|
|
||
Das ist wirklich teuer.
4,90€ kostet der Kleber pro kg. pro m² werden ca. 900-1200g kleber benötigt. |
||
|
||
wir haben so in etwa das bezahlt. boden 35,- verlegung all incl. 32,- Estrich-Ausgleichsmasse war auch dabei. die haben den kompletten estrich mit dieser ausgleichsmasse überzogen und einmal geschliffen, sowie sämtliche sollbruchstellen gedübelt und geharzt. top-arbeit, nicht gerade billig aber es hat sich gelohnt. würden wir wieder so machen. fliesen wären sowieso zu kalt. |
||
|
||
Was hat das für einen Sinn Vinyl zu kleben? |
||
|
||
|
||
Ich vermute wegen einer FBH FBH [Fußbodenheizung]? |
||
|
||
Das ist vollkommen egal! Haben auch schwimmend verlegt trotz FBH FBH [Fußbodenheizung]! Konnten überhaupt keinen Unterschied bei den Raumtemperaturen erkennen, als der Vinyl verlegt wurde. Heizung war zu dieser Zeit noch außentemperaturgesteuert, also konnte die WP WP [Wärmepumpe] nicht wissen, ob die Innentemperatur noch passt. Wenn das stimmen würde, dass bei schwimmender Verlegung der Wärmefluss schlechter wird, hätte es ja "kälter" werden müssen, bei gleichbleibender Vorlauftemperatur. Parkett ist ja dicker, da ist die Verklebung sicher wichtiger! Die 15 € für die Verlegung samt Kleber wäre schon realistisch bei offizieller Verlegung. |
||
|
||
altehuette stimme i vollkommen zu.
Ich selbst auch alles schwimmend verlegt. Tu ich mich bei rausreissn leichter |
||
|
||
Naja Trittschall ist halt deutlich niedriger, wenn verklebt |
||
|
||
schwimmend mit einer trittschallmatte verlegt? also macht das keine Probleme bei der FBH FBH [Fußbodenheizung]? |
||
|
||
warum geklebt - deshalb:
![]() |
||
|
||
Für uns stellt sich auch die Frage ob wir verkleben oder schwimmend.
Letzteres wäre mir lieber sollte dieser mal in XY Jahre rausmüssen. Wir bauen mit FBH FBH [Fußbodenheizung]. Laut Hersteller des Bodens sind beide verlegearten zulässig für FBH FBH [Fußbodenheizung]. Es ist nur die Frage, wie sehr es die Wärmeleitfähigkeit beeinflusst. Hersteller: Parador Preis:22,45/m² ab 50m² offiziell |
||
|
||
Wir haben auch überall Vinyl wo keine Fliesen sind. Schwimmend verlegt. Kann bisher nichts schlechtes berichten, warm ists und pflegeleicht. Trittschall kann ich nix sagen, wir haben massiv gebaut und die Decke ist 20cm - wir hören garnix durch
Und mit 20€/m² auch günstig. |
||
|
||
Wir werden auch Massiv bauen. Gut zu wissen das man dann von oben nichts durchhört. Danke
Wo hast du den Boden um 20€/m² bekommen? Dachte ich wäre mit 22,45€ bereits günstig unterwegs. |
||
|
||
@ altehuette
Mir wurde angeboten € 15.- für den Kleber inkl. vollflächiger Spachtelung und nochmal € 15.- für die Verlegung. Uns wurde auch die Verklebung angeraten wegen der Wärmedurchlässigkeit, darum haben wir auch nur 5mm Fußbodenaufbau geplant. Wo habt ihr euren Vinylboden gekauft? |
||
|
||
Hallo karl1911, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Vinylboden Kosten |
||
|
||
Habe es falsch gelesen! Dachte, bei den 15 € wäre alles dabei. Kleber und Arbeit! Wäre mir eh etwas zuwenig gewesen.
Beim Leiner gekauft. 10mm ist der Vinyl samt Dampfsperre. |