« Hausbau-, Sanierung  |

Wärmedämmung für Fertighaus

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  

8 Antworten 8
8

Ich habe ein Streiff-Fertighaus mit ausgebautem Keller.
Das Haus steht in Hanglage. Ich will das komplette Haus dämmen. Kann der gesammte Bau zugedämmt werden oder muß
die Öffnung unterhalb der Fertigbauwände rings um das
Haus frei bleiben? Wer kann mir Auskunft geben?

  •  Hans
24.3.2004  (#1)
welche Öffnung ? - bitte um Detailangaben!

1
  •  Udo
24.3.2004  (#2)
Wärmedämmung für Fertighaus - Welche genauen Detailangaben werden benötigt?

1
  •  seppl
24.3.2004  (#3)
Fragen - Du willst Haus und Keller dämmen? Von welcher Öffnung sprichst du? Hat das Haus eine hinterlüftete Fassade?

1


  •  andi
24.3.2004  (#4)
Spalt - Vieleicht meint er den Spalt der entsteht wenn das Haus auf Klötzchen gestellt wird.

1
  •  Joe
24.3.2004  (#5)
Hersteller fragen!! - Frag doch bei Streiff nach, die müssen das am BESTEN wissen.

1
  •  Udo
24.3.2004  (#6)
Wärmedämmung für Fertighaus - Aus dem Alter mit den Klötzchen bin ich heraus.
Es ist richtig, das Haus hat eine hinterbelüftete Fassade.
Soll ich die Wärmedämmung im Untergeschoß dünner dimensionieren, dass wieder ein Überstand vorhanden ist?
Optisch sieht ja eine Lücke zwischen oberen Hälfte und
unteren Teil des Hauses bei gleich starker Dämmung nicht aus. Ist die Belüftung wirklich nötig?



1
  •  seppl
25.3.2004  (#7)
Hinterlüftung - Die Hinterlüftung muss unbedingt bestehen bleiben, sonst könnte die Verschalung von innen vergammeln. Üblicherweise ist die Kellerfassade dann einige Zentimeter hinter der Hausfassade.

1
  •  Udo
27.3.2004  (#8)
Wärmedämmung für Fertighaus - An Seppl,

danke für den Ratschlag, werde ihn befolgen.

Udo

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Verbundfenster wirklich so schlecht?