« Hausbau-, Sanierung  |

Vorgehensweise nach Baubewilligung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Komet
1.2. - 6.4.2010
12 Antworten 12
12
Hallo liebe Forumsmitglieder,

habe nun meinen gültigen Baubescheid bekommen und bin glücklich.
Nun stellt sich mir die Frage, wie ich nun am besten Vorgehe um Baumeisterangebote für den Rohbau zu bekommen.
Kann ich mit meinen Einreichplänen einfach zu den Bauunternehmen (bzw. Baumeistern) gehen und diese legen mir im Anschluss (nach ein paar Wochen) ein Angebot für die Arbeiten?
Oder muss ich mir von meinem Architekten ein Leistungsverzeichnis erstellen lassen und dieses an die Bauunternehmen schicken?

Ich bin ein Baulaie was das betrifft und daher bitte ich euch um Hilfe bzw. was der beste Weg zum Erfolg ist......

Vielen Dank im Voraus.

mfg
Komet

  •  johro
1.2.2010  (#1)
Hallo - du hast deinen Einreichplan selbst gezeichnet?

mit dem plan zum Baumeister und mehrer Angebot dazu einholen, dann kannst gut vergleichen.

lg
johannes

1
  •  oldtimersammler
  •   Gold-Award
1.2.2010  (#2)
..Wenn du so wie du sagst schon eine Baubewilligung für deinen Plan hast dann hast du ja schon einen Einreichplan,also keinen Plan den du selber gezeichnet hast sondern von einem Planer gezeichnet abgestempelt und bei der Gemeinde eingereicht.
Als erstes würde ich gleich bei dem Baumeister der deinen Plan gezeichnet hat einen KV machen lassen,natürlich paralell dazu noch bei anderen ebenso.
Meist bist du bei kleineren Unternhehem immer billuge dran ausserdem sind die flexibler .
Wenn du von Bau wirklich abolut gar nichts verstehst bist du grundsätzlich besser dran wenn du alles von einer Firma machen lässt soweit es möglich ist.
An einzenlne Firmen Aufträge vergeben mag zwar in vielen Fällen billiger sein ,wenn du aber selber keine Erfahrung hast hast du die schlechteren Karten da es immer wieder vorkommen wird daß bei Fehlern eine Firma auf die andere abschiebt.
Also such dir am besten eine Firma die das meisten Arbeiten in Eigenregie erledigt und lass dir Zeit dabei.
Auch wenn das sehr mühsam ist ist das der Schritt für den und für eventuelle Fehler du möglicherweise die nächsten 20 Jahre zahlst.
l.G. Gerhard

1
  •  Komet
3.2.2010  (#3)
Dankefür die Antworten.
Habe diese Woche den ersten termin bei einer Baufirma bei uns in der Nähe.
Werde mit den Planunterlagen hingehen und mir ein Anegbot legen lassen.

Halte euch dann auf dem laufenden wie es gelaufen ist.

mfg
Patrick

P.S: Bin für weitere Tipps bzw. Hilfestellungen immer offen.

1


  •  Lax
  •   Silber-Award
3.2.2010  (#4)
@Komat - Hallo,

mein Tipp an Dich - zitiere: "Wenn Du es eilig hast, gehe langsam". Ich dachte immer es müßte alles ratzfatz gehen. Nachdem ich ein wenig vom Gas gegangen bin und das auch so bei diversen Unternehmen kommuniziert habe, haben wir viel mehr Verhandlungsspielraum. Das Schlimmste ist (zumindest war es bei uns so)wenn Du Dich selbst bzw. durch Professionisten unter Druck setzen läßt. Dann werden Dir Sachen aufgeschwatzt die Du entweder nicht brauchst und/oder viel zu teuer sind. Sehr viele werden Dir erzählen, dass das Angebot nur bis ... steht. Glaub mir, wenn Die ein Geschäft machen wollen, halten sie den Preis um einiges länger. Informiere Dich hier im Forum über Baustoffe, Fenster, Aufbauten, Haustechnik. Mit diesem Wissen hast Du ganz eine andere Gesprächsbasis bei den Terminen. Mittlerweile macht mir das ganze richtig Spaß - am meisten genieße ich, wenn ich als Frau wo hinkomme und mir ein Fensterfuzi sagt, na da haben wir ein Fenster das so ausschaut und noch ein anderes - so a la is des nid hübsch? Lustig wird es dann richtig, wenn ich nach Prüfzeugnissen (v.a. wegen U-Werten Glas/Rahmen) Kosten für Einbau nach Önorm B5320 frage. Also viel Spaß noch beim Verhandeln!

