« Heizung, Lüftung, Klima  |

Wärmepumpe und Heizlast

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Saba14
23.2.2025
2 Antworten | 2 Autoren 2
2
Hallo!
Wer weiss dazu eine Antwort: wir planen eine WP WP [Wärmepumpe] für ein Haus mit 6,2 kW Heizlast laut Energieausweis. Es wird ein (hoffentlich) passendes "kleines" Modell mit 5 kW Max-Leistung. Jetzt werden wir aber noch zusätzlich das Flachdach gegen ein Satteldach tauschen. Aus der Holzkonstruktion des Flachdachs kommt die Dämmung weg und die neue Dämmebene liegt im Satteldach. Es kommt also der Dachboden noch als Volumen dazu, in das die Wärme sich von unten ausbreitet. Bei 10x10 Metern Grundriss und 2,5 Metern Firsthöhe wären das ca 125 Kubikmeter. Ist das relevant für die Heizlast und Leistung der WP WP [Wärmepumpe]? Danke für Eure Meinúng!

  •  christoph1703
23.2.2025 17:30  (#1)
Für die Heizlast ist nicht das Volumen, sondern die jetzt größere Oberfläche ausschlaggebend. Ich würde die Dämmung in der Decke lassen und das Dach (ggf später) zusätzlich dämmen.

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
23.2.2025 18:57  (#2)
Nabend,

zitat..
Saba14 schrieb: Aus der Holzkonstruktion des Flachdachs kommt die Dämmung weg und die neue Dämmebene liegt im Satteldach.

warum?
Wie wird das genutzt?

zitat..
christoph1703 schrieb: Ich würde die Dämmung in der Decke lassen

+1 und verstärken, wenns ned supergut ist 😉

Lg


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Vaillant Wärmepumpe arotherm 125 - Wärmeverlust