|
|
||
hier bin ich wieder - guten abend:
es sind ja jetzt einige tage vergangen, wir waren schon bei einem planzeichner der wollte aber unverschämte 1700euro für einreicheplan + energieausweiß der plan wurde mal wieder überarbeitet ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Wendeltreppe finde ich persönlich nicht nachteilig Wc-Tür im EG wurde geändert. Büro wird nur privat genutzt. KWL kommt nicht ins Haus Das Programm 3D Wunschhausarchitekt habe ich von einem Freund, keine Ahnung was das kostet. Es sind jetzt auch weniger Glasflächen = somit günstiger Bezütlich Garage und Dämpfe Giftige Stoffe werden NUR in der Werkstatt gelagert (darüber befindet sich auch kein Raum) Leider ist der Grund nur 20m breit, wobei 5m noch nicht auf Bauland umgewidmet sind (kann 2 Jahre dauern) deswegn ist die Garage IM Haus. (Kein Eiskratzen, warmes Auto, sicher versperrt, der Raum könnte auch als großer Partyraum genutzt werden, angnehm zum Bastln im Winter, oder polieren im Sommer) Mir ist klar das durch das Tor eine menge Wärme verloren geht, aber da wir Erdwärme haben werden und das Tor vielleicht 4 mal am Tag kurz geöffnet wird, finde ich das vertretbar. Der Bauplaner hat mir von massiven Dachschrägen im Obergeschoß abgeraten (zu teuer, unnötig, da mit ausreichender Dämmung selbe Ergebnis) Was hält ihr davon, ich bin da noch etwas skeptisch So nun könnt seit ihr wieder dran grüße |
||
|
||
Die Preise selber von Einreichplänen gehen von 2200 bis runter auf 600 Euronen. Da ist alles vertreten.
Bei uns wars so, das der Baumeister das gratis gemacht hat, wenn wir mind. den Keller von ihm machen lassen. Wendeltreppe wirst du spätestens bereuen , wenn du was sperriges hinaufträgst. Aber das musst selber wissen. Garage hab ich zwischen den 2 Toren einen StützPfeiler mit 30cm. 2.50mist ein Tor breit. In der Garage müssen das dann 2 T30 Brandschutztüren sein!!! Wenn du im Heizraum einen Speicher aufstellen willst wirds eng. Mächtiges Badezimmer! Da kann man nachlaufen spielen ^^ Aber in der Mitte wird viel Platz verlorengehen, ausser du stellst die Badewanne mitten in den Raum. Dann ok. Viel Spass beim bauen. |
||
|
||
!Also für mich ist der Grundriss nichts....passt ja vorne und hinten nicht zusammen!
Meine Meinung! Eingang nur im Keller?? ..NEEE!! Also ich würde den Plan nochmal stark überdenken! Am besten du suchst dir einen Plan von einem Fertighaushersteller und änderst in zu deinen Gunsten!! Lg.Werner |
||
|
||
Raumhöhen im OG - auf die Raumhöhen im OG aufpassen; unbedingt einen Schnitt anschauen und genug Dachdämmung (40 cm aufwärts) vorsehen; vor allem das Kinderzimmer 2 dürfte von der Raumhöhe her unbrauchbar werden. Eigentlich dürften alle Räume im OG mit Ausnahme des Badezimmers problematisch werden.
