Ich habe vor in einem bereits mit Kalkzementputz verputzen Raum eine Vormauerung (ca. 100cm hoch, 15cm stark)für zwei Waschtische zu machen. Am sympathischten wäre mir eine gemauerte Ausführung mit Ziegeln oder auch Ytong. Die Wand an der das ganze angebracht werden soll, ist eine 12cm Ziegelwand. Der Putz ist nur abgezogen. Ich habe daran gedacht die Vorwand mit Klebedübeln (Hilti Hit) zu verankern und zustätzlich anzumörteln. Hat jemand mit so einer Bauweise Erfahrung? Wie macht man es richtig?
ich hab bei meinem bad, so wie wahrscheinlich sehr viele, mit ytong vorgemauert. hält allerdings brutal gut wenn man einfach mit dem kleber die steine aufeinander und an die wand klebt. als kleber hab ich fliesenkleber genommen. da noch zusätzlich hiltianker zu nehmen ist luxus der wahrscheinlich nichts bringt. die steine sind sehr brüchig. mit dem klebeanker bekommt man genau auf diesem einen punkt eine besonders hohe haltekraft. der stein würde bei zu hohem zug daher rundherum brechen. wenn du so hohe zugkräfte erwartest, ist es sicher besser die zwischenwand gleich mit einem 25´er oder noch besser mit schalsteinen zu mauern. ich hab auf meiner wand die 3m lange waschtischplatte aus stein befestigt. da es aber eine "standardvariante" ist, kannst du leicht unter "vormauerung ytong" googeln. da findest einige beiträge.
Danke für die hilfreiche Antwort. Im deutschen Forum haben die "Experten" so wie zu vielen anderen Themen eine etwas merkwürdige Anschauung. Sie propagieren als einzig richtige Lösung die Trockenbauvariante, welcher mir nicht so sympathisch ist.
ich hab auch schlechte erfahrung mit dem bauexpertenforum. wenn man dort fragt ob es sein kann das ein haus eine abdichtung braucht, kommt sicher die antwort ich soll doch meinen baubegleiter, architekten, sachverständigen, buttler, nanny... oder wen ich noch mit meinem haus gekauft hab, fragen. wertvolle antworten hab ich dort noch keine gefunden. daher ist mir dieses forum so wertvoll. da kommen einfach tips aus der praxis. ich möchte in meiner wand keine hohlräume schaffen, die weder für die stabilität noch für irgend etwas anderes gut sind. ytong und flexkleber - das hällt.
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.