicher? Du kannst mal bei der HS den Deckel abschrauben und die Steuereinheit aufklappen. Dahinter sitzt noch ein kleines analoges Manometer. Da siehst du dann auch den Druck in der HS und kannst das mit dem Display vergleichen. Welchen WW WW [Warmwasser] Modus hast du aktiviert? Bei mir steht der auf Eco und die VL VL [Vorlauf] Temp wird nur langsam nach oben geschraubt. Ich hab den ZWT im Menü selbst auf ja gestellt. Die Anlage läuft super. Muss nur noch in der nächsten Saison besser hydraulisch abgleichen |
||
|
||
|
||
Ich habe schon überlegt, von einem befreundeten Installateur, die VL VL [Vorlauf]-Leitungen durch eine Stichleitung mit dem Puffer verbinden zu lassen. So bleibt die Pufferfunktion (sollte man sie je wegen der Heizkörper benötigen) erhalten , aber der VL VL [Vorlauf] geht trotzdem viel direkter vom Zwischenkreis in den Heizkreis. Denke ich zumindest... . Aber als Referenz möchte ich auf jeden Fall die erste Heizsaison erst mal mit der Originalkonfiruration durchheizen. Sonst wüsste ich ja nicht, ob es was gebracht hat. Der Manometer sitzt sitzt direkt an der "Spitze" des Pufferspeichers, dort wo auch der Heizkreis-VL herauskommt. WW-Modus ist bei mir auch auf Eco. Aber die VL VL [Vorlauf]-Temp. eilt der Ist-Speichertemp. immer um ca. 16-18° voraus. Offset ist derzeit auf 5K eingestellt. Habe die letzten Tage das Ganze auch schon mit 0K Offset probiert - ohne irgendeiner Änderung. In Summe gipfelt das dann bei Speicher-Ladeschluss immer in rund 58°C VL VL [Vorlauf] bei eingestellten 41°C Speicher-Solltemp. Den ZWT habe ich heut mutiger Weise mal kurz auf "ja" gestellt. Die Druckanzeige ist dabei aber gleich geblieben. Vielleicht ist meine WPWP [Wärmepumpe] doch etwas anders verkabelt als deine...? |
||
|
||
Ja, lass die Anlage mal eine Saison laufen und schreib viel mit. Da lernt man als Laie am meisten. War bei mir auch so, nur dass ich im Februar die Anlage dann gleich umbauen ließ. Ich würde zumindest dann mal folgendes probieren bzw einstellen: Die Pumpe für Heizbetrieb in der Außeneinheit auf Auto. Damit kommst du mit dem Durchfluss weiter runter als wenn du sie auf 50% reduzierst. Die Pumpe nach dem PS auf den benötigten Durchfluss fürs Haus. Bezweifle, dass du da eine korrekte Angabe von deinem Insti hast? Müsstest berechnen (lassen). Die Pumpe im ZWT stellst du dann so ein, dass VL VL [Vorlauf] HS die selbe Temp wie VL VL [Vorlauf] HK hat. Ebenso für RL RL [Rücklauf] HS und RL RL [Rücklauf] HK. Die Einstellung wird eher sehr niedrig ausfallen, weil ja der weg zum Puffer sehr kurz ist. Ich hab fürs WW WW [Warmwasser] folgende Einstellungen: Hysterese 6 K Offset 2K Betriebsart WW WW [Warmwasser] Eco Ich müsst das nochmal bei mir beobachten, bin mir aber sicher, dass mein VL VL [Vorlauf] nicht so stark raufregelt. Verkabelung gibts ned viel. Das müsste bei beiden Anlagen gleich sein. Hast du für den Puffer einen VR 70 oder 71 mit Mischer verbaut? Oder habens das wie bei mir weggelassen? |
||
|
||
Also Mischer habe ich keinen verbaut bekommen. Und für den Heizbetrieb ist die Pumpe der WPWP [Wärmepumpe] bei mir standardmäßig auch auf AUTO gestellt. Die HK-Pumpe ist eine Wilo Pico mit max. 400mbar Förderhöhe. Durch die pumpeninterne Anzeige weiß ich, dass ich nach erstem provisorischen Hydr.