|
|
||
Hallo Leidensgenosse ![]() Haben Vorhangstangen, gefällt uns viel besser. Die Vorhangschienen schauen für uns so 80er like aus... Aja falls Du Vögel hast (das Kind hat 2 Wellensittiche a.k.a. "Zwitscher- oder Flatterklumpat", die sitzen sehr gerne drauf und pecken an der Vorhangringen herum.... in dem Fall wären wahrscheinlich doch Schienen zu bevorzugen. lg Wolfgang |
||
|
||
Ajo das was Du als Schals bezeichnest, kenn ich als "Seitenteile" - bin aber auch a Vorhangnackerbatzl.... |
||
|
||
Auf die Vorhangstangen rutschen die Vorhänge viel besser als die Gleiter in den Schienen, außerdem ist die einfädlerei der kleinen Schienengleiter eher ein Sch...! Früher auch diese Vorhangschienen gehabt, braucht man nicht nachtrauern!
Ja, noch was, ein Raum mit Vorhängen bzw. Seitenteilen wirkt heimeliger und es hallt weniger bis gar nicht. |
||
|
||
|
||
ich hatte Beratung im Haus da ich überhaupt nicht wusste was passt.
wir haben sowas in der Art genommen- ich mag Vorhänge mit "Ringerl" nicht http://designers-home.com/gardinenstangen_und_vorhangstangen/gardinenstange-go-art-deco-innnelauf-wand.php |
||
|
||
Schienen flächenbündig in die Decke integriert (ohne die hässlichen vertikalen Abdeckungen).
Für die Hakerl gibt es eigene Tools zum Einfädeln. Da führt man die Hakerl gemütlich in das Tool ein, steckte das Teil von unten in die Führungsschiene in der Decke und schiebt dann den gesamten Vorhang auf einmal in die Schiene. Aber das ist doch Geschmacksache und muss zum jeweiligen Raum und der Einrichtung passen. |
||
|
||
Wir haben teilweise nur Seilzüge verwendet- die müssen aber gut gepannt werden und sind nur bei kleineren Fenstern für schwere Vorhänge geeignet.
Bei größeren sollte uU eine mittige Unterstützung verwendet werden- dafür fällt's kaum auf und günstig ist's auch (Ikea). Alternativ entweder Decjenprofil wie shelby schrieb, oder eine Edelstahlstange vom Metallgroßhandel besorgen (nicht polierte können schnell von Hand mit Schleifvlies poliert werden), beidseitig in die Wände ein Loch bohren und mit Rosette abdecken oder beispachteln, falls man keine passenden Halterungen findet- evt mittig unterstützen (rückseitig einschrauben/-schweißen) Andreas Teich |
||
|
||
bei 260 cm Raumhöhe nur Deckenmontage, sonst ist das "ein Stangerl an der Wand"
Schicke ein Foto von Deinem Fenster |
||
|
||
es gibt von LEHA diese ganz ganz zierlichen schienen für die deckenmontage (aufputz). |
||
|
||
Also, wenn es state of the art sein soll, dann Silent Gliss Schleuderzug Systeme
http://www.silentgliss.at/go/?action=DocDownload&doc_id=16263 Alles andere ist typisches Leiner/Kika/Bauhaus Glumpert |
||
|
||
Da bei uns nur seitlich Schals angebracht werden sollen, welche eh zu schmal zum zuziehen wären und diese nur als Zierde da sein sollen, wird die Stange/Schiene nur für die Befestigung benötigt. Man muss die Vorhänge nicht auf/zu schieben können. Ich schau mal, ob ich ein Foto machen kann, wo man alles Fenster komplett sieht. |