|
|
||
Geschmacksache - Ich glaub, das ist Geschmacksache.
Unser Fliesenleger hätte das auch gemeint, daß es schöner ausschaut, Fliesen um 45Grad versetzt zu verlegen, aber die Räume, in denen wir die Fliesen "normal" verlegt haben, find ich auch recht schön. Ich würd versuchen, das irgendwie per PC zu simulieren (hat bei uns einer bei der Terrassenberatung kostenlos gemacht), oder amal ein paar m2 auflegen in beiden Varianten. lg Wolfgang |
||
|
||
Zeichnung - Wusste doch das ich das irgendo noch hab....
so hat das ausgeschaut. lg Wolfgang |
||
|
||
Terrassenbelag-Ausrichtung - Welches Format haben die Fliesen?
Händler sind eben keine Ästheten. Solche langen, relativ schmalen Bereiche würde ich eher in Längsrichtung verlegen Andreas Teich |
||
|
||
|
||
achso das habe ich gar nicht erwähnt :)
wir planen eine holzterrasse aus lärche. die dielen sind 8 cm breit. ich persönlich würde auch die verlegung parallel zum haus bevorzugen. die unterkonstruktion wird etwas aufwendiger bzw. auch das verlegen der terrassendielen. das gefälle geht vom haus weg. somit würde die uk in die selbe richtung gelegt wie das gefälle. muss der belag auch ein gefälle aufweisen oder wird dieses waagrecht verlegt. |
||
|
||
optisch auf jeden Fall parallel zum Haus. Aus technischer Sicht spricht denke ich auch nicht wirklich etwas dagegen solange es Holz ist.
Die 12m langen Dielen wirst du halt nicht im Stück bekommen, somit hast du unweigerlich Stöße was wiederum optisch nicht so schön ist aber bei Parallelverlegung nicht vermeidbar und auch nicht der Beinbruch. Natürlich wirkt bei Querverlegung die Terrasse etwas tiefer, bei Längsverlegung wirkt sie breiter und schmaler. |
||
|
||
ja wir hätten dann somit 4m bzw. 2m dielen um einen versetzten stoß zu haben.
optisch denke ich auch dass es ansprechender ware. |
||
|
||
Bei teilweiser Überdachung empfiehlt sich eine parallele Verlegung (einseitige Feuchte/Trocknung/Kapillarwirkung) laut meinem Holzfachmanke. Bei Stößen nicht vergessen dort die UK doppelt auszubilden damit der Stoß "fliegend" ist und nicht direkt aufliegt. Bei versetzten Stößen halt ein wenig aufwendiger. |
||
|
||
@bomb - Check mal meine Galerie... meine Terrasse is ebenso 3m tief, 8m lang. Ich habs aus Gründen der Entwässerung 90° zum Haus gedreht.
ng bautech |
||
|
||
servus, finde kein foto von der terrasse in deiner galerie :( |
||
|
||
hmmmHabs nur in den Projekten... hier mal ein Link zu nem alten Fred:
http://www.energiesparhaus.at/forum/38750_1#308027 ng bautech |
||
|
||
ah hier wars :)
also die Dielen liegen dann waagrecht oder? die UK ist dann so aufgesetzt auf den Untergrund dass alles in der Waage liegt und die wasserführende ebene (Bodenplatte) weist ein Gefälle auf.... |
||
|
||
man hört unterschiedliche Aussagen bzgl. Gefälle:
Bei WPC Dielen mit Hohlkammern ist Längsgefälle für den Wasserablauf unbedingt notwendig, bei Massivdielen bzw. Holzdielen ist es zumindest nicht notwendig, hilft aber damit an den Dielen kein Wasser steht. Bei Dielen mit glatter Oberfläche ist Quergefälle besser da kürzerer Weg des Wassers. Bei Dielen mit Längsrillen wäre wieder Längsgefälle besser. Wobei, ich finde es ist viel wichtiger, dass kein Stauwasser an der UK entsteht(bei Holz). Direktes Aufliegen der Dielen an der UK ist zu vermeiden(Abstandshalter), ich habe auch schon bombierte UK-Balken gesehen, damit das Wasser nicht oben auf der UK liegen bleibt. mfg Sektionschef |
||
|
||
also deiner antwort entnehme ich dass auch die dielen im gefälle verlegt warden müssen / sollten.
stimmt die uk balken beidseitig abzuschrägen wurde uns auch angeboten.... So würde die UK aussehen wenn ich es parallel zum Haus verlege. Die Skizze habe ich gezeichnet um zu sehen wie es sich mit den Stössen ausgeht... (diese wären bei 2m angedacht und es werden zwei UK dort gelegt) Die Rücksprünge sind die Laibungen der Terrassentüren (1,05 m und eine HST HST [Hebeschiebetür] mit 4 m) Die Staffeln hätten dann vermutlich Hochkant 8x6 .... 13,5 cm ist die gesamte Aufbauhöhe, 3,2cm haben die Dielen Irgendwelche Anregungen dazu :) |
||
|
||
Terrassenverlegung - Bei Längsverlegung von Terrassendielen nur berücksichtigen, dass sie in der Längsrichtung rutschig sind,
gerillte übrigens ua wegen geringerer Berührungsfläche noch mehr. Grundsätzlich sollte wegen besserem Wasserablauf jeder Belag im Außenbereich Gefälle aufweisen. Andreas Teich |
||
|
||
Hallo Andreas,
warum rutschen sie bei Längsverlegung mehr als wenn man sie 90 Grad zum Haus verlegt? |
||
|
||
Rutschgefahr bei Terrassen - ist bei Verlegung in langer Richtung entlang des Hauses eher größer, weil voraussichtlich mehr in Längsrichtung des Gebäudes gegangen wird.
Bei Terrassentüren ist von daher aber Querverlegung vor der Terrasse empfehlenswert. Geriffelte Terrassendielen steigern die Rutschgefahr, wegen geringerer Aufstandsfläche (und mehr Schmutz/Algen in den Vertiefungen). Ähnlich wie bei Slickbereifung von Rennwagen- je mehr Flächenberührung umso mehr Haftung ![]() ![]() Glatte Fliesen sind in der Hinsicht viel ungünstiger. Nach Untersuchungen der Holzforschung Austria: WPC ist sowohl im trockenen wie im nassen Zustand jeweils eine Klasse schlechter als Holzbeläge. Verschiedene Holzarten unterscheiden sich nicht hinsichtlich der Rutschgefahr. Andreas Teich |
||
|
||
ok das klingt plausibel.
gut also objektiv lässt sich das wohl nicht klären ob längs oder quer besser ist... dann muss es meine frau entscheiden ^^ |
||
|
||
das ist sowieso mal die einzig wahre lösung ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
Bei mir ist auch noch unklar, ob ich die Dielen längs oder quer verlegen werde. Wird es WPC, dann werde ich sie wahrscheinlich auf jeden Fall längsverlegen, da es die Dielen nur in 4m Länge gibt und meine Terrasse nur 3m breit ist. Da hätte ich einen zu hohen Verschnitt bei querverlegung.
Bei Holz könnte ich 3m Dielen nehmen und hätte überhaupt keinen Stoss und geringen Verschnitt bei Querverlegung und dann würde die Terrase auch optisch breiter wirken. mfg Sektionschef |
||
|
||
hast keinen weg sonst mehr? für den weg könntest die 1 Meter Stücke nehmen ![]() |
||
|
||
den verschnitt hätte ich natürlich auch...
aber das hätte mich nicht so gestört, weil wie vandini schon schreibt, das hätte ich dann anderwertig verwendet hochbeet oder kräuterpyramide... |