|
|
||
Hatte ich in der alten Wohnung im Einsatz, allerdings nur um ein Gerät an den Switch anzuhängen. D.h. 2 Adapter die miteinander komuniziert haben. Eigentlich hats da nie Probleme gegeben. Wie es sich bei mehreren Adaptern verhält, kann ich leider nicht sagen. |
||
|
||
die sind für daten ok... wir hatten die in der wohnung (3 jahre alt) selbst in betrieb.. wenn du aber neu baust, würd ich gleich ein kabel einziehn, das hat ganz andre übertragungsraten... videostreaming is nur bedingt möglich gewesen bei uns... spätestens bei fullHD is die übertragungsrate zu gering und das bild und der ton stocken immer wieder... |
||
|
||
Auch in meinen Augen eine reine "Sanierungslösung" sprich für Altbau wo eine Verkabelung nur aufwändig realisierbar wäre.
Im Neubau ist eine normale Verkabelung viel besser. |
||
|
||
|
||
Würd ich auch nicht nehmen! - Wenn irgendwo eine LAN-Dose vergessen wurde, ja. Aber im Neubau würde ich auch nicht dazu raten.
Um das Geld der 2 Adpater bekommst du locker 200m Cat5e Kabel. Wahrscheinlich geht sich sogar noch der 25er Flexschlauch dazu aus. lg, markus |
||
|
||
eine.strukturierte verkabelung mit cat6-kabeln und dosen bietet viel mehr als nur netzwerk. das kabel ist ein industriestandard, worüber auch mit transceiver zB hdmi-signale, audio-signale oder normale telefonleitung über die leitungsstrecke übertragen werden können.
ich kann nur jedem häuslbauer empfehlen an einen zentralen punkt eine sternförmige netzwerk-verkabelung und fernsehverkabelung zusammen zu führen. man muss nicht sofort überall die leitungen und anschluss-dosen legen, aber die leerverohrungen und leerdosen sollten vorhanden sein. wenn es mal das klassiche kabel/sat-fernsehen durch IP-fernsehen über internet abgelöst wird (smart-tv-lösungen wie apple-tv, google tv), dann kann man einfach koax-kabel und antennendosen gegen cat6-kabel und netzwerkdosen tauschen weil die kabel ähnlich dick sind. |
||
|
||
hatte die auch in der wohnung in betrieb und finde sie wie die anderen hier, ok.
mehr aber schon nicht. im haus habe ich überall netzwerk- und tv dosen gemacht, kostet ja wirklich kein vermögen und sollte bei einem hausbau schon drin sein. da gibts sinnlosere sachen wo du sparen kannst. |
||
|
||
@daneel - Powerline hat in einem Neubau echt nix zu suchen - das ist eine reine Notlösung für Situationen in denen CAT-Kabel nachträglich nicht mehr eingezogen werden kann.
Powerline schafft nicht einmal Ansatzweise den Durchsatz von CAT. Wenn du über mehrere Schaltkreise gehen willst (z.B. Keller -> Wohnzimmer) gibts regelmäßig Verbindungsabbrüche bzw. verminderte Signalstärke Starke Verbraucher (Heizung, Bohrmaschine, Backrohr) vermindern die Leistung noch zusätzlich. |