Da in den nächsten Wochen Schüttung und E-Strich in der Garage ansteht, bin ich aktuell auf der Suche nach einer Verdunstungsrinne für die Garagenmitte.
Hab daher bei einem Anbieter in der Nähe angefragt und die wollen für eine 2m Edelstahlrinne (fix und fertig) zw. 1500 und 2000 Euro von mir haben 🤑
Jetzt ist meine Frage wie ihr das gelöst habt. Ich kann mir vorstrellen, dass es hier sicher kostengünstigere Lösungen gibt!
Wir haben uns damals bewusst auch gegen so einen Verdunstungskübel in der Mitte entschieden sondern haben eine parallel zum Tor verlaufende Rinne gesetzt, die vom Beschichter mitabgedichtet wurde.
4 Stück vom Lagerhaus "Filcoten light mini 100" Kosten 2017 waren 72 EUR
Die Option des Gitters darauf haben wir gar nicht genommen, da uns die offene Rinne nicht stört. Hin und wieder wische ich die mit einem alten Fetzen aus. Das Überfahren der Rinne merkt man nicht mal.
Das täuscht perspektivisch, die Garage ist trapezförmig, die Rinne ist natürlich "gerade" und parallel zum Garagentor.
Die Rinne sitzt im Estrich "einbetoniert", die Stirnseiten sowie die Rinne extra nochmal wurden mit Kunstharz herausgearbeitet und dann wie der Boden beschichtet.
Nein, da wird nichts näher erläutert. Es gibt die Vorschrift, dass aus der Garage keine Flüssigkeiten nach außen fließen dürfen. Es würde theoretisch ein einfaches Gefälle zur Mitte reichen, dann hast dort halt den See.