« Heizung, Lüftung, Klima  |

Wärmepumpe mit Heizkörper, Solar und Kombi-Hygienespeicher (Bestand) ?

   
Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  RaBo76
16.12.2024 - 20.1.2025
2 Antworten | 2 Autoren 2
2
Hallo, ich kenne eh die Meinung zu Pufferspeichern mit WP WP [Wärmepumpe] hier im Forum. Ich möchte meinen Fall aber trotzdem kurz zur Diskussion stellen, weil er in dieser Konstellation glaub ich noch nicht so vorgekommen ist (Sorry falls ich mich täusche).

In meinem Elternhaus soll nächstes Jahr die 17J. alte Gasheizung durch eine LWWP LWWP [Luft-Wasser-Würmepumpe] ersetzt werden. Dort gibt es als Bestand einen 1000l Hygiene-Kombispeicher und eine Solaranlage. Die Gastherme ist zusätzlich zu den Brennstoffkosten in der jährlichen Wartung schon sehr teuer geworden und auch der Allgemeinzustand der Gasheizung ist nicht mehr der beste.
Im Grunde soll aber nur das Nötigste an Heizungserneuerung gemacht werden, damit nicht ein möglicher Komplettschaden der Gasheizung immer im Hinterkopf rumgeistert und ich will auch nicht den ganzen Bestand um- oder rausreißen.

Im Sommerhalbjahr macht die 8m² Solar das Warmwasser und im Okt, März und April trägt sie zur Heizung bei. An sonnigen Tagen kann sie tagsüber auch alleine das Haus heizen, daher möchte ich die Solaranlage eigentlich nicht grundsätzlich wegschmeißen, bis sie kaputt ist. Im Schema unten würde die WP WP [Wärmepumpe] Anforderung über die Regelung blockiert, wenn durch Solar im Puffer>VL Soll erreicht wird, sonst wird halt nur der Rücklauf erwärmt.

Nachdem es ein reines Heizkörpersystem ist, ist ja irgendeine Art WP WP [Wärmepumpe]-Pufferspeicher vorzusehen, weil sonst die Sache mit dem Abtauen nicht klappt. Einen zweiten RL RL [Rücklauf]-Reihenspeicher nur für die Heizung hinzustellen, möchte ich aus Platzgründen vermeiden. Es sind dort auch nur relativ dünne Heizkreisleitungen verlegt und schon deswegen würde ich mich nicht trauen den höheren Volumenstrom einer WP WP [Wärmepumpe] direkt auf die Heizkreise loszulassen (Geräusche). Daher soll die bestehende Grundfos Alpha HK-UWP auch bleiben.

Auf Basis von Hydraulikschemen mancher Hersteller habe ich versucht die Gegebenheiten in unser Heizungssystem zu übertragen. Durch die T-Stück-Anbindung des Puffers und der HK-Pumpe wird ein guter Teil des Volumenstroms abgesaugt, bevor er überhaupt den Puffer erreicht und nur der Überschuss kommt rein. Eine „Mischmaschine“ oder „Taktmaschine“ im normalen Heizbetrieb ist diese Methode nicht, weil das kann ich mit meiner eigenen ähnlichen LWWP LWWP [Luft-Wasser-Würmepumpe] und meinem ähnlich angeschlossenen 500l Puffer gut beobachten. Das klappt überraschend gut und verhindert deutlich die häufig auftretenden Probleme mit der klassischen Parallelpufferanbindung.

Bei WW WW [Warmwasser]-Bereitung würde der HK Heizkreis über den Puffer weiterlaufen und zumindest nicht komplett auskühlen.

Schema-Idee (Solar, Kombipuffer, Heizkreise sind Bestand):

2024/20241216652841.png

Frage 1:
Eine Unwägbarkeit ist der Abtauvorgang, weil der würde voll in den unteren Speicherbereich reinfahren. Das Abtauen läuft (bei mir daheim) mit abgeschalteter Heizkreispumpe, weil ich nicht die Heizkörper abkühlen will. Hier wäre halt die Frage, ob die Schichttrennplatte ausreichend Schutz vor Verwirbelung vom WW WW [Warmwasser] Teil oben bieten würde?
An den Anschlüssen gibt es auch noch Prallbleche.
Eventuell könnte man den HZ-VL der WP WP [Wärmepumpe] an zwei Stellen reinführen (ein Anschluss gegenüber in gleicher Höhe wäre noch frei).

Frage 2:
Hat schon jemand mal die WW WW [Warmwasser]-Anbindung „nur unten“ so gemacht hat d.h. WW VL VL [Vorlauf] auf etwa RL RL [Rücklauf] Höhe ? (hab ich so in einem Solarfocus Schema so gesehen)
Hätte den Vorteil dass man hier evtl. schneller auf eine höhere Temperatur kommt und nicht erst den ganzen WW WW [Warmwasser]-Speicher durchmischen muss?
Die Spreizung kann man bei der angedachten WP WP [Wärmepumpe] für das Warmwasser erhöhen und damit den Volumenstrom senken. Außerdem würde ich mir die Anschlussverluste im WW WW [Warmwasser]-Bereich oben ersparen.
Das Solarregister oben ist für die Anbindung an eine WP WP [Wärmepumpe] zu klein.

Für sachdienliche Hinweise, Verbesserungen oder echte Erfahrungen wäre ich dankbar, vor allem was die WW WW [Warmwasser] Anbindung betrifft…
 

  •  Akani
17.12.2024  (#1)
Kombospeicher lass den Müll.
Puffer bei WP WP [Wärmepumpe] sowieso nicht parallel wenn dann in Serie.
Mit Puffer nur Als Entlademischer.
Mein Tip, Reis alles raus mach deine WP WP [Wärmepumpe] sauber ausgelegt und am Ende noch PV aufs Dach

1
  •  RaBo76
20.1.2025  (#2)
In einem Hydraulikschema habe ich gesehen, dass beim Warmwasser wie in der Abbildung zu sehen, WW VL VL [Vorlauf] (Anschluss A) und RL RL [Rücklauf] auf gleicher Höhe an den Speicher gelegt wird.
Hätte eventuell den Vorteil dass man schneller höhere VL VL [Vorlauf] Temp für WW WW [Warmwasser] erreicht und man nicht den ganzen WW WW [Warmwasser] Speicherbereich durchmixt? Weiterer Vorteil kein verlustreicher Anschluss im obersten Speicherbereich.

_aktuell/2025012031467.png
Hat das jemand so umgesetzt und funktioniert das oder doch lieber klassisch ganz oben rein (Anschluss B) und unten raus?

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Wartungs- und Folgekosten der Wärmepumpen-Typen (Luft vs. Tiefenbohr.)