|
|
||
Wärmedämmung - Lieber Hausbauer!
Je nach Bundesland gibt es Bauordnungen, die unter anderem bestimmte Mindesstdämmwerte vorschreiben. Eine Dämmstärke von 21 cm auf der obersten Geschoßdecke oder Dach ist heute Mindestanforderung. Im Interesse der eigenen Brieftasche und auf Grund von Klimaschutzforderungen sollte heute keine Dachdämmung mehr unter 30cm neu ausgeführt werden. Es hilft nicht nur im Winter sondern auch im Sommer, wenn es im Obergeschoß nicht 28-30° haben soll. MfG Ing. Bartosik wbart |
||
|
||
Aufbau OK - Der Aufbau ist sicher OK und niht übertrieben. Mit der Heraklith-Platte bringst Du noch etwas Speichermasse ein, das schadet beim Dachgeschoß-Ausbau sicher nicht. Eine Dämmstärke von 21 cm (zwischen Lattung, also ohnehin nicht so gut wie reines Dämmmaterial) sollte aber schon auf jeden Fall sein. |
||
|
||
nur sparrendämmung sicher zu wenig - 1. ist holz nicht als dämmmaterial zu verstehen und die sparren gehören ordentlich überdämmt (wärmebrücke)
2. 16cm dämmung war denke ich standard von vorvorgestern würde empfehlen mind 16cm+8cm in der schräge, und decke auch so. bei dämmung einige euros zu sparen ist der falsche platz. |
||
|
||
|
||
ist - schon gut so wie es dir angeboten wurde - unbedingt die 5 cm BM Platte der Rigipsplatte bevorzugen!! besseres Raumklima!! lg meister |