« Hausbau-, Sanierung  |

Velux Griffleisten

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  wagnerb
28.6. - 12.9.2009
15 Antworten 15
15
Haben diese Woche unsere Velux Dachflächenfenster bekommen - mit der Griffleiste zum Öffnen an der OBERSEITE!!! Die Fenster sind ziemlich groß, mit dem Ergebnis dass die Griffleiste auf etwa 2.40m ist. Vielleicht sollte man die Ingenieure von Velux einmal bitten das Fenster zu öffnen...

Im Ernst, das ist wirklich ein schlechter Scherz - es ist unmöglich ohne Hilfsmittel wie Stangen oder Elektrosteuerungen (!) das Fenster zu öffnen. Und das beste: Das ganze wird noch dazu als Feature beworben - Sie können Möbel unter das DFF stellen!

Nicht einmal auf Wunsch kann man die Griffleiste auf der Unterseite haben, hier wird ja wohl voll am Kunden vorbei konstruiert. Oder bin ich wieder mal der erste Mensch den das stört? Wie löst ihr das Problem?

  •  AndiBru
28.6.2009  (#1)
HiAlso wir haben einen "Seilzug" genau wie bei den Markisetten...

Ausserdem gibt es auch fenster die einen Griff unten haben - gibt ja die GGL und GGU oder wie auch immer die heißen :)

wir haben also auch jene wie du mit der breiten Griffleiste am oberen ende.

zum einen haben wir eine Stange von Velux um die Fenster zu öffnen.

und bei dem am Gang was wir dauernd öffnen werden haben wir uns den seilzug um 30 euro mitbestellt - dan kann man aber auch nachrüsten.

Hatten den im alten Haus auch schon also seit ca. 1985 ohne Probleme haltet er bis heute auch noch :)

lg!



1
  •  max122
28.6.2009  (#2)
tja - da hat jemand falsch bestellt

1
  •  wagnerb
28.6.2009  (#3)
irrtum - Alle derzeit erhältlichen Velux Fenster haben die Griffleiste oben. Es gibt lediglich Klapp/Schwing Fenster die einen zusätzlichen Griff unten haben.

1


  •  AndiBru
28.6.2009  (#4)
HiUnd was ist so schlecht an Klapp / Schingfenster ??? :)

Plan B wäre gewesen von Roto gibts auch DFF sind fast baugleich auch viele Rollos passen bei beiden.

und die haben NUR unten einen Griff.

Bei 9 Uhr ist es zu bei 12 Uhr hängt es oben und "kippt" auf
bei 3 uhr hängt es in der mitte und schwingt - auch um 180.

also hier wären roto fenster auch eine möglichkeit gewesen :)

Einfach informieren und vergleichen, dann gibt es für alle gegebenheiten die richtige lösung.

für dich wäre nun der seilzug oder der E Motor eine lösung.

lg

1
  •  max122
29.6.2009  (#5)
sorry - dann sind das wohl keine aktuellen oder überhaupt keine velux die ich gesehen habe die die griffe unten haben. mein dachdecker/verkäufer hat mich diesbezüglich auch nicht informiert als die entscheidung roto/velux anstand obwohl er meine einbausituation kannte.
ist ja kack wenn die nur oben griff haben. ich habe relativ hohen kniestock 1,2-1,3m und 45° dachneigung, gott sei dank habe ich roto genommen. glauben die velux alle haben nur so eine kompromiss dachwohnung wo man mit den kopf gegen das fenster stossen kann? oder wollen sie die e-steuerungen verkaufen.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo wagnerb,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Velux Griffleisten

  •  max122
29.6.2009  (#6)
upps - klapp schwingfenster gibts doch, habs überlesen...die frage ist ob man da bei einer höheren einbausituation gscheit öffnen kann daß man den griff ohne besen dann auch wieder erreicht...

1
  •  wagnerb
1.7.2009  (#7)
nein - de facto geht das nicht, wir gehen jetzt in die Vollen und ordern 3x kmx-100 Elektrosteuerungen, ich hänge mir ganz sicher nicht bei dem Hauspreis irgendwelche Verlängerungsstangen oder Schnüre hin- pah!!

Man muss ja was gegen die Wirtschaftskrise tun!

1
  •  Anisa
6.8.2009  (#8)
wozu zu hohe Griffe? - Ich glaub nicht, dass du für deine Wohnsituation das richtige Fenster hast. Hast du dich vorher bei Velux beraten lassen, welches Fenster du nehmen sollst? Normal haben die ja für fast alle Situationen irgendeine Lösung parat. Ich würd mich nicht damit abfinden, sondern mich jetzt beraten lassen, und dann schauen, wie man das für dich zufriedenstellend lösen kann.

1
  •  vollholzolli
7.8.2009  (#9)
klingt für mich eher wie ein Planungsfehler- oder nicht dran gedacht!
Wenn man Weiß wie groß das Fenster ist, die Dachneigung und die Einbauhöhe, und auch weiß das der Griff oben ist, dann kann das Fenster nix dafür das der Griff auf 2,40m landet.

lg

1
  •  ENB
7.8.2009  (#10)
ROTO -
Roto Dachflächenfenster haben dieses Problem nicht.Lüftungsstellungen und das Öffnen werden von dem unteren Einhandgriff bedient.