-Abgleich (waren ja nur mehr ein paar Heiztage) rund 1200 l/h durch den Heizkreis jage. Und durch das manuelle Einstellen der Förderhöhe und der Pumpenkennlinie weiß ich auch, dass mein HK derzeit rund 250 mbar Widerstand hat. Das kann ich im Spätherbst sicher noch verbessern. Mein Insti hat sich dazu übrigens überhaupt nicht geäussert... . Wäre es denn schlecht, wenn die ZWT-Pumpe mehr Durchfluss liefert als die HK-Pumpe? Weil dzt experimentiere ich gerade mit den Durchflusseinstellungen der WPWP [Wärmepumpe] (Primärkreislauf) für die WW WW [Warmwasser]-Bereitung. Die ZWT-Pumpe läuft dabei noch auf max. Durchfluss (ca. 1700 l/h bei ca. 450 mbar). Durch das Verringern des Durchflusses der WPWP [Wärmepumpe]-Pumpe von 2100 l/h (100%) auf ca. 1630 l/h (70%) konnte ich den COP (WW-Bereitung) schon von 2,48 auf 3,64 steigern. Morgen versuche ich es noch mit 60% Pumpenleistung. Mal schauen was da passiert. Und was sie wohl so mit der Einstellung AUTO so treibt beim WW WW [Warmwasser]-Betrieb? Danach wäre erst die Verstellung der ZWT-Pumpe am Plan. Nur bin ich mir überhaupt nicht sicher ob die dann gefundene Einstellung der ZWT-Pumpe für eine optimale WW WW [Warmwasser]-Bereitung auch gleichzeitig die optimale Einstellung für den Heizbetrieb sein kann? Die Pumpe ist ja nur manuell verstellbar (wird bei dir vermutlich auch so sein). Der hydr. Widerstand im Zwischenkreis wird vermutlich für die WW WW [Warmwasser]-Bereitung wegen der Heizregister im WW WW [Warmwasser]-Speicher höher sein als für den Heizbetrieb durch den Puffer. Dadurch wird aber auch wieder der Durchfluss beim Heizen automatisch ansteigen (bei selber ZWT-Pumpen-Einstellung) . Das wird kompliziert... |
||
|
||
Klingt nach meinem Installateur 😅 Das ist das Problem mit dem ZWT. Er ist eigentlich nur eine "Versicherung" gegen worst caseFrostschäden, die aber das ganze System dahinter negativ beeinflusst. Man kann sich nur rantasten und einen Mittelweg finden. Ich hab zB die Heizungspumpe auf Auto und WW WW [Warmwasser] Pumpe auf 100%, weil ich da weniger Temperaturverluste im WW WW [Warmwasser] Takt gemessen habe. Das Problem bei einer zu hohen Einstellung der ZWT Pumpe ist, dass das Wasser zu schnell in den Puffer strömt und sich dort gleich mit dem Rücklaufwasser vermischt. Bzw zieht dir die Pumpe das Wasser vom Vorlauf gleich runter zum Rücklauf und hebt diesen somit künstlich an. Dadurch schaltet die WPWP [Wärmepumpe] früher ab, weil sie ihre Temperatur ned ausreichend abgeben kann. Eigentlich eh so, wie es in meinem Thread steht. Die Sache ist ja auch die, dass die Pumpen in der Außeneinheit und im ZWT so aufeinander abgestimmt sein sollten, dass du einen optimalen Wärmeübertrag hast. Diese Einstellung kann dann aber wie weiter oben geschrieben bewirken, dass der PS zu stark durchmischt wird. Wie du siehst, macht der Puffer nur Probleme, bzw alles schwieriger 😉 Um das alles aber in Relation zu setzen. Mein System mit meinen Einstellungen hat durch den ZWT und ohne Puffer einen Verlust von ca 2 K im Schnitt. Man rechnet pro K Verlust mit 2,5% mehr Stromverbrauch. In meinem Fall habe ich durch den ZWT einen Mehrverbrauch von 190 kWh. Bei meinem derzeitigen Bezugstarif von 33 Cent sind wir da bei knapp 63 Euro im Jahr. |
||
|
||
Hallo robits, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
Welchen WW WW [Warmwasser]-Speicher hast du eigentlich? Ich hab den 300 Liter Unistor. Du hast ja die 75er Arotherm, gell? Wieviel Durchfluss hat deine Primärpumpe (WPWP [Wärmepumpe]) mit 100%? Auch 2100 l/h? Ich denke du hast vielleicht weniger wegen der kleineren WPWP [Wärmepumpe]. Bei 2100 l/h hab ich nur noch 3K Spreizung im Primärkreis und der COP geht Richtung Ar... . Ich muss die unbedingt drosseln und an die ZWT-Pumpe anpassen. Und wieviel Durchfluss hast oder hattest du im Heizkreis und wieviel im Zwischenkreis (mit Puffer)? |
||
|
||
