« Hausbau-, Sanierung  |

Vormauerung im Bad

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  jotschi
28.1.2015
5 Antworten 5
5
Guten Morgen!

Auf meiner Baustelle gehts bald wieder los.
Als nächstes stehen innen ein paar Zwischenwände an, Türöffnungen versetzen und alles was halt noch mit dem Maurer zu tun hat.
Gleichzeitig planen wir auch unser Bad und wollen hier einen kleinen Vorsatz über dem Waschbecken machen. Da sollen dann die UP-Armaturen reinkommen und das soll auch als kleine Ablage unter dem Spiegel dienen.
Wie mach ich solche Vorsprünge am besten? Denn zeitlich passts ja nicht gerade mit der Badplanung überein. Die ist zwar grob fertig, aber man weiß ja nie...
Ich dachte immer, sowas macht man eher zum Schluss aus Ytong oder Rigips, aber davor wurde mir abgeraten. Außerdem hät ich jetzt das Material (Ziegel und Mörtel)sowieso auf der Baustelle.

Wie habt ihr das gelöst?

lg

  •  vandini
28.1.2015  (#1)
Hallo,

wir sind auch gerade dabei und müssen das in den nächsten 2-3 monaten machen emoji
bei uns wurde das aber aus ytong geplant? mh?

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
28.1.2015  (#2)
Je nach gewünschter Tiefe kannst das auch mit Holzstaffeln und OSB-Platten machen, danach mit Gipskarton beplanken.

1
  •  Jepetto
  •   Silber-Award
28.1.2015  (#3)
Wieso wurde dir abgeraten bzw. was sollen bei Ytong usw. die Nachteile sein?

Die Zwischenwände usw. habe ich alle "normal" gemauert.
Die Einfassung der Badewanne + "dekorative" Erhöhung in der Ecke, Auflager in der Waschküche für die Arbeitsplatte für Waschmaschine und Trockner sowie in der Waschküche die Einfassung der Dusche habe ich alles aus Ytong gemacht.
Habe das in der Zeit gemacht, alls der Putz bzw. tlw. als der Estrich trocknen musste.
Der Vorteil beim Ytong ist halt, dass es sehr einfach geht und du die Steine leicht schneiden kannst.
FG

1


  •  AnTeMa
28.1.2015  (#4)
Vermauerung im Bad - Am leichtesten zu verfliesen ist's mit C-Profilen und dann ggf doppelt Beplankung mit Gipsfaserplatten-
dabei lassen sich auch leicht Nischen, Reagale, Beleuchtung etc einbauen.

Mit geraden Kanthölzern geht's natürlich auch gut.

Wenn Becken, WCs etc installiert werden müssen würde ich Vorwandmontageelemente verwenden und dann nur noch Gipsfaserplatten darauf Schrauben.
Ist stabiler und schneller und vom Schallschutz besser- läßt sich bei Bedarf auch gut demontieren und wiederverwenden.

Andreas Teich



1
  •  jotschi
28.1.2015  (#5)
Also es soll ein vom Tischler angefertigter Waschtisch mit Steinplatte montiert werden. Die Waschbecken werden im Stein eingelassen. Wie wird die Vormauerung an der Wand verankert?


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Renovierung - Dehnfuge vorsehen?