Möchte mich an dieser Stelle an Alle, die hier immer wieder ganz tolle Tipps geben, recht herzlich bedanken.

Lg Lax

1
  •  oldtimersammler
  •   Gold-Award
3.2.2010  (#5)
Geduld - Kluge Worte von Lax,stimmt vollkommen wie er sagt.
Angebote kommen immer wieder und wenn einer meint das gilt nur jetzt dann will er grad jetzt etwas verkaufen .
Und wenn du denkst so billig bekomme ich es nie wieder bemerkst du morgen daß es noch günstiger geht.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Wer keine Geduld hat und auf einen Vertragsabschluß drängt zahlt sinnloses Lehrgeld.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Komet,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Vorgehensweise nach Baubewilligung

  •  Komet
4.2.2010  (#6)
@ Lax & oldtimersammler - Danke erstaml für die Tipp's.

Habt ihr euch auch zwei Angebote machen lassen von einer Firma?
Sprich ein Angebot rein fürs Material und eines für Material und Arbeit zusammen?

Spekuliere damit das ich die Baustoffe von einem Händler aus unserer Nähe beziehe und nur die Arbeit bzw. Arbeitshilfsmaterial (Schalung, etc.) von einer Firma beziehe (mit Bauherrenmithilfe, restliche Arbeit Schwarz!!).

Was haltet ihr von dieser Vorgehensweise?

mfg

1
  •  Lax
  •   Silber-Award
4.2.2010  (#7)
@komet @oldtimersammlung - Hallo,

wir haben 5 Angebote eingeholt, wobei ich, nachdem wir das erste hatten, dieses in Excel reingetippselt habe und dann den weiteren Firmen (ohne Preise versteht sich) weitergegeben habe. Sonst kannst Du nämlich die Angebote nicht vergleichen. Wir werden es mit Bauherrenmithilfe machen, d.h. wir werden das Material und einen Teil der Arbeit eben von der Baufirma beziehen (Haftung!). Ohne Rechnung geht meistens auch noch was. Bei den Verhandlungen gilt: fragen, fragen, fragen und dann alles schriftlich bestätigen lassen (z.B. auch kleine Details die sich aber summieren: RDS-Durchführungen, Glattstrich für Önorm Montage, leichtes Gefälle der Attika - braucht der Dachdecker beim Flachdach für Abdeckblech).
Wir haben den Tipp von Creator: "Was müssen Sie an uns verdienen" schon mehrmals ausprobiert. Zuerst hing dann meistens etwas die Kinnlade des Verkäufers, aber es funzt super und besser als die ewige herumdrückerei.
@oldtimmersammlung: komme mir zwar teilweise schon vor wie ein Mann, dafür fehlt mir aber was wesentliches. Bin eine Frau!

Lg Lax

1
  •  oldtimersammler
  •   Gold-Award
4.2.2010  (#8)
@lax @..Sorry das wusste ich natürlich nicht,immerhin sieht man nun daß natürlich von einer Frau ebenso gute Ratschläge kommen können.

Noch eine Anmerkung bezüglich Materialeinkauf.
Die kleinen Firmen sind auch damit nicht immer teuer.
Beispielsweise kaufe ich vieles an Baustoffen vom Baumeister,Sägewerk und Elektriker im Ort.
Klar daß ich nicht um den Listenpreis einkaufe aber bei entsprechenden Rabatt sind kleine Firmen meist nicht teuerer,in meinem Fall teilweise sogar billiger als große Bauhäuser,Elektrogroßhandel usw.
Eine Hand wäscht die andere und wenn wir Häuselbauer dann vom Installataeur,Elektriker oder Baumeister mal einen Rat brauchen wird der erfreuter sein wenn wir bei der Türe reinkommen als wenn er sieht daß der LKW vom Hornbach die Ziegeln bringt(womöglich Verpackung noch mit ihrem Logo zu sehen) als wenn er ein wenig etwas verdient.
Ausserdem kommen noch Kosten die beim Großen sicher nicht zum Kundendienst gehören.
Mein Sägewerk hat mir 10 Stk Dachlatten 5m lang mit dem LKW vor die Türe geschmissen trotz daß das Material billiger war.
Ist natürlich klar daß ich auch das restliche Holz dort kaufe.
Sicher kommts mal vor daß der Kleine nicht bei allem mit dem Preis mithalten kann.
Ich sag das dann aber auch immer klipp und klar,wenn das Eine oder Andere um ein paar % preislich höher liegt trotz gleicher Qualität kann man das natürlich mal akzeptieren und kauft trotzdem in der Region,sollte der Preis mal gravierend höher sein bei gleicher Qualität versteht das auch jeder Händler oder Handwerker in der Nachbarscdhaft und wird das nicht nachtragen.
Abgesehen davon noch ein Vorteil.
Das Material daß ein kleiner Betrieb verkauft mit dem arbeitet er selber,da garantiert er dann auch für Qualität also ganz klar daß das kein Klump ist was ich bei dem kaufe.
Was bei Großhändlern oder Bauhäusern natürlich nicht so ist.
Heißt natürlich nicht daß nun vollkommen davon angeraten werden soll nichts in Bauhäusern zu kaufen.
Ohne die Bauhäuser würden wir sicher trotz allem nicht auskommen.
Gruß Gerhard