Hab einen 400l von Austrotherm. Wenn ichs jetzt richtig im Kopf hab, macht sie um die 1800 l/h auf 100%. Bei Auto läuft sie mit 1200 l/h und auf 50% etwas darüber. Hab aber auch eine Spreizung von 2,5 bis max 3 K. Auf die empfohlenen 5 K komm ich nicht. Hab aber gelesen, dass bei WPWP [Wärmepumpe] mit Propan (Arotherm zB) eine Spreizung von 3K eh passt 🤷♂️ Bin aber auch nur Laie der zwangsläufig viel liest und herum probiert. Es gibt ja leider noch keine WPWP [Wärmepumpe] Optimierer die man buchen kann 😅 Muss aber sagen, dass der Ausbau des PS und der Wechsel auf die kleinere WPWP [Wärmepumpe] den größten Impact auf die Effizienz und "Gesundheit" der Anlage hatten. Das Herumdrehen an den Pumpen sind nur noch die letzten paar Prozent. Ich könnte die Anlage jetzt einfach so laufen lassen und es wäre eigentlich ok. Unsere WPWP [Wärmepumpe] ist zwar immer noch eine Nummer zu groß und hat den ZWT dazwischen, die Taktraten sind aber trotzdem akzeptabel und das Gerät sollte vorher eher an der Witterung eingehen. Ansonsten hat dyarne hier schon bücherweise über die Probleme mit PS geschrieben 😅 |
||
|
||
Das ist interessant... Ich hab - zumindest beim WW WW [Warmwasser]-Betrieb - genau die gegenteilige Erfahrung gemacht. Die Erhöhung der Spreizung im Primärkreis von 3K auf 5,3K hat den COP um fast 50% verbessert. Aber das liegt vielleicht an der großen 125er WPWP [Wärmepumpe]. robits, vielen Dank für deine Hilfe und die aufmunternden Worte! 😉👍 Schaun'ma moi, was das Jahr noch so bringt. Aber um nochmal auf den Eingangs-Post zurück zu kommen, unterm Strich scheint es ziemlich egal zu sein ob die Einstellung "Zwischen WT" auf "ja" oder "nein" steht. Vielleicht bis auf die Druckanzeige die sich entweder auf den Primär- oder den Sekundärkreis bezieht (was bei mir aber auch nicht funktioniert). |
||
|
||
Naja wenn die Drücke sehr ähnlich sind, kanns sein dass man keinen Unterschied sieht. Du könntest das wie erwähnt noch überprüfen, indem du den Deckel der HS runter nimmst und das kleine Manometer ausliest. Ich werd auch noch schauen, ob ich nicht irgendwo Schulungsunterlagen für das Gerät her bekomme. Falls es welche gibt. Mich würde das ja genauso interessieren. Leider sind die Vaillant Techniker zumindest bei den WPWP [Wärmepumpe] meiner Erfahrung nach sehr schwach aufgestellt. Man müsste da mal einen der beteiligten Techniker erwischen 👀 |
||
|
||
Ok, der kleine Manometer in der HS zeigt ungefähr den Druck vom Manometer über dem Pufferspeicher an. Nur in der Steuerung oder HS wird dieser Druck nicht angezeigt wenn ich auf ZWT-"ja" stelle. Der einzige Unterschied den ich festgestellt habe ist, dass bei ZWT "nein" in der Anzeige (VRC700/6) und an der HS "Wasserdruck" steht, und bei ZWT "ja" an der HS "Soledruck" steht und in der VRC700 diese Anzeige dann komplett fehlt. Die Werte sind aber die selben. Verwechslung ausgeschlossen - da wären 0,9 bar Unterschied. |
||
|
||
Hm, das ist echt spannend. Dh die Hs zeigt immer 2 Bar und nur die Beschriftung ändert sich? Und das kleine Manometer und das vorm PS zeigen 1,1? Hat er dir auch eines im Solekreis vorm ZWT eingebaut? Das wäre nämlich sehr hilfreich für den Abgleich. Ich hab dort eines sitzen, dafür sonst nirgendwo 🙄 Welches Systemschema ist bei dir eingestellt? 16? |
||
|
||
Ja, im Solekreis habe ich auch einen kleinen Manometer. Der zeigt auch 2 bar. Das Heizungsschema ist 16. Aber wenn sich durch die ZWT- ja/nein-Einstellung nur die Beschriftung der Anzeigen ändert und sonst nicht, also das System bei falscher Einstellung nicht ins spinnen anfängt, dann soll's mir recht sein. |
||
|
||
