|
|
||
@hallo.
teilunterkellerung ist nicht ganz unproblematisch durch das unterschiedliche gewicht - ev. unterschiedliche setzung. wird nur noch selten gemacht. also wenn du eh einen willst bzw. brauchst dann einen ganzen und fertig. viel erspart hättest du dir eh nicht. lg |
||
|
||
Keller Einsparungen - Mahlzeit!
Die Einsparungen durch an Teilkeller werden sich sehr in Grenzen halten (ham wir damals auch überlegt). Denn die Arbeit ist fast die Selbe (Schnurgerüst, Eisenmatten, etc.. bei an Betonschalkeller). Es werden a paar Handwerkerstunden mehr sein und a paar Hunderter für Beton.... Ich an Deiner Stelle würd ma überlegen, ob ich nicht (mit ein paar zwangsrekrutierten Verwandten, Freunden) mithelfe sog. Bauherrenmithilfe. Wir haben dabei einiges gespart und im Gegensatz zu komplett selbst machen ist immer ein Profi dabei, der Dir sagt, wennst an Blödsinn machst. lg, Kraweuschuasta |
||
|
||
preis - danke schon mal für die extrem schnellen antworten...wahnsinn!!!
wie schauts eigentlich mit dem preis aus? mit wieviel kann ich bei einen "normalen" keller mit so 80m² rechnen? was würde ungefähr nur eine fundamentplatte kosten??? |
||
|
||
|
||
wenn dann nur voll unterkellern - der Teilkeller bringt kaum Einsparungen. Bei einem 80m2 Keller musst du mit mindestens 40.000,-- rechnen, ohne Eigenleistung eher an die 50.000,--. Eine gute Fundamentplatte kommt auf ca. 15.000,--. Zu berücksichtigen sind noch die Erdarbeiten und die Endsorgung des Aushubmaterials. Das kann auch ganz schön ins Geld gehen.
lg Heide |
||
|
||
für mich auch interessant...ich möchte einen bungalow mit 120m2 wohnfläche bauen. denke eher nicht an einen keller. wenn ich einen keller baue, soll ich dann wirklich 120m2 unterkellern??? das wäre ja viel zu überdimensioniert.... ist es wirklich so dass teilunterkellern nicht mehr empfohlen ist und setzungsprobleme entstehen? |
||
|
||
120 m2 Keller sind nicht zu viel.. - Ich habe selbst die Doppelgarage neben dem Haus unterkellern lassen und komme so auf ca 140m² Keller und nutze diesen voll:
Weinkeller ca 7 Kellerstüberl ca 10 Werkstatt/Bastelraum 16 Sauna/Dusche 12 Mehrzweckraum (Tischtennis im Winter usw/ Fitnessraum)30 Büro 15 Vorraum 10 Raum unter Garage 40 für Gartengeräte, Sesseln, Ski.... Hat ca 80.000 euro gekostet (Weisse Wanne, Dichtbeton) ist aber jeden cent Wert dazu kommen noch ca 30k für Estrich E-Installation, Bodenheizung, Innenputz usw. Summa sumarum 785 Euro/ M² ist eine eher billige Fläche (Oberirdisch kostet das mind das doppelte) |
||
|
||
naja...bedürfnisse sind unterschiedlich. um dein geld welches du für einen wohnkeller ausgegeben hast hätt ich lieber noch ein zweites haus gebaut mit weniger m2 und dafür mehr licht... wenn ich wohnräume will dann vergrab ich die nicht im boden sondern such mir vorher ein ordentlich großes grundstück. ein keller kommt für mich nur als nutzraum infrage, oder für bestimmte hobbybereiche aber sicher nicht als wohnraum. da würd ich eher ein haus mit zwei obergeschoße bauen. das kellerthema ist aber einstellungssache welche in vielen threads diskutiert wurde.
meine frage geht in richtung kosten/nutzen und statik oder setzungsprobleme bei teilunterkellerung. |
||
|
||
Hallo zusammen! - Wir haben auch vor zu bauen! Haben schon erstes Angebot vom Baumeister! Für Keller mit Mithilfe, sprich 2 Facharbeiter und 2 -3 Familienmitglieder kam es auf ca 34000 €! Keller hat ca 100m² und ist 1,80 tief eingegraben damit die Kellerfenster noch an der Oberfläche sind! mfg Fabi |
||
|
||
nachtrag - Keller ist auch eine weiße Wanne! |
||
|
||
Mein Arbeitskollege hat erst vor 2 Wochen seinen 80m² Keller von der Firma Wolf mit Bauherrenmithilfe bekommen (er hat 5 Personen gestellt)
Ohne Aushub, aber mit 2 Leuten von Wolf (die haben kontrolliert,abgezogen und vermessen), Beton, Schalung, Bitumenanstrich und 5cm XPS Platten hat er 19.000,- bezahlt, nur denk das er den Preis nur wegen der Mithilfe so drücken konnte und er auch das Haus von Wolf bekommt,... Aber der Preis ist echt Hammer ![]() |