Die Terrasse im EG würde ich bleibenlassen, kostet nur Platz und bringt Dämmprobleme für das OG (ist zwar "nur" die Ankleide .. braucht man so etwas .. dort) Vorraum EG zwickt, wenig Licht, WC-Türe ist im Weg .. und das KG ist das größte Geschoß im Haus .. mit allem Problempotential mit nicht überbautem Kellerräumen; ähm .. ich würde noch einmal auf der "grünen Wiese" anfangen; ich habe meine Hütte auch selber geplant und mindestens (gefühlte..) hundertmal neu angefangen .. und irgendwann hat´s dann gepasst. Die Hanglage macht´s nicht leichter; aber ich würde jedenfalls einen Haupteingang im EG vorsehen; Garage IM Haus würde ich auch vermeiden. |
||
|
||
ich würde die gesamtkonstruktion nochmal überdenkenviele hier können schon mitsingen: verbringe mind. 3-6 tage am grundstück und "fühl' dich ein". du merkst, wo das wassser fließt, woher der wind kommt, was die nachbarn so tun. klingt simpel, bringt aber erkenntnisse, die du im plan berücksichtigen musst. das nur, weil ich die 3d-vision angesehen habe. du hast einen abfallenden hügel und genau davor einen erker - wie schaut's mit wind und wasser dort aus (ansicht hinten)? dach ist geschmacksfrage - aber bei deinem quadratischen grundriss böte sich statt kreuzgiebel (riesen-gaube) ein flach- oder pultdach mit gefälle richtung terasse (bad) an. ist billiger und ich nehme gefühlsmäßig an, dass von dort der wind kommt. zudem hättest du dann keine schräge in der ankleide und im og sinnvollere möglichkeiten. zur raumplanung: kg: im gegensatz zu PaulNewman würde ich dir ein einteiliges sektional-garagentor OHNE mittelpfeiler empfhlen. hab' ich auch und ist während und nach der bauphase um einiges praktischer (einpark-schräge,lieferungen, billiger ist es auch. der spitz in der werkstatt ist sinnlos - lass den weg und du verlierst in der werkstatt nix und gewinnst in der garage. die eingeschlossenen räume, die nur durch andere zu erreichen sind (heizraum, waschküche?)wären zu überdenken, da verlierst du beim training durch die 2 türen platz (musst ja durchgehen)und bringt nix. wahrscheinlich wäre der tausch training - waschküche sinnvoller (gehst öfeter trainieren oder waschen?). eg+og: die wc's überleg' dir noch. die sind verschoben und voll im weg. ich weiß nicht, wo du kochen willst, das dunkle eck unter kind 1 ist nicht so ideal, weil du dann ja irgendwo platz für couch+tv brauchst (licht). wennst andererseits vom garten in die küche willst (2. variante) - hm.ich würde zumindest eine dusche für den gast planen. og: ankleide - wc-gang-bad: da hauen die dimensionen überhaupt nicht hin.ich bin auch ein fan großer bäder - aber 20m²? ich würde sagen, so 10-12 sind voll ok. dann kannst den gang richtung bad vergößern, wc umpositionieren und die ankleide ist mit dachschräge eher sinnlos. |
||
|
||
Kommentar - Beim Ansehen der Pläne fühle ich mich irgendwie unwohl. Es zwickt mich überall etwas das mich persönlich stören würde. Das meiste wurde hier schon angesprochen. Mir fällt zuerst einmal auf es fehlt der Nordpfeil. Ohne dem ist eine Orientierung schwierig. Dein 3D Bild gefällt mir sogar. Nur ist bei genauer Betrachtung einiges nicht möglich. Du hast kaum einen Kniestock und deshalb hast du im OG viel weniger Fläche zur Verfügung als angenommen. Ein Schnitt würde da Klarheit bringen. Was mich noch stört und nicht erwähnt wurde sind die vielen Lichtschächte im KG. Kannst du den Keller nicht etwas höher bauen? Es schadet nicht wenn du deinen eigenen Plan zeichnest. Dabei kann man einiges lernen. Mache ich seit etwa 1 Jahr auch schon. Bin mittlerweile bei meinem xx.ten Plan und noch immer nicht ganz zufrieden. Sowas dauert. Lass dich aber nicht entmutigen. Nimm dir Pläne von Fertighausanbietern und adaptiere sie für dein Grundstück. Gebaute Beispiele solltest du dir auch ansehen und Mustersiedlungen besuchen. Viel Glück bei deinem weiteren Vorgehen! |
||
|
||
@creator - warum ist ein einteiliges sektionaltor billiger?
Mein Arbeitskollege hat ein breites, und der hat das selbe bezahlt wie ich. Ich hab 2 Tore. Falls mal ein Tor nicht mehr funktionieren sollte (was ich aber nicht glaube, weil der Motor normal auf den breiten drauf ist) kann ich immer noch durchs andere fahren. Wenn ich ein Tor aufmache, dann wirds bei weitem nicht so schnell kalt wie bei einem breiten Tor. Ich kann mich genauso schräg drinn stellen und jede noch so grosse Lieferung empfangen. Also kenne ich keinen Vorteil, was ein breites gegenüber einen schmalen Tor hat :) |
||
|
||
@PaulNewman - du gibst dir eigentlich schon selbst die antwort: 1 breites tor = nur 1 motor, 1 antriebsstrang, 1 rahmen, die pitzelei mit dem ständer dazwischen (fassader, etc.) fällt auch weg. keine ahnung, wieso der arbeitskollege da mehr gezahlt hat: hast du besser verhandelt wie er oder hat er eine "luxusmarke"? sollte wirklich was hin werden, kann ich wie du das tor beim motor aushängen und einhändig auf- und zu machen. ich weiß nicht, wie lange du zum einparken brauchst, aber der wärmeverlust im winter ist verkraftbar: auf + zu und das war's - und ein bisschen luftwechsel in der garage schadet ja auch nicht... wir haben vorm haus nur eine kleine seitenstraße, da war's für lkw ab 12,5t angenehmer, in spitzen winkel zuzufahren und den rest über die ladebordwand abzuladen... ist nur meine erfahrung... |
||
|
||
Kommentar - Ehrlich gesagt: Mir gefällt der Plan nicht besonders. Die Ansicht von vorne ist überhaupt nicht mein Fall. Was total fehlt, sind ein paar optische Finessen bzw. Highlights. Mir wäre die Optik zu primitiv. |
||
|
||
geschmacksache sag ich.. und ich hab kein Problem mit 2 Motore.
