|
|
||
Hallo, wir sind auch gerade dabei und müssen das in den nächsten 2-3 monaten machen ![]() bei uns wurde das aber aus ytong geplant? mh? |
||
|
||
Je nach gewünschter Tiefe kannst das auch mit Holzstaffeln und OSB-Platten machen, danach mit Gipskarton beplanken. |
||
|
||
Wieso wurde dir abgeraten bzw. was sollen bei Ytong usw. die Nachteile sein?
Die Zwischenwände usw. habe ich alle "normal" gemauert. Die Einfassung der Badewanne + "dekorative" Erhöhung in der Ecke, Auflager in der Waschküche für die Arbeitsplatte für Waschmaschine und Trockner sowie in der Waschküche die Einfassung der Dusche habe ich alles aus Ytong gemacht. Habe das in der Zeit gemacht, alls der Putz bzw. tlw. als der Estrich trocknen musste. Der Vorteil beim Ytong ist halt, dass es sehr einfach geht und du die Steine leicht schneiden kannst. FG |
||
|
||
|
||
Vermauerung im Bad - Am leichtesten zu verfliesen ist's mit C-Profilen und dann ggf doppelt Beplankung mit Gipsfaserplatten-
dabei lassen sich auch leicht Nischen, Reagale, Beleuchtung etc einbauen. Mit geraden Kanthölzern geht's natürlich auch gut. Wenn Becken, WCs etc installiert werden müssen würde ich Vorwandmontageelemente verwenden und dann nur noch Gipsfaserplatten darauf Schrauben. Ist stabiler und schneller und vom Schallschutz besser- läßt sich bei Bedarf auch gut demontieren und wiederverwenden. Andreas Teich |
||
|
||
Also es soll ein vom Tischler angefertigter Waschtisch mit Steinplatte montiert werden. Die Waschbecken werden im Stein eingelassen. Wie wird die Vormauerung an der Wand verankert?
|