|
|
||
sockel - hallo,
bei dem thema bin ich nun auch gerade. meine firma meinte sie wollen das nicht mit einer aluleiste machen da es thermische probleme gab in vergangenheit....aber die gibts ja auch in kunststoff?? was bei mir auch noch unklar ist, ist der untere anschluss zu einer bestehenden terasse bzw waschbetonplatten....da gibts ja auch spezielle profile? werde meinen vertreter diese woche daraufhin ansprechen |
||
|
||
Sockelprofil notwendig! Teil1 - Eine Sockelabschlussleiste ist nicht zwingend gefordert allerdings ist sie sinnvoll.
Verbesserung des Schutzes gegen mechanische Beschädigung, Verminderung der Rissgefahr, Abtropfkante, durch Kunststoffleisten werden Wärmebrücken verhindert! Hier noch ein Auszug aus der ÖNORM B6410 6.3.1 Sockel- und Spritzwasserbereich Grundsätzlich ist der untere Abschluss der Fassade zum Untergrund dicht auszuführen. Wenn der untere Abschluss einer Fassade mit einem Sockelprofil ausgeführt wird,.... |
||
|
||
Sockelprofil notwendig! Teil2 - ist ein Profil ohne Lochung des
horizontalen Schenkels zu verwenden. Ein Sockelprofil ist nur über Geländeoberkante auszuführen. Wenn der untere Abschluss einer Fassade ohne Sockelprofil ausgeführt wird, ist wie folgt vorzugehen: Vorlegen des Gewebes mit Klebemörtel am Untergrund im Bereich des unteren Abschlusses (mindestens 15 cm im Kleberbett), Verlegen der Dämmplatten, Aufbringen des UP auch auf die untere Kante des Dämmstoffes bis zum Untergrund, Einbindung des Gewebes... |
||
|