Ich hab ein Hörmann. Ich hab 2900 € mit Montage bezahlt. Keine standard Farbe, 2 mal Funk 1 mal Codetaster funk. Der Supramatic is drinn, der schneller auffährt. Wenn du jetzt auch die Marke hast, hast du auch den selben Motor! Ich fahr sicher halb so oft das Tor auf und zu, wie du ^^ Denn ich hab pro Auto einen Motor! DOPPELTE LEBENSZEIT! Wie ich in den früheren Threads gelesen hab hast du ca 2600 ausgegeben. 300 Euro ist nicht die Welt. Und die pitzelei geht mich nix an bei der Fassade. Wenn man einen Fixpreis bei der Fassade hat gibts die Probleme nicht.^^ Tieflader brauch ich auch keinen =) Wenn man ein Tor aufmacht ist schon ein Unterschied ob ich 10m² Wand hoch fahre oder nur 5m². Kann schon sein, das ich länger brauche beim einparken. Will mir ja meinen Shelby nicht zerkratzen LOL Dir gefällts wenn ein breites Tor rauffährt. Und mir nicht. |
||
|
||
hab' auch ein hörmann, allerdings 4 funk+1 schlüsselschalter - ich muss meinen 1 garagenmotor für 6 motoren teilen... passen aber nur 5 rein... und ich will auch meine cars oder bike nicht zerkratzen. off-topic: was ist denn das für ein shelby? ein pentastar-pride http://www.sdac.org/ (bei dem hast beim parken wohl kein trouble) oder doch blue oval : http://www.shelbyautos.com/ ? |
||
|
||
mach ma einen eigenen Thread auf :) - Meinte das Baby hier -> http://www.speedfanshop.com/blog/automobile/shelby-mustang-gt-500-eleanor-einzigartiges-filmfahrzeug-aus-gone-in-60-seconds/
Was hast du jetzt bezahlt für dein Tor? Warum 4 Funk? hä Ich muss jetzt schon schmunzeln. Wenn du 4 Funk hast, dann wird das Tor mit dem einen Motor 4 mal schneller kaputt gehen. Weil 4 Personen das "eine" Tor nutzen. Oder du hast eine 1 Tor Aktion mit 3 Gratis Funksender bekommen? =) |
||
|
||
!!Passt jetzt zwar nicht zu der eigentlichen Fragestellung, aber
ich finde ein 5m breites Tor auf jedenfall besser. Optisch ist es viel schöner, das Einfahren ist einfacher,es ist günstiger usw... Das der Motor jetzt schneller kaputt geht deswegen kann man auch nicht sagen. Wenn du Pech hast ist er nach 2 Wochen hin....kann aber auch 20 Jahre halten!! Ich würde immer ein möglichst breites Tor nehmen..meine Meinung! Lg.ZH |
||
|
||
wir sind zu zweit... und ja: - Oder du hast eine 1 Tor Aktion mit 3 Gratis Funksender bekommen? =)
die eleanor gehört dir - wow? dann dürfte ja beim starten, rein- und rausfahren der wärmeverlust der garage vernachlässigbar sein...hab' einen basic firebird und dann noch so einen http://www.7071dartgt.net/. das mit dem eigenen thread bringt mich auf etwas ganz anderes: wie dimensioniere ich eine garage richtig? mir ist aufgefallen, dass die meisten hier ihre garagen ziemlich eng dimensionieren... bigger is better - gilt nicht nur für us-car-fans. mittlerweile hat ein passat die ausmaße eines 67er mustangs locker eingeholt... |
||
|
||
Wie dimensioniere ich eine Garage richtig? - Tja, ich denke das hängt auch von folgendem ab: Vom Geld, vom zur Verfügung stehenden Platz, von der (eher unvorteilhaften) Optik, die eine riesige Garage abgibt, und davon, was ich mit der Garage gerne tun möchte, und welche Art von Auto ich fahre. Ein VW Golf ist kleiner als ein Fullsize-Pickup. Wenn ich in der Garage gern an Autos bastle, gleich auch noch eine Werkstatt dabei haben möchte und öfter größere Warenmengen ins Auto ein- und ausladen möchte, dann werd ich eher eine größere Garage planen, wenn ich allerdings nur einen besseren Carport möchte, schlank bin und deshalb auch auf engem Raum aus- und einsteigen kann, dann wird's vielleicht eine kleinere Garage tun... |
||
|
||
Genau, das liebe Geld.back to Topic ....
