|
|
||
@anho - Sehr gerne!
Viel Erfolg beim Bauen! P.S. die Beiträge von DM Massivbau sind sicherlich zu empfehlen! |
||
|
||
@anho - Ich glaub, wir haben den selben Anbieter, Fa. Mo..r, oder?
Habt ihr euch für diese Fa. entschieden? Mein Bauchgefühl sagt mir, die sind in OÖ einer der Besten, meine Geldtasche spricht anderes! Nehmt ihr diesen Staubbinder? |
||
|
||
servus alois35!
Anbieten lassen wir immernoch die von Dir genannte Fa. und noch eine weitere, kleinere. Preislich liegt die kleinere Fa. drunter, und Mo..r will undbedingt auch den auftrag! Arbeitstechnisch weren beiede gelobt, wobei ein Freund mit der kleineren Fa. geputzt hat und er damit mehr als nur zufrieden gewesen ist! wo ist denn Eure Baustelle? lg h P.S.:wennst näheres wissen willst: gerne über PN! |
||
|
||
Selbst wenn eine kleinere Firma etwas teurer ist würde ich mich für sie entscheiden weil kleinere Firmen garantiert eine gute Qualität liefern. Bei großen Firmen brauchen Sie Glück. Die kleinen Firmen haben sicherlich 100.000de m² Innen- und Außenputz für die Fa. M.s.r Fertig..tz gemacht. |
||
|
||
@DM
Das ist aber interessant. Holen sich also die großen Firmen bei Kapazitätsengpässe kleine Firmen ins Boot? Das wußte ich nicht! Aber du kennst dich ja in diesem Gewerbe sehr gut aus! Danke für die Info! |
||
|
||
@ DM Massivbau
dem kann ich nur zustimmen! Haben bei unserem Bauprojekt nur die Firmen aus der näheren Umgebung genommen, welche sicher nicht zu größten der Branche gehören, aber das hat sich voll ausgezahlt- in jeder hinsicht (Qualität, Vertrauen und Preis). Und diese Firmen wollen sich mit Sicherheit nicht Ihren guten Ruf durch Pfusch ruinieren- und wenn mal was passiert- dann wird das ganze Anstaltslos zur Zufriedenheit des Auftraggebers erledigt! Daher sind speziell beim Innenputz noch 2 regionale Firmen im rennen, wobei die letzte Entscheidung noch nicht gefallen ist, jedoch nicht mehr lange auf sich warten läßt. (Man darf halt die eine Firma nicht preislich gegen die Andere ausspielen- nicht fair und gehört sich einfach nicht! Daher hat alles auch mit Bauchgefühl und vorallem mit Vertrauen zu tun!) lg h |
||
|
||
1990 gab es nur eine Innenputzfirma im Raum Linz und diese Firma hat Ditz geheißen. Diese Firma beschäftigte zwischen 800 – 1000 Leute damals kostete im Pfusch ein m² Gipsputz zwischen 114 und 120 Schilling. Als diese Firma in Konkurs ging entstanden viele kleinere Firmen und dank diesen kleinen Firmen ist heute der gleiche Preis für einen m² Putz wie vor 22 Jahren.
LG |
||
|
||
also bei mir wurden alle größeren schon verspachtelten Schlitze von Elektro, Wasser, Heizung etc. mit Netz nochmal verspachtelt. auch alle Übergänge von Beton zu Ziegel und die Übergänge der Elemente der Decke wurden mit Netz verspachelt.
Dann alle Betonteile (Unterzüge, Decke) mit Voranstrich bestrichen. In den Badezimmern wurde ein Vorspritz aufgetragen und dann händisch mit Kalk-Zement verputzt. Alle anderen Räume werden gerade ohne Voranstrich mit Silo und Maschine mit Kalk-Gips verputzt. Die Decke wurde 2mal verspachtelt und dann abgeschliffen - schaut traumhaft aus. hoffe das passt auch so ;) |
||
|
||
@secat
Besten Dank für Deine Info. Bei uns sehen die Arbeitsschritte lt. Putzfirmen ident aus. Bis auf eben diesen Haftgrund. Und da habe ich bis jetzt 2 verschiedene Produkte zur Info bekommen (Aufbrennsperre B 74S und einen Haftgrund von Knauf) Preisunterschied bei diesen beiden Produkten: Aufbrennsperre kostet pro m² 0,29 excl und Haftgrund 0,90 pro m². Und da es an die 1000m² sind ist dies doch ein relevanter Posten! Daher bin ich noch am nachfragen, überlegen und verhandeln, wie wir weitergehen werden! lg h |