« Heizung, Lüftung, Klima  |

Wärmepumpe für die Warmwasserbereitung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  benjamin
29.4. - 5.5.2008 1
1
Hallo zusammen, bin neu hier.
mal ne Frage.
Heize derzeit mit Öl - Ölverbrauch im Jahr ca. 2500 Liter für Heizung und Warmwasserbereitung.
- Baujahr Haus 1974
- Gute Dämmung und Isolierung bereits vorhanden
- 2 Wohnungen--> erste mit Standard Heizköpern ca. 130m² Heizfläche --> zweite mit Heizkörpern und Fussbodentemperrierung und ca. 80m² Heizfläche
Beide und auch die Brauchwassererwärmung laufen über eine Heizung.
1).Lohnt es sich mit einer Luftwärmepumpe zumindest das Brauchwasser zu erwärmen.
2).kann man mit der Wärmepumpe auch die Ölheizung unterstützen
3). oder sollte die Ölheizung gleich komplett durch ein anders Heizsystem ersetzt werden.

Für sachgerechte Antworten danke euch vorab.
Bin leider kein Fachmann, lese nur mit Interesse die verschienden Meinungen.
Danke vorab.
MfG Benjamin

  •  lexibald
5.5.2008  (#1)
Beides möglich - Es gibt eigene kleinere Luft-WP, die sich nur um die WW WW [Warmwasser]-Aufbereitung kümmern. Nach Aussage meines Installateurs ist es aber gerade bei älteren Gas- oder Ölheizungen recht sinnvoll, eine Luft-WP als Ergänzung (bzw. eher als Hauptheizsystem) einzusetzen, weil die Luft-WP sowohl mit den Energieanforderungen von Fußbodenheizungen als auch Radiatoren zurecht kommt. Konkret heizt die Luft-WP den Großteil des Jahres über singulär, um dann an den kältesten Tagen auf die Ölheizung umzuschalten.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kaminumbau in Griechenland