« Heizung, Lüftung, Klima  |

Wärmepumpe - Vorlauftemperatur

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  markus

2 Antworten 2
2
hallo

ich habe zwei angebote von wärmepumpen bekommen. der eine installateur sagt eine vorlauftemperatur von 25°C sind genug, der ander sagt er wird die WP WP [Wärmepumpe] auf 30-35°C einstellen.
Wer hat recht? könnt ihr mir bitte helfen?

  •  Robert
4.12.2003  (#1)
Waterkotte - Also ich kann meine Temperatur meinem Haus u. den Aussentemperaturen angepasst steuern. D.h. die Zeit der Beheizung, die Vorlauftemperatur, die autom. Anhebungszeit, die Anhebung in Prozente zur Dämmung meines Hauses bzw. der Aussentemperatur, den Aussentemperaturzugriff, jeder Wert ist jederzeit veränderbar. Detto kann ich schnell aufheizen und es gibt auch ein Estrichausheizprogramm uvm. Auch mache ich mein WW WW [Warmwasser] damit.Willst du es dir einmal anschauen? Alles Gute sonnenhaus@gmx.at

1
  •  Gerhard
5.12.2003  (#2)
Vorlauftemperatur - Die Rücklauftemperatur (RL) ist abhängig von Heizlast im Raum+Verlegeabstand der FB-Hzgsrohre. Die Angabe der Rücklauf-Temp. ist bei sinkenden Außentemperaturen (AT)steigend. Eine Angabe um vergleichen zu können, wäre z. B.: Heizbeginn bei 20°C mit einer RL RL [Rücklauf]-Temp. von 25°C und einer Steilheit von 0,2 ( d.h. sinkt die Außentemp. um 10 Grad, steigt die RL RL [Rücklauf]-Temp. um 2,0 Grad: 10 ° AT -> 27°C RL RL [Rücklauf], 0° AT -> 29°C RL RL [Rücklauf], -10°C AT AT [Außentemperatur] -> 31° RL, -15°C -> 32°C RL RL [Rücklauf]. Je weniger umso behagl. und billiger im Betrieb

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wärmepumpe/WRL und Strom von EVN