Schema 16 passt eigentlich. Ist das Schema für einen direkten HK mit ZWT. Wie lange hast du gewartet zwischen dem Umstellen? Vielleicht braucht er einige Zeit bis er die Druckanzeige abgesehen von der Beschriftung aktualisiert. Hast probiert den ZWT auf ja setzen und dann einen Heiztakt starten? Post mal Fotos. Du hast ja hinter dem PS eine Pumpe für den Heizkreis, oder? Wo haben sie die angeschlossen? |
||
|
||
Hab ca. 20 Minuten gewartet bis zum Ablesen. Heiztakt habe ich so noch keinen gestartet. Die Heizkreispumpe ist ca. 1 Meter nach dem Pufferspeicher-Manometer eingebaut. Das VL VL [Vorlauf]-Wasser wird an der "Pufferspitze" entnommen. |
||
|
||
Hmm, das is echt interessant. Hast du einen VR70/71 verbaut? Bzw wo ist denn die HK Pumpe angeschlossen? Bei mir haben sie auf obiges verzichtet und über eine Relaisschaltung die Umschaltung zwischen Heizen mit externer HKP und WW WW [Warmwasser] gelöst. Das war in einer Abzweigdose die sie in der HS verstaut haben. |
||
|
||
Ich habe keinen VR70/71 verbaut (das sind ja Mischer, oder?). Das Kabel der HKP geht in die HS - wohin genau weiß ich nicht. WW wird direkt von der ZWT-Pumpe (durch die HS (3/2 Wege-Ventil)) geladen. |
||
|
||
Dann würde es mich echt interessieren, wo sie die HKP angeklemmt haben. Es gibt einen Kontakt wo der ZWT geschalten wird. Der rennt aber immer dann wenn WW WW [Warmwasser] oder Heizbetrieb angefordert wird. Ansonsten is er aus. Bei mir haben sie auch keinen VR70/71 verbaut, sondern dann nach Rücksprache mit Vaillant eine Relaisschaltung zusammengestückelt, dass die HKP im Heizbetrieb mit an geht. Vorher hat's nämlich nicht funktioniert. Hast du schon mal den Heizbetrieb aktiviert? Schaltet die HS den ZWT und die HKP gemeinsam ein? |
||
|
||
Im Heizbetrieb ja. WW halt nur die ZWT-Pumpe. |
||
|
||
So! Zeit für neue Erkenntnisse ( und Probleme). Jetzt, kurz vorm Start der Heizsaison, ziehe ich Resümee zur WW WW [Warmwasser]-Bereitung. Durch weitere Optimierungen und gaaanz viel austesten in der Übergangszeit bei ca. 20° AT (+/- 4°), habe ich den COP fürs WW WW [Warmwasser] von ursprünglich unter 2,5 auf 4,3 steigern können. Ich denke das passt. Was wurde gemacht? Die Pumpeneinstellunge für WW WW [Warmwasser] blieb auf ECO, der Durchfluss aber auf 50% zurückgenommen (1200 statt 2100 L/h). Zusätzlich habe ich den Durchfluss der ZWT-Pumpe von ursprünglich 7 auf 2 gestellt. Laut Pumpenkennlinie müsste das nun ein Durchfluss bei WW WW [Warmwasser]-Bereitung von rund 1100 L/h sein (statt ca. 1700 L/h). Warum so niedrige Werte? Weil ich im Heizkreis leider einen parallelen Pufferspeicher verbaut bekommen habe, und meine Gebäudekreispumpe durch die Heizkörper 1300 bis 1400 L/h schafft. Da der Widerstand zw. ZWT und PS ziemlich sicher weit niedriger sein wird als bei der WW WW [Warmwasser]-Bereitung durch die Heizregister des WW WW [Warmwasser]-Speichers, wird der Durchfluss vermutlich ähnlich der Gebäudekreispumpe sein (lt. Kennlinie), jedoch die Puffer-Durchmischung im Heizbetrieb so gering wie möglich gehalten. So weit so gut 👍. Doch nun zu einem plötzlich aufgetauchten Problem. Seit heute in der Früh habe ich eine Fehlermeldung am Display der VRC700. "Fehler Zusatzmodul". Und an der Hydraulikstation "F.820 Verbindungsfehler Pumpe Gebäudekreis". Was kann damit, oder besser, welche der 3 Pumpen kann damit gemeint sein? Probeweise habe ich heute Morgen gleich die Heizsaison eröffnet um zu sehen, was eventuell nicht funktioniert. Es lief aber alles ganz normal - nur eben mit Fehlermeldung. Immerhin konnten damit aber meine über den Sommer gewonnenen Annahmen zum Pufferspeicherverhalten als korrekt bestätigt werden🙂. Aber trotzdem, was kann es mit dieser Fehlermeldung auf sich haben? Kennt das jemand? (Werde heute Abend mal den Reset-Knopf drücken...) |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]