|
|
||
ja haben wir - wir haben den boden einmal in schieferoptik in Küche/Esszimmer und in Optik Kastanie Landhausdiele im Wohnzimmer. Bisher sind wir damit sehr zufrieden. Nur der Schieferoptik ist etwas empfindlich. Nicht von der Wiederstandsfähigkeit, aber von der Optik. Hier siehst jedes Brösl und Fußabdrücke wenn's ab bissal staubige Socken hast weilst vorher im Keller warst Bier holen. ![]() Verlegt haben wir selber, ist durch das Klicksystem auch absolut problemlos! |
||
|
||
haben auch vinylboden und sind damit sehr zufrieden (ist wirklich sehr robust); bei der treppe war vollholz billiger, da wegen der gewendelten treppe sehr viel verschnitt angefallen wäre |
||
|
||
Wir haben im Badezimmer vinyl Boden, sehr pflegeleicht und unempfindlich, meine Eltern haben überall vinyl Boden und sind sehr zufrieden... |
||
|
||
|
||
wir werden auch vinyl-parkett verlegen. sieht super aus und ist robust. in den schlafräumen werden wir allerdings beim parkett bleiben!
|
||
|
||
Wie schauts preislich mit einem Vinyl Boden aus. Was kostet da ungefähr 1m²?? |
||
|
||
hab ihn überall um 29,90/m² gesehen - find ich preislich nicht schlimm. wollen auch einen im Bad haben! |
||
|
||
naja, ins bad würde ich vinyl nicht legen, erstens wegen der feuchtigkeit (spritzwasser - vor allem bei kinder) und zweitens bei fußbodenheizung ist ein merklicher unterschied zu fliesen vorhanden (wo man es im bad doch gern etwas wärmer hat) |
||
|
||
voll zufrieden - Haben in der Küche Vinylboden verlegt.
Angenehm zu gehen. Fusswarm (da keine FBH FBH [Fußbodenheizung]), das Design was wir gewählt haben is sehr unempfindlich gegen Schmutz. (also von der Optik her ;)) Bei FBH FBH [Fußbodenheizung] würd ich den nicht nehmen bezüglich Wärmeleitfähigkeit. Haben dieses Modell verlegt Volcanic ash http://www.wicanders.com/de/kollektionen/vinylcomfort/kollektion/Volcanic-Ash/543/ |
||
|
||
Danke für die Antworten!
Ja ich glaube auch das ein Vinyl keine schlechte entscheidung ist. Bin mir nur noch nicht sicher ob ich ihn kleben oder schwimmend verlegen soll. Kleben ist für die FBH FBH [Fußbodenheizung] sicher besser jedoch schwimmend kann ich den Boden selber verlegen. |
||
|
||
also wir haben es extra für den Badezimmer genommen, weil es ja Plastik ist und unempfindlich gegen Wasser, haben halt einen Modell ohne Kork gewählt und bei den 5mm dicke wird es kaum Probleme mit der FBH FBH [Fußbodenheizung] Heizung haben und ist von sich schon viel wärmer und angenehmer als Fliesen..... |
||
|
||
Wir haben im gesamten OG nen Lobofloor und sind sehr begeistert. Haben auch auf der Stiege die passenden Stufen. Hätten wir vorher gewusst wie pflegeleicht der ist, hätten wir ihn auch im EG genommen.
Haben ihn übrigens schwimmend verlegt und haben eine FBH FBH [Fußbodenheizung]. |
||
|
||
@malandro ist der boden im bad schwimmend verlegt oder geklebt? |
||
|
||
Ich schau gerade um einen Vinylboden für den Vorraum (keine FBH FBH [Fußbodenheizung], 12,7 qm). Wir haben da sehr genaue Vorstellungen vom Design und wir wollen keinen der aus China kommt und sonst stark belastet ist. Für uns war die Schadstoffbelastung insbesondere aufgrund von Weichmachern schon ein Thema. Viele Marken schweigen dieses Thema tot. Wir scheinen jetzt einen gefunden zu haben der einen attraktiven Preis ~20 € anbietet und auf die umweltverträgliche Herstellung und die Schadstoffabgabe achtet. Müssen uns allerdings noch die Muster ansehen. Der Kontakt mit der österr. Niederlassung war bisher sehr nett.
Lobofloors haben wir uns auch angeschaut, aber die haben uns zu stark gerochen und die Auswahl hat nicht unserem gewünschten Design entsprochen. Dann hab ich noch einen Kontakt zu projectfloors, weil den Bekannte von uns eingearbeitet haben, aber auch das ist zach, wenn die Muster nicht überall verteilt sind. b!design vom Bauhaus fanden wir schön aber aus China und daher trau ich dem Produkt nicht übern weg. Zudem eine schwindliche Unbedenklichkeitserklärung. Nein muss nicht sein. Hattet ihr Click Sheets oder so Paneele wie beim Laminat? |
||
|
||
Ja ich möchte den Boden im Wohnzimmer, Stiegen und oberen Vorraum verlegen. Ja wenn man den Boden selber verlegt kommt man schon um einiges günstiger davon. Fürs kleben habe ich ein Angebot mit 22€/qm |
||
|
||
Wir haben Click-Vinyl verwendet - Dieser wurde bei uns überall geklebt, dar wir eine sehr große Fläche (länge über 10m) haben und es uns geraten wurde.
Einzig beim Kachelofen haben wir uns nicht drübergetraut. Er ist zwar Zigarettenglutfest oder so, aber ob er das heiße Holz auch aushält. Ich bezweifle es. Momentan sind wir sehr begeistert. Vor allem wenn man vom Vorraum in die Küche kommt und den "Wärmeunterschied merkt, echt ein warnsinn Einzig aufpassen muss man beim Kleben: Der richtige Kleber sollte genommen werden, bei unsere Bodensteckdosen hat sich der Vinyl von der Trägerplatten gelöst wo der Kleber an die Oberfläche kam (Lösungsmittelkleber) Hier auf den richtigen Kleber achten. Aber wurde sofort und ohne mängel repariert. Vom wasser habe ich noch ein bißchen angst, da ich diesen Boden auch bei der Abwasch habe. Könnte es hier hineinrinnen (wird ja doch öfters etwas hinunterspritzen?! Wie sieht es hier mit dem Click-Vinyl aus. Wir haben KWG Antigua-Böden. Wie werden Vinylböden richtig gepflegt? Nur mit Wasser? |
||
|
||
@melandro - ok melandro, habe von den panellen (10mm) geredet; wie hast du diese im Bad verlegt (schwimmend od. geklebt?; zusätzlich darunter feuteabdichtung?, etc.???) |
||
|
||
sorry malandro - tausche ein e gegen ein a ;))) |
||
|
||
@halfway
hallo, da wirst es schwer haben weil 99% aus China kommt. In den Namhaften Werken (Tilo=Lobofloor, Gerflor, etc.) wird nur mehr die Endbearbeitung wie das Zuschneiden der Dielen aus den Platten und das Fräsen der Clicksysteme bzw das Verpacken gemacht. Bei Vinyl auf HDF-Trägern dann halt das auch das Verleimen der 2-3 Schichten. Aber das Vinyl selbst ist alles aus China. @mouli Nicht nur mit Wasser! Die meisten Vinyl sind PU beschichtet, dazu gibts die Entsprechenden Reiniger bzw. Pflege. Bitte keine 0815 Produkte die für Alles sind. Schlimmsten Falls ruinierst du damit deine Oberfläche. Es gibt genug hochwertige Mittel z.B.:http://www.dr-schutz.com/designboden-pflegeset Und immer die Pflegeanleitung des Bodenherstellers beachten! LG |