« Heizung, Lüftung, Klima  |

VWS-Stärke und Preisunterschiede

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Alfapatrick

6 Antworten 6
6
Wie hoch würde der m2-Aufpreis sein, wenn man anstatt 14cm
XPS 20 oder 25cm nimmt? Wie wird eig. so starkes XPS wärmebrückenfrei auf die Ziegel aufgebracht?
Danke, Patrick

  •  Gast EnergieSolution
4.4.2005  (#1)
XPS ist wessentlich teuerer - Hallo alfapatrick. Ich würde aus kostengründen kein XPS sondern EPS Platten nehmen. Nimm statt 20 cm. XPS, 25 cm. EPS und Du hast die gleiche bzw. sogar mehr Wärmewert. Wenn Du einen Preisvergleich möchtest schreibe mir Deine aktuellen Preise und ich sage Dir ob diese "OK" sind. Aufbringen solltest Du die XPS bzw. EPS Platten mit einer Klebespachtel. Kunststoff-Styropor-Dübel sind für einen zusätzlichen halt wichtig. MFG

1
  •  W0lf
4.4.2005  (#2)
Preisliste - Bei www.baumit.at gibt eine PDF-Preisliste zum Download. Zur Orientierung sicher brauchbar....


1
  •  Josef
4.4.2005  (#3)
.. noch eine Preisliste - zu finden auf www.dihag.at; da sind auch noch andere Dämmstoffe als Styro drinnen

1


  •  Alfapatrick
4.4.2005  (#4)
Danke für eure Hilfe, ...das hilft schon ordentlich weiter;-zumal die Preislisten auch andere interessante Komponenten enthalten.
@Energiesolution: Danke für das Angebot, habe aber kein "richtiges Angebot" eingeholt. Doch: 14cm EPS = 19 €/// 20cm EPS = 27 € (je m2). Das sind Listenpreise. Wieviel würde ein Händler effektiv berechnen?
Gruß, Patrick

1
  •  Gast baumaster007
5.4.2005  (#5)
EPS - EPS kostet ungefähr 50 euro pro m3, XPS etwa 100 euro pro m3 bei grösseren mengen (2004). Den Preisunterschied holst Du nicht mehr herein, weil der Dämmwert fast gleich ist. Auf Ziegel wird es geklebt und anschliessend gedübelt. Wärmebrückenfrei geht nicht, aber die Dübel sind so gebaut, dass relativ wenig Wärme hindurch geht. Die Wirtschaftlichkeit nimmt pro cm Dicke rapide ab und ist ab 10 cm schwer zu vertreten. Interessant wird es dann wieder bei einer Dicke wo du keine Heizung mehr brauchs

1
  •  Gast baumaster007
5.4.2005  (#6)
Verarbeitung - Die korrekte Verarbeitung (Anbindung an Fenster, Dach, Sockel,Tür,Erker) ist eher etwas für genaue Naturen. Gute Unterlagen im Web hat baumit. Meiner Erfahrung nach musst Du wenigstens die Einweisung der Arbeiter und die permantente Kontrolle (am besten gleich alles) selbst machen, sonst wird das nichts.


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Weitwurfdüse