Ich würd mich auch unwohl fühlen im Haus. Wie schon zuvor jemand sagte: Fertighäuser anschauen. Vielleicht kommst aus Wien, dann ab in die Blaue Lagune. Da gibts genug Pläne und Prospekte. Und die meisten Häuser kann man im Massstab 1:1 anschauen ^^ |
||
|
||
@yeahright: das setzt voraus, dass du immer schlank bleibst, locker aussteigen kannst und evtl. später beim verkauf auch nur schlanke interessenten hast... optik ist immer geschmacksfrage - wie cars. |
||
|
||
@creator - Ja, stimmt natürlich, alles ist Geschmacksfrage. In unserem Fall hat mein Freund schon von vornherein gesagt, daß er keine Doppelgarage haben möchte weil er nicht so einen Klotz da stehen haben will (an die Dimensionen einer Vierfachgarage möcht ich gar nicht denken ![]() @StefanK: Sorry für die vielen off-topic-posts... |
||
|
||
Zum Thema - damit ich zumindest noch etwas zum ursprünglichen Thema beitrage (kann aber sein, daß das eine oder andere von Vorpostern bereits genannt wurde...): Was mir so am Grundriß auffällt:
Keller: Werkstatt hat eine unglückliche Form. Der Gang beim Eingang läßt sich eigentlich nicht benutzen - zu schmal für alles, nimmt aber trotzdem Raum weg. Besonders die Ecke mit 45° ist sinnlos. Was kommt in den Abstellraum? Ich nehme an Staubsauger, Reinigungsgerät, etc. Ist der nicht etwas weit weg vom Schuß? Erdgeschoß: Warum haben die drei Fenster im Wohn-/Küchenbereich einen ganz leicht unterschiedlichen Abstand? Wo kommt die Küche hin? ich nehme an, rechts? Viele Wände für Möbel bleiben nicht direkt frei... Obergeschoß: Die Ankleide hat keine Wände an die man Möbel stellen könnte, da sie in der Dachschräge liegt. Bad ist riesig. Schlafzimmer wäre mir wahrscheinlich auch zu groß, wenn die Schränke in einem Extrazimmer untergebracht sein sollen. Da hat man dann ein 2x2-Bett drinnenstehen, und dann bleiben noch 14,5 m^2 übrig, die man in einem Schlafzimmer aber meines Erachtens kaum nutzt. Wenn Dachschräge würde ich einen Kniestock einplanen. |
||
|
||
@vorposter - kann mich den Vorpostern nur anschliessen, Grundriss gefällt eher nicht, zu kompliziert.
Am besten ganz neu anfangen! LG |
||
|
||
Ich weiß nichtSorry, wenn ich hier einfach auf den Zug aufspringe, aber irgendwie will bei mir beim Anblick der Pläne keine wohliges, heimeliges (oder wie auch immer man es nennen mag) Gefühl aufkommen. Der Eingang im Keller wurde ja schon öfters genannt, die Flure gefallen mir nicht (eng, kein Tageslicht?), die Raumaufteilung ist etwas einfallslos, Büro und Gästezimmer sind klein und ziemliche "Schläuche", dafür sind die beiden KiZi und das Bad meiner Meinung nach viel zu gross (ausser du willst auch Sauna/IR etc. unterbringen). Wenn ihr eine schwierige Grundstückssituation habt, dann würde ich schon JETZT ein wenig Geld in die Hand nehmen und es in einen guten Planer investieren, der Ideen hat und auf eure Wünsche eingeht - egal, ob es 2, 4 oder 6 Tsd Euro kostet. Die paar Tausender mehr sind meiner Meinung nach für ein perfekt geplantes Haus absolut gerechtfertigt und rentieren sich Tag für Tag. Ein schlecht geplantes Haus kannst du nimmer umreissen, sondern musst damit leben... Tag für Tag. Gruss, Mikee |