@wagnerb
Wenns dich stöhrt,dann mußt halt zum mitbewerber schauen und nicht jammern. http://www2.roto-bauelemente.de/site_at/

1
  •  lara
14.8.2009  (#11)
Beratung? - Aber wo die Griffe sich am Fenster befinden ist doch aus der Produktbeschreibung klar ersichtlich. Es ist sogar der erste angeführte Punkt bei den Schwingfenstern.
http://www.velux.at/Produkte/RoofWindowSystem/
Wenn die Fenster so groß sind, dass sie nicht mehr erreichbar sind, muss man eben eine Bediehnhilfe dazu nehmen.
Aber macht ihr ja jetzt sowieso. Habt ihr das selbst geplant oder euch bei Velux beraten lassen?



1
  •  AndiBru
15.8.2009  (#12)
Ich finde
Wenn man sich richtig erkundigt, findet man auch die optimale Lösung, sei es Roto Fenster welche den Griff unten haben, oder Velux Klapp/Schwingfenster welchen den Griff ebenfalls unten haben, oder du nimmst dir ein Schwingfenster welchen die Leiste oben haben mit einem Hilfsmittel wie Motor oder der gleichen ...

Also bitte für die Zukunft erst richtig informieren und dann so "krasse" Aussagen tätigen ...

Andere Bauherren die die Fenster weiter unten eingebaut haben, sind über die Griffleiste froh, da die Kinder diese nicht so leicht erreichen (Fenster Unterkannte auf 85cm, Oberkannte auf 190cm) und somit das fenster nicht öffnen können ...

Wie schon gesagt, es gibt für jeden das passende Produkt, und das sind keine Fehlkonstruktionen ...

In diesem Sinne, erkundigen, bereaten lassen und dann posten :)


1
  •  stephan79
15.8.2009  (#13)
..1.es gibt Veluxfenster mit Griff oben bzw.mit Griff oben und Unten.
2.meine Frau mit 1,60 kann die Fenster ohne prob.aufmachen und wir haben nur oben griffe.
3.ich denke, nur wenn die fenster falsch geplant bzw.bestellt oder eingebaut wurden die Schuld auf velux zu schieben ist schon sehr seltsam.......

1
  •  wagnerb
12.9.2009  (#14)
Wie immer - niemand liest - So ein letztes Mal, damit es vielleicht alle verstehen:

Es gibt von Velux 2 Arten von Dachflächenfenstern:
1) Schwingfenster (Typ GGU) - Hier ist die Griffleiste OBEN und zwar nur und ausschließlich. Das gibt es einfach nicht anders.
2) Klappschwingfenster (Typ GPU) - Hier ist die GRIFFLEISTE ebenfalls OBEN (und zwar für die Schwing- und Lüftungsstellungsfunktion) und ZUSÄTZLICH gibt es UNTEN einen kleineren Drehgriff, aber NUR für die Klappfunktion.

Alleine der Werbetext auf der Velux Seite gehört eigentlich preisgekrönt:
"Beachten Sie jedoch bitte, dass Klapp-Schwingfenster zum einen nicht zu hoch eingebaut werden dürfen (Stockunterkante max. 1,5 m vom Boden), um die Erreichbarkeit des unteren Griffes nicht zu gefährden, und zum anderen nicht durch Möbel verstellt werden sollten, um den Vorteil des freien Zugangs und Ausblicks nützen zu können."

1,5m - ok. Haben wir beachet. Und was ist jetzt mit dem oberen Griff, mmh? Keine Empfehlung? Aus beleuchtungstechnischer Sicht und durch einen hoffentlich hohen Kniestock sollte ein DFF möglichst hoch eingebaut werden - Wenn ich mit 1,60 an den Griff komme will ich die Höhe des Kniestocks lieber nicht wissen...

Zusammenfassung: Es ist vollkommen egal ob Schwing- oder Klappschwing-Fenster. Beide haben die wichtige Griffleiste für die Schwingfunktion auf der Oberseite und die ist daher ab Einbauhöhen Unterkante je nach Fenstergröße etwa 1,3m nicht mehr erreichbar. Für mich als Fenster Laie gehört ein Griff dorthin wo ich ihn erreichen kann - so wie bei einer Türe - dort montiere ich den Griff auch nicht auf 2,05 Meter, oder?

So bleibts bei einer Fehlkonstruktion, am Kunden vorbei.

1
  •  max122
12.9.2009  (#15)
okaber wenn du jetzt ein klappfenster hast, hast du dann ohnehin den griff unten mit dem du öffnen kannst? ich nenne es mal nur klappfenster, da man ja das schwingen nur fürs putzen braucht oder liege ich da falsch? wenn man ein klappfenster kauft schwingt man ja im normalfall nicht.
mir hat mein dachdecker gesagt: bei hohen kniestock schwingfenster da man beim klappfenster wenn es "weit" geöffnet ist nicht den griff unten erreichen kann (welchen ja es bei velux nicht gibt).
bei niederen kniestock klappfenster da man sonst gegen den in den raum eindrehenden flügel stosst.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fäkalienhebeanlage