1
  •  Komet
1.4.2010  (#9)
Angebotsvergabe - Hallo,

habe heute den Vertrag mit der Baufirma unterzeichnet. Machen einen sehr kompetenten Eindruck (war auch meine erste Wahl, auch preislich).

Kosten Rohbau für ca. 130m² WNF (EG und 1.OG) inkl. Keller und Garage für ein Auto: ca. 56.000,00-- Euro (mit Bauherrenmithilfe).

Das Angebot für den Dachstuhl (Pultdach, Sicht) beläuft sich auf ca. 19.000,00-- Euro.

mfg
Patrick


1
  •  nima05
1.4.2010  (#10)
hallo Komet - das Angebot hört sich wirklich gut an - mitsamt Keller € 56.000, - wir sind grade am planen, habe aber schon gehört, dass teilweise der Keller schon auf diesen Preis kommt!
ist das dann überhaupt realistisch?

wo baust du denn?
lg


1
  •  topstyling
1.4.2010  (#11)
Preise - Preis hört sich wirklich gut an, kommt halt darauf an:

1. Fundamente, Bodenplatte, Stiegen, Zwischenwände usw. inkludiert?
2. Baustiel (aufwändig mit Auskragungen usw. oder klassisch 2 Stockwerke rechteckig übereinander evtl. mit Erker)
3. Bauweise Massiv oder Holzriegel
4. Wieviel Bauherrenmithilfe? usw.

Ich zum Vergleich bezahle für "Edel"-Rohbau (so nenne ich es mal) ca. 110.000,- für 136m2 WNF mit Keller, EG, OG inkl. Flachdach und allen Spenglerarbeiten. Hab aber fast auf jeder Hausseite Entweder Auskragungen bis zu 2m bzw. im OG nen Balkon inkl. Fundamente, Betonplatte für Garagenboden usw.

Wie gesagt kommts auf den Leistungsumfang an aber generell sieht es trotzdem nach einem guten Angebot aus.

1
  •  Komet
6.4.2010  (#12)
Angebot Rohbau mit ..Bauherrenmithilfe.

@ nima: Ich baue in Tirol / Bezirk Schwaz. Meine Zufahrt zu meinem neuen Haus ist eine einspurige Straße mit ca. 11% Steigung!!!

@ topstyling: In dem Angebot mit 56.000,00 Euro sind die Bodenplatte, die Streifenfundamente für die Garage, die beiden Stiegen, die Außenwände und die Innenwände enthalten. Es ist auch der Kamin enthalten (Schiedel). Der Keller wird komplett fertig (mit Isolierung, etc.), aber im EG und OG ist keine Isolierung enthalten im Angebot. Bei Angebot für den Sichtdachstuhl sind keine Spenglerarbeiten enthalten. Kein Auwändiger Baustiel (EG und OG), wir haben keinen Balkon und das Haus ist nur zu zwei drittel unterkellert.
Bauweise ist Massiv.
Die Bauherrenmithilfe sieht so aus, dass das Bauunternehmen zwei Arbeiter stellt (1 Vorarbeiter und 1 Arbeiter) und die restlichen 2 bis 3 Leute stelle ich bauseits. Mit etwas Verhandlungsgeschick kann man den zweiten Arbeiter "Schwarz" bezahlen, ist aber je nach dem.....
mfg
Komet

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kontrollierte Wohnraumlüftung(